• Poszukiwany to Krzysztof ŚwiĄtek, urodzony w dniu 20.07.1949 z powodu Art. 278 § 1 w zw. z art. 278 § 5 Zabieranie w celu przywłaszczenia energii lub karty uprawniającej do podjęcia pieniędzy z automatu bankowego.
    Poszukiwany to Krzysztof ŚwiĄtek, urodzony w dniu 20.07.1949 z powodu Art. 278 § 1 w zw. z art. 278 § 5 Zabieranie w celu przywłaszczenia energii lub karty uprawniającej do podjęcia pieniędzy z automatu bankowego.
    0 Kommentare 0 Geteilt 30 Ansichten
  • Poszukiwany to Bernard ŚwiĄtek, urodzony w dniu 01.12.1969 z powodu Art. 178a § 1 Prowadzenie pojazdu mechanicznego w ruchu lądowym, wodnym lub powietrznym przez osobę będącą w stanie nietrzeźwości lub pod wpływem środka odurzającego.
    Poszukiwany to Bernard ŚwiĄtek, urodzony w dniu 01.12.1969 z powodu Art. 178a § 1 Prowadzenie pojazdu mechanicznego w ruchu lądowym, wodnym lub powietrznym przez osobę będącą w stanie nietrzeźwości lub pod wpływem środka odurzającego.
    0 Kommentare 0 Geteilt 29 Ansichten
  • Poszukiwany to Ireneusz Śpiewak, urodzony w dniu 03.09.1985 z powodu Art. 281 Kradzież rozbójnicza.
    Poszukiwany to Ireneusz Śpiewak, urodzony w dniu 03.09.1985 z powodu Art. 281 Kradzież rozbójnicza.
    0 Kommentare 0 Geteilt 30 Ansichten
  • Poszukiwany to Marian Śoka, urodzony w dniu 25.10.1966 z powodu Art. 286 § 1 Oszustwo - typ podstawowy.
    Poszukiwany to Marian Śoka, urodzony w dniu 25.10.1966 z powodu Art. 286 § 1 Oszustwo - typ podstawowy.
    0 Kommentare 0 Geteilt 30 Ansichten
  • Poszukiwany to Katarzyna Ślusarczyk, urodzony w dniu 21.05.1970 z powodu Art. 209 § 1 Uporczywe uchylanie się od wykonania ciążącego na sprawcy z mocy ustawy lub orzeczenia sądowego obowiązku opieki przez niełożenie na utrzymanie osoby najbliższej lub innej osoby i przez to narażanie jej na niemożność zaspokojenia podstawowych potrzeb życiowych.
    Poszukiwany to Katarzyna Ślusarczyk, urodzony w dniu 21.05.1970 z powodu Art. 209 § 1 Uporczywe uchylanie się od wykonania ciążącego na sprawcy z mocy ustawy lub orzeczenia sądowego obowiązku opieki przez niełożenie na utrzymanie osoby najbliższej lub innej osoby i przez to narażanie jej na niemożność zaspokojenia podstawowych potrzeb życiowych.
    0 Kommentare 0 Geteilt 31 Ansichten
  • Poszukiwany to Jan Śleziona, urodzony w dniu 18.07.1956 z powodu Art. 209 § 1 Uporczywe uchylanie się od wykonania ciążącego na sprawcy z mocy ustawy lub orzeczenia sądowego obowiązku opieki przez niełożenie na utrzymanie osoby najbliższej lub innej osoby i przez to narażanie jej na niemożność zaspokojenia podstawowych potrzeb życiowych, Art. 148 § 1 Zabójstwo - typ podstawowy.
    Poszukiwany to Jan Śleziona, urodzony w dniu 18.07.1956 z powodu Art. 209 § 1 Uporczywe uchylanie się od wykonania ciążącego na sprawcy z mocy ustawy lub orzeczenia sądowego obowiązku opieki przez niełożenie na utrzymanie osoby najbliższej lub innej osoby i przez to narażanie jej na niemożność zaspokojenia podstawowych potrzeb życiowych, Art. 148 § 1 Zabójstwo - typ podstawowy.
    0 Kommentare 0 Geteilt 35 Ansichten
  • Poszukiwany to Mariusz ŚcisŁowicz, urodzony w dniu 12.10.1980 z powodu Art. 209 § 1 Uporczywe uchylanie się od wykonania ciążącego na sprawcy z mocy ustawy lub orzeczenia sądowego obowiązku opieki przez niełożenie na utrzymanie osoby najbliższej lub innej osoby i przez to narażanie jej na niemożność zaspokojenia podstawowych potrzeb życiowych.
    Poszukiwany to Mariusz ŚcisŁowicz, urodzony w dniu 12.10.1980 z powodu Art. 209 § 1 Uporczywe uchylanie się od wykonania ciążącego na sprawcy z mocy ustawy lub orzeczenia sądowego obowiązku opieki przez niełożenie na utrzymanie osoby najbliższej lub innej osoby i przez to narażanie jej na niemożność zaspokojenia podstawowych potrzeb życiowych.
