• Poszukiwany to Ermias belay Lakew, urodzony w dniu 06.02.1994 z powodu Wykroczenie.
    Poszukiwany to Ermias belay Lakew, urodzony w dniu 06.02.1994 z powodu Wykroczenie.
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Poszukiwany to Jakub Kowal, urodzony w dniu 25.10.1985 z powodu Art. 178a § 1 Prowadzenie pojazdu mechanicznego w ruchu lądowym, wodnym lub powietrznym przez osobę będącą w stanie nietrzeźwości lub pod wpływem środka odurzającego.
    Poszukiwany to Jakub Kowal, urodzony w dniu 25.10.1985 z powodu Art. 178a § 1 Prowadzenie pojazdu mechanicznego w ruchu lądowym, wodnym lub powietrznym przez osobę będącą w stanie nietrzeźwości lub pod wpływem środka odurzającego.
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Nach einem Bandenmäßigen Ladendiebstahl aus einer Drogeriefiliale in der Straße Unterm Markt sucht die Polizei im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung nach Hinweisen zu den drei Tätern. Die drei Personen, zwei Frauen und ein Mann, gingen am Abend des 23.10.2024 im Markt gemeinschaftlich vor und entwendeten Parfumflakons im Wert von über 400 Euro. Wer kennt diese oder eine der Personen? Wer hat die Personen schon einmal gesehen oder kann Hinweise geben? Der Inspektionsdienst Jena nimmt ihre Informationen unter der Rufnummer 03641 81-0 oder per E-Mail an id.lpi.jena@polizei.thueringen.de entgegen. Es wird gebeten das Aktenzeichen 0009806/2025 anzugeben.
    Nach einem Bandenmäßigen Ladendiebstahl aus einer Drogeriefiliale in der Straße Unterm Markt sucht die Polizei im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung nach Hinweisen zu den drei Tätern. Die drei Personen, zwei Frauen und ein Mann, gingen am Abend des 23.10.2024 im Markt gemeinschaftlich vor und entwendeten Parfumflakons im Wert von über 400 Euro. Wer kennt diese oder eine der Personen? Wer hat die Personen schon einmal gesehen oder kann Hinweise geben? Der Inspektionsdienst Jena nimmt ihre Informationen unter der Rufnummer 03641 81-0 oder per E-Mail an id.lpi.jena@polizei.thueringen.de entgegen. Es wird gebeten das Aktenzeichen 0009806/2025 anzugeben.
    0 Kommentare 0 Geteilt 229 Ansichten
  • Bei der Suche nach zwei Tatverdächtigen bittet die Polizei um Mithilfe. Die Männer sollen gemeinschaftlich in einem Mobilfunkshop an der Lippestraße Handys gestohlen haben. Eine Videoüberwachung zeichnete den Diebstahl auf. Wer die Männer kennt und/oder andere Angaben zu dem Vorfall machen kann, wird gebeten, sich unter der 0800/2361 111 bei der Polizei zu melden.
    Bei der Suche nach zwei Tatverdächtigen bittet die Polizei um Mithilfe. Die Männer sollen gemeinschaftlich in einem Mobilfunkshop an der Lippestraße Handys gestohlen haben. Eine Videoüberwachung zeichnete den Diebstahl auf. Wer die Männer kennt und/oder andere Angaben zu dem Vorfall machen kann, wird gebeten, sich unter der 0800/2361 111 bei der Polizei zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 222 Ansichten
  • Die Kriminalpolizei Bielefeld fahndet mit einem Phantombild nach einem unbekannten Mann, der im Verdacht steht, eine Jugendliche überfallen und sexuell missbraucht zu haben. Die Polizei fragt: Wer kennt diesen Mann? Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen hielt sich eine Jugendliche am Dienstag, 06.05.2025, gegen 16:30 Uhr im Bereich der Bellenbruchstraße in Barntrup auf. Dort erschien der unbekannte Täter, folgte der Geschädigten, sprach sie an und brachte sie schließlich zu Boden. Dann kam es zu sexuellen Handlungen durch den unbekannten Täter. Der Mann soll etwa 30 Jahre alt und zwischen 170 und 175 cm groß sein. Er soll blonde Haare und blaue Augen haben. Bei der Tat soll er ein blaues T-Shirt und eine blaue Jeanshose getragen haben. Die Ermittler des Kriminalkommissariats 12 der Polizei Bielefeld fragen: Wer kann Hinweise auf die Identität des gezeigten Mannes geben? Zeugen melden sich bitte mit Hinweisen unter der 0521/545-0.
