Neu
- Am 11. September 2025 führte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Kiel eine Kontrolle auf einer Kieler Großbaustelle durch, auf der ein Wohnkomplex entsteht. 33 Zöllnerinnen und Zöllner überprüften 31 Beschäftigte von 10 Unternehmen, hauptsächlich im Bereich Maurer-, Putz- und Malerarbeiten. Zahlreiche Auffälligkeiten wurden festgestellt; gegen vier Beschäftigte wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fehlender Arbeitsgenehmigung oder Aufenthaltstitel eingeleitet. Mehrere Arbeiter versuchten zu flüchten, wurden aber gestellt. Hinweise auf Verstöße gegen die Sozialversicherungsmeldung und unklare Arbeitsverhältnisse wurden ebenfalls festgestellt; mehrere Arbeiter konnten weder ihr Unternehmen noch ihre Arbeitsbedingungen benennen. In den kommenden Wochen werden Geschäftsunterlagen und Zahlungsnachweise auf Einhaltung des Mindestlohns geprüft.Am 11. September 2025 führte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Kiel eine Kontrolle auf einer Kieler Großbaustelle durch, auf der ein Wohnkomplex entsteht. 33 Zöllnerinnen und Zöllner überprüften 31 Beschäftigte von 10 Unternehmen, hauptsächlich im Bereich Maurer-, Putz- und Malerarbeiten. Zahlreiche Auffälligkeiten wurden festgestellt; gegen vier Beschäftigte wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fehlender Arbeitsgenehmigung oder Aufenthaltstitel eingeleitet. Mehrere Arbeiter versuchten zu flüchten, wurden aber gestellt. Hinweise auf Verstöße gegen die Sozialversicherungsmeldung und unklare Arbeitsverhältnisse wurden ebenfalls festgestellt; mehrere Arbeiter konnten weder ihr Unternehmen noch ihre Arbeitsbedingungen benennen. In den kommenden Wochen werden Geschäftsunterlagen und Zahlungsnachweise auf Einhaltung des Mindestlohns geprüft.0 Infos 0 Geteilt 7 Ansichten
- In Kiel führte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Kiel am 28. August 2025 eine Kontrolle auf einer Großbaustelle durch. Knapp 50 Zöllner überprüften 59 Arbeitnehmer von 14 verschiedenen Unternehmen aus unterschiedlichen Gewerken. Dabei stellten sie diverse Verstöße fest: Zwei moldawische Staatsangehörige hielten sich illegal im Bundesgebiet auf; gegen sie wurden Strafverfahren eingeleitet und die Ausländerbehörde informiert. Ein weiterer Arbeitnehmer arbeitete ohne die erforderliche Arbeitsgenehmigung, was ein Ordnungswidrigkeitenverfahren nach sich zog. In 25 Fällen fehlte die vorgeschriebene Sofortmeldung zur Sozialversicherung. Zwei Personen stehen im Verdacht, lediglich zum Schein selbstständig tätig gewesen zu sein. Sechs Arbeitnehmer konnten sich während der Kontrolle nicht ausweisen, was weitere Nachprüfungen erforderlich macht. Sechs Beschäftigte versuchten sich der Kontrolle durch ein Versteck in einer unbeleuchteten Tiefgarage zu entziehen. An die Personenüberprüfungen schließen sich nun umfangreiche Auswertungen der Geschäftsunterlagen an.In Kiel führte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Kiel am 28. August 2025 eine Kontrolle auf einer Großbaustelle durch. Knapp 50 Zöllner überprüften 59 Arbeitnehmer von 14 verschiedenen Unternehmen aus unterschiedlichen Gewerken. Dabei stellten sie diverse Verstöße fest: Zwei moldawische Staatsangehörige hielten sich illegal im Bundesgebiet auf; gegen sie wurden Strafverfahren eingeleitet und die Ausländerbehörde informiert. Ein weiterer Arbeitnehmer arbeitete ohne die erforderliche Arbeitsgenehmigung, was ein Ordnungswidrigkeitenverfahren nach sich zog. In 25 Fällen fehlte die vorgeschriebene Sofortmeldung zur Sozialversicherung. Zwei Personen stehen im Verdacht, lediglich zum Schein selbstständig tätig gewesen zu sein. Sechs Arbeitnehmer konnten sich während der Kontrolle nicht ausweisen, was weitere Nachprüfungen erforderlich macht. Sechs Beschäftigte versuchten sich der Kontrolle durch ein Versteck in einer unbeleuchteten Tiefgarage zu entziehen. An die Personenüberprüfungen schließen sich nun umfangreiche Auswertungen der Geschäftsunterlagen an.0 Infos 0 Geteilt 18 Ansichten
- In Kiel begannen am 01. September 2025 beim Hauptzollamt 39 Nachwuchskräfte ihre Ausbildung oder ihr Studium. Die Ausbildungen umfassen den mittleren und gehobenen Dienst sowie Verwaltungsinformatik. Im gehobenen Dienst absolvieren die Nachwuchskräfte ein dreijähriges Studium mit dem Abschluss Bachelor of Laws (LL.B.) an den Hochschulen des Bundes in Münster und Rostock. Die zweijährige Ausbildung im mittleren Dienst findet in der Regel in Rostock statt. Das dreijährige duale Studium der Verwaltungsinformatik wird mit dem Bachelor of Science (B.Sc.) abgeschlossen. Die Auszubildenden absolvieren Praxisphasen im Hauptzollamt Kiel, bei nahegelegenen Zollämtern und Zollfahndungsämtern sowie in Bereichen der Generalzolldirektion. Nach erfolgreichem Abschluss stehen den Absolventen vielfältige Einsatzmöglichkeiten offen.In Kiel begannen am 01. September 2025 beim Hauptzollamt 39 Nachwuchskräfte ihre Ausbildung oder ihr Studium. Die Ausbildungen umfassen den mittleren und gehobenen Dienst sowie Verwaltungsinformatik. Im gehobenen Dienst absolvieren die Nachwuchskräfte ein dreijähriges Studium mit dem Abschluss Bachelor of Laws (LL.B.) an den Hochschulen des Bundes in Münster und Rostock. Die zweijährige Ausbildung im mittleren Dienst findet in der Regel in Rostock statt. Das dreijährige duale Studium der Verwaltungsinformatik wird mit dem Bachelor of Science (B.Sc.) abgeschlossen. Die Auszubildenden absolvieren Praxisphasen im Hauptzollamt Kiel, bei nahegelegenen Zollämtern und Zollfahndungsämtern sowie in Bereichen der Generalzolldirektion. Nach erfolgreichem Abschluss stehen den Absolventen vielfältige Einsatzmöglichkeiten offen.0 Infos 0 Geteilt 39 Ansichten
Mehr Meldungen