In Kiel begannen am 01. September 2025 beim Hauptzollamt 39 Nachwuchskräfte ihre Ausbildung oder ihr Studium. Die Ausbildungen umfassen den mittleren und gehobenen Dienst sowie Verwaltungsinformatik. Im gehobenen Dienst absolvieren die Nachwuchskräfte ein dreijähriges Studium mit dem Abschluss Bachelor of Laws (LL.B.) an den Hochschulen des Bundes in Münster und Rostock. Die zweijährige Ausbildung im mittleren Dienst findet in der Regel in Rostock statt. Das dreijährige duale Studium der Verwaltungsinformatik wird mit dem Bachelor of Science (B.Sc.) abgeschlossen. Die Auszubildenden absolvieren Praxisphasen im Hauptzollamt Kiel, bei nahegelegenen Zollämtern und Zollfahndungsämtern sowie in Bereichen der Generalzolldirektion. Nach erfolgreichem Abschluss stehen den Absolventen vielfältige Einsatzmöglichkeiten offen.
In Kiel begannen am 01. September 2025 beim Hauptzollamt 39 Nachwuchskräfte ihre Ausbildung oder ihr Studium. Die Ausbildungen umfassen den mittleren und gehobenen Dienst sowie Verwaltungsinformatik. Im gehobenen Dienst absolvieren die Nachwuchskräfte ein dreijähriges Studium mit dem Abschluss Bachelor of Laws (LL.B.) an den Hochschulen des Bundes in Münster und Rostock. Die zweijährige Ausbildung im mittleren Dienst findet in der Regel in Rostock statt. Das dreijährige duale Studium der Verwaltungsinformatik wird mit dem Bachelor of Science (B.Sc.) abgeschlossen. Die Auszubildenden absolvieren Praxisphasen im Hauptzollamt Kiel, bei nahegelegenen Zollämtern und Zollfahndungsämtern sowie in Bereichen der Generalzolldirektion. Nach erfolgreichem Abschluss stehen den Absolventen vielfältige Einsatzmöglichkeiten offen.
0 Infos
0 Geteilt
40 Ansichten
Info mitteilen
Teilen