    Die Kriminalpolizei Bielefeld fahndet mit einem Phantombild nach einem unbekannten Mann, der im Verdacht steht, eine Jugendliche überfallen und sexuell missbraucht zu haben. Die Polizei fragt: Wer kennt diesen Mann? Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen hielt sich eine Jugendliche am Dienstag, 06.05.2025, gegen 16:30 Uhr im Bereich der Bellenbruchstraße in Barntrup auf. Dort erschien der unbekannte Täter, folgte der Geschädigten, sprach sie an und brachte sie schließlich zu Boden. Dann kam es zu sexuellen Handlungen durch den unbekannten Täter. Der Mann soll etwa 30 Jahre alt und zwischen 170 und 175 cm groß sein. Er soll blonde Haare und blaue Augen haben. Bei der Tat soll er ein blaues T-Shirt und eine blaue Jeanshose getragen haben. Die Ermittler des Kriminalkommissariats 12 der Polizei Bielefeld fragen: Wer kann Hinweise auf die Identität des gezeigten Mannes geben? Zeugen melden sich bitte mit Hinweisen unter der 0521/545-0.
    0 Kommentare 0 Geteilt 248 Ansichten
  • Am Mittwoch, 12.11.2003, gegen 21:10 Uhr, fanden Polizeibeamte nach einem Hinweis aus dem Bekanntenkreis des Opfers dessen Leichnam in seiner Wohnung in Bad Driburg. Die Obduktion ergab, dass Tino Werner erdrosselt wurde. Die Kellnergeldbörse mit etwa 150 Euro Bargeld des 29-Jährigen, der regelmäßig an der Hausbar "Brunnenklause" des damaligen Hotels "Am Kaiserbrunnen" in Brakel gearbeitet hatte, nahm der Täter offenbar an sich. Bereits am Vortag (11.11.2003) war der als zuverlässig bekannte Barmann zum Schichtbeginn um 19:00 Uhr nicht an seiner Arbeitsstätte erschienen. Sein blau-metallic-farbener Opel Astra mit dem amtlichen Kennzeichen HX-TW 873 wurde wenige Stunden nach der Tatentdeckung in der Bad Driburger Innenstadt in der Nähe mehrerer Szene-Kneipen, etwa 1,5 Kilometer von der Wohnanschrift des Getöteten entfernt, aufgefunden. Tino Werner war offen homosexuell und suchte über entsprechende Datingportale Männerkontakte. Die Ermittlungen ab 2003 Umfangreiche Ermittlungen der Mordkommission "Morgenstern" führten damals nicht zur Klärung der Tat. Auch zahlreiche Hinweise aus der Bevölkerung wurden geprüft, der entscheidende Tipp war allerdings nicht dabei. Ebenso führten die zu einem späteren Zeitpunkt im persönlichen Umfeld des Getöteten entnommenen Speichelproben nicht zu einem Treffer mit den damals am Tatort gesicherten DNA-Spuren. Aktuelle Untersuchungen Kleinteilige Untersuchungen nach den neuesten wissenschaftlichen Standards führten nun zu einem Nachweis von DNA-Material am Leichnam, welches sich von dem bisher entdeckten Spurenmaterial unterscheidet. Markus Mertens erklärt, wie die weitere Vorgehensweise aussehen wird: "Alle bisher identifizierten Kontaktpersonen des Getöteten werden aufgesucht und um Abgabe eine Speichelprobe gebeten. Ein entsprechender richterlicher Beschluss für die Durchführung der DNA-Reihenuntersuchung liegt bereits vor. Auch Kontaktpersonen, die vor Jahren bereits eine Probe in dieser Sache abgegeben haben, müssen wir noch einmal behelligen. Gesetzeskonform sind alle Vergleichsproben und die daraus resultierenden Daten aus den Jahren 2003/2004 nach dem Abgleich mit dem damaligen Spurenmaterial vernichtet worden. Es wurde nichts gespeichert, sodass wir aufgrund der neue Spurenlage noch einmal ganz von vorne beginnen werden." Den Ermittlern stellen sich heute diese Fragen: Wer kann Angaben zu weiteren Kontaktpersonen des Tino Werner machen? Wer hatte damals Kontakt zu ihm und ist bislang noch nicht von der Polizei aufgesucht worden? Die EG Cold Case geht davon aus, dass Tino Werner seinen Mörder kannte, da er ihn mit zu sich in seine Wohnung nahm. Über die Intensität des Kontaktes ist nichts bekannt. Mertens hierzu: "Es kann sich um einen guten Bekannten, aber natürlich auch um einen flüchtigen Kontakt aus dem Internet gehandelt haben. Auch ein spontanes Kennenlernen an diesem Abend in der Bad Driburger Kneipenszene schließen wir nicht aus." Möglicherweise hat der Täter über die Jahre auch sein Schweigen gebrochen und mit anderen Personen über die Tat gesprochen. Wer kann dazu Angaben machen? Die Belohnung Die Staatsanwaltschaft Paderborn hat eine Belohnung von 3.000 Euro für Hinweise ausgesetzt, die zur Ermittlung, Ergreifung und rechtskräftigen Verurteilung des Tatverdächtigen führen. Aus dem privaten Umfeld des Opfers wurde dieser Betrag um weitere 7.000 Euro erhöht, sodass insgesamt eine Belohnung von 10.000 Euro ausgelobt wird. Die Belohnung wird unter Ausschluss des Rechtsweges zuerkannt und verteilt. Die Belohnung ist ausschließlich für Privatpersonen und nicht für Personen, zu deren Berufspflicht die Verfolgung strafbarer Handlungen gehört, bestimmt. Für Hinweise melden Sie sich bitte: Polizeipräsidium Bielefeld / Ermittlungsgruppe Cold Case / 0521/545-0
    Am Mittwoch, 12.11.2003, gegen 21:10 Uhr, fanden Polizeibeamte nach einem Hinweis aus dem Bekanntenkreis des Opfers dessen Leichnam in seiner Wohnung in Bad Driburg. Die Obduktion ergab, dass Tino Werner erdrosselt wurde. Die Kellnergeldbörse mit etwa 150 Euro Bargeld des 29-Jährigen, der regelmäßig an der Hausbar "Brunnenklause" des damaligen Hotels "Am Kaiserbrunnen" in Brakel gearbeitet hatte, nahm der Täter offenbar an sich. Bereits am Vortag (11.11.2003) war der als zuverlässig bekannte Barmann zum Schichtbeginn um 19:00 Uhr nicht an seiner Arbeitsstätte erschienen. Sein blau-metallic-farbener Opel Astra mit dem amtlichen Kennzeichen HX-TW 873 wurde wenige Stunden nach der Tatentdeckung in der Bad Driburger Innenstadt in der Nähe mehrerer Szene-Kneipen, etwa 1,5 Kilometer von der Wohnanschrift des Getöteten entfernt, aufgefunden. Tino Werner war offen homosexuell und suchte über entsprechende Datingportale Männerkontakte. Die Ermittlungen ab 2003 Umfangreiche Ermittlungen der Mordkommission "Morgenstern" führten damals nicht zur Klärung der Tat. Auch zahlreiche Hinweise aus der Bevölkerung wurden geprüft, der entscheidende Tipp war allerdings nicht dabei. Ebenso führten die zu einem späteren Zeitpunkt im persönlichen Umfeld des Getöteten entnommenen Speichelproben nicht zu einem Treffer mit den damals am Tatort gesicherten DNA-Spuren. Aktuelle Untersuchungen Kleinteilige Untersuchungen nach den neuesten wissenschaftlichen Standards führten nun zu einem Nachweis von DNA-Material am Leichnam, welches sich von dem bisher entdeckten Spurenmaterial unterscheidet. Markus Mertens erklärt, wie die weitere Vorgehensweise aussehen wird: "Alle bisher identifizierten Kontaktpersonen des Getöteten werden aufgesucht und um Abgabe eine Speichelprobe gebeten. Ein entsprechender richterlicher Beschluss für die Durchführung der DNA-Reihenuntersuchung liegt bereits vor. Auch Kontaktpersonen, die vor Jahren bereits eine Probe in dieser Sache abgegeben haben, müssen wir noch einmal behelligen. Gesetzeskonform sind alle Vergleichsproben und die daraus resultierenden Daten aus den Jahren 2003/2004 nach dem Abgleich mit dem damaligen Spurenmaterial vernichtet worden. Es wurde nichts gespeichert, sodass wir aufgrund der neue Spurenlage noch einmal ganz von vorne beginnen werden." Den Ermittlern stellen sich heute diese Fragen: Wer kann Angaben zu weiteren Kontaktpersonen des Tino Werner machen? Wer hatte damals Kontakt zu ihm und ist bislang noch nicht von der Polizei aufgesucht worden? Die EG Cold Case geht davon aus, dass Tino Werner seinen Mörder kannte, da er ihn mit zu sich in seine Wohnung nahm. Über die Intensität des Kontaktes ist nichts bekannt. Mertens hierzu: "Es kann sich um einen guten Bekannten, aber natürlich auch um einen flüchtigen Kontakt aus dem Internet gehandelt haben. Auch ein spontanes Kennenlernen an diesem Abend in der Bad Driburger Kneipenszene schließen wir nicht aus." Möglicherweise hat der Täter über die Jahre auch sein Schweigen gebrochen und mit anderen Personen über die Tat gesprochen. Wer kann dazu Angaben machen? Die Belohnung Die Staatsanwaltschaft Paderborn hat eine Belohnung von 3.000 Euro für Hinweise ausgesetzt, die zur Ermittlung, Ergreifung und rechtskräftigen Verurteilung des Tatverdächtigen führen. Aus dem privaten Umfeld des Opfers wurde dieser Betrag um weitere 7.000 Euro erhöht, sodass insgesamt eine Belohnung von 10.000 Euro ausgelobt wird. Die Belohnung wird unter Ausschluss des Rechtsweges zuerkannt und verteilt. Die Belohnung ist ausschließlich für Privatpersonen und nicht für Personen, zu deren Berufspflicht die Verfolgung strafbarer Handlungen gehört, bestimmt. Für Hinweise melden Sie sich bitte: Polizeipräsidium Bielefeld / Ermittlungsgruppe Cold Case / 0521/545-0
    0 Kommentare 0 Geteilt 230 Ansichten
  • Poszukiwany to Mateusz Jankowski, urodzony w dniu 27.09.1998 z powodu Art. 278 § 1 Zabieranie w celu przywłaszczenia cudzej rzeczy ruchomej.
    Poszukiwany to Mateusz Jankowski, urodzony w dniu 27.09.1998 z powodu Art. 278 § 1 Zabieranie w celu przywłaszczenia cudzej rzeczy ruchomej.
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Die Polizei Wiesbaden ist auf der Suche nach der 17-jährigen Munira Gurhan Daad aus Kiedrich. Munira wurde letztmalig am 07.05.2025 um 07:40 Uhr am Eltviller Bahnhof auf einem Bahnsteig in Richtung Wiesbaden gesehen. Seitdem fehlt von ihr jede Spur. Die Vermisste ist ca. 165 cm groß, von kräftiger Statur, hat schulterlange, dunkle Haare und trägt vermutlich ein Kopftuch. Bisherige Ermittlungen und Absuchen verliefen noch ohne Erfolg. Die Polizei wendet sich mit einem Lichtbild der Vermissten an die Öffentlichkeit und hofft auf Zeugenhinweise. Wer hat Munira Gurhan Daad gesehen oder hat Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort? Hinweise nimmt die Polizei Wiesbaden unter der Rufnummer 0611/345-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
    Die Polizei Wiesbaden ist auf der Suche nach der 17-jährigen Munira Gurhan Daad aus Kiedrich. Munira wurde letztmalig am 07.05.2025 um 07:40 Uhr am Eltviller Bahnhof auf einem Bahnsteig in Richtung Wiesbaden gesehen. Seitdem fehlt von ihr jede Spur. Die Vermisste ist ca. 165 cm groß, von kräftiger Statur, hat schulterlange, dunkle Haare und trägt vermutlich ein Kopftuch. Bisherige Ermittlungen und Absuchen verliefen noch ohne Erfolg. Die Polizei wendet sich mit einem Lichtbild der Vermissten an die Öffentlichkeit und hofft auf Zeugenhinweise. Wer hat Munira Gurhan Daad gesehen oder hat Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort? Hinweise nimmt die Polizei Wiesbaden unter der Rufnummer 0611/345-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 219 Ansichten
  • Poszukiwany to Sylwester Marczak, urodzony w dniu 31.12.1974 z powodu Art. 286 § 1 Oszustwo - typ podstawowy.
    Poszukiwany to Sylwester Marczak, urodzony w dniu 31.12.1974 z powodu Art. 286 § 1 Oszustwo - typ podstawowy.
    0 Kommentare 0 Geteilt 0 Ansichten
  • Poszukiwany to Bernadeta Hinc, urodzony w dniu 08.04.1981 z powodu Wykroczenie.
    Poszukiwany to Bernadeta Hinc, urodzony w dniu 08.04.1981 z powodu Wykroczenie.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
Gesponsert

Aktenzeichen XY

Rudi Cerne und die Kripo hoffen in der aktuellen Ausgabe wieder auf die Mithilfe der Zuschauerinnen und Zuschauer bei der Klärung von insgesamt fünf Kriminalfällen.

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com