    0 Kommentare 0 Geteilt 39 Ansichten
  • Am 06.03.2019, zwischen 22:47 Uhr und 23:45 Uhr, entwendeten unbekannte Täter einen Porsche Cayenne aus der Goebenstraße. Der Wagen war vor dem Haus abgestellt und verfügte über ein "keyless"-System, womit sich der Wagen automatisch öffnet, wenn sich der Besitzer mit dem Schlüssel nähert. Die Kfz-Schlüssel befanden sich zur Tatzeit in einem Schrank im Haus. Die Video-Überwachungsanlage des Hauses nahm einen der Täter auf. Die Polizei fragt: Wer kennt den Täter? Hinweise nimmt die Polizei unter 02331-986-2066 entgegen.
    Am 06.03.2019, zwischen 22:47 Uhr und 23:45 Uhr, entwendeten unbekannte Täter einen Porsche Cayenne aus der Goebenstraße. Der Wagen war vor dem Haus abgestellt und verfügte über ein "keyless"-System, womit sich der Wagen automatisch öffnet, wenn sich der Besitzer mit dem Schlüssel nähert. Die Kfz-Schlüssel befanden sich zur Tatzeit in einem Schrank im Haus. Die Video-Überwachungsanlage des Hauses nahm einen der Täter auf. Die Polizei fragt: Wer kennt den Täter? Hinweise nimmt die Polizei unter 02331-986-2066 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 132 Ansichten 0
  • Seit Montag, 27. Mai 2019 wird Karsten Bornemann aus Leipzig vermisst. Der 47-jährige Karsten Bornemann verließ am Montag, 27. Mai 2019, gegen 18:00 Uhr, seine Arbeitsstätte in Leipzig-Lindenau. Trotz dass Herr Bornemann zuverlässig ist, erschien er am nächsten Tag nicht auf Arbeit. Er meldete sich weder krank noch gab er seinem Chef Bescheid, auch besteht seitdem kein Kontakt mehr zu seiner Familie. Der 47-Jährige ließ sein Mobiltelefon zu Hause liegen. Bisher gibt es keine konkreten Hinweise darauf, warum Herr Bornemann verschwunden sein könnte. Bekannt ist nur, dass er am frühen Morgen des 28. Mai 2019 an der Raststätte Köckern an der BAB 9 einen dreistelligen Bargeldbetrag abhob. Es besteht die Möglichkeit, dass sich der 47-Jährige nach Berlin begeben hat. Dort lebte er 18 Jahre lang im Stadtteil Friedrichshain, bis zum Jahr 2011, als er zurück nach Leipzig zog. Die Leipziger Polizei bittet um Ihre Mithilfe: Wer hat Karsten Bornemann seit dem 27. Mai 2019 gesehen? Vertraute er sich Jemandem an? Wer weiß, wo er hinwollte? Meldete er sich in der Vergangenheit bei ehemaligen Freunden in Berlin? Ist er nach dem 28. Mai 2019 in Berlin gesehen worden? Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Polizeidirektion Leipzig, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Telefon: +49 (0) 341 966-46666 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
    Seit Montag, 27. Mai 2019 wird Karsten Bornemann aus Leipzig vermisst. Der 47-jährige Karsten Bornemann verließ am Montag, 27. Mai 2019, gegen 18:00 Uhr, seine Arbeitsstätte in Leipzig-Lindenau. Trotz dass Herr Bornemann zuverlässig ist, erschien er am nächsten Tag nicht auf Arbeit. Er meldete sich weder krank noch gab er seinem Chef Bescheid, auch besteht seitdem kein Kontakt mehr zu seiner Familie. Der 47-Jährige ließ sein Mobiltelefon zu Hause liegen. Bisher gibt es keine konkreten Hinweise darauf, warum Herr Bornemann verschwunden sein könnte. Bekannt ist nur, dass er am frühen Morgen des 28. Mai 2019 an der Raststätte Köckern an der BAB 9 einen dreistelligen Bargeldbetrag abhob. Es besteht die Möglichkeit, dass sich der 47-Jährige nach Berlin begeben hat. Dort lebte er 18 Jahre lang im Stadtteil Friedrichshain, bis zum Jahr 2011, als er zurück nach Leipzig zog. Die Leipziger Polizei bittet um Ihre Mithilfe: Wer hat Karsten Bornemann seit dem 27. Mai 2019 gesehen? Vertraute er sich Jemandem an? Wer weiß, wo er hinwollte? Meldete er sich in der Vergangenheit bei ehemaligen Freunden in Berlin? Ist er nach dem 28. Mai 2019 in Berlin gesehen worden? Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Polizeidirektion Leipzig, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Telefon: +49 (0) 341 966-46666 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 42 Ansichten
  • Die Polizei fahndet nach zwei Handydieben: Die unbekannten Männer haben am 23. Februar 2019 in einem Verkaufsshop in der Wilhelmstraße in Lüdenscheid vier hochwertige Mobiltelefone gestohlen. Gegen 12.45 Uhr betraten sie den Verkaufsraum. Als alle vier Verkäufer in Beratungsgesprächen waren, griffen sie zu, rissen die vier Handys von der Kabelsicherung und flüchteten. Draußen stiegen sie in einen schwarzen Golf, der bereits mit einem Fahrer besetzt war, und fuhren davon. Die Polizei ermittelt wegen eines Diebstahls in einem besonders schweren Fall. Das Amtsgericht hat jetzt die Fotos und Videosequenz zur Veröffentlichung freigegeben. Wer Hinweise zu den Abgebildeten geben kann, der sollte sich melden unter Telefon 02351/9099-0.
    Die Polizei fahndet nach zwei Handydieben: Die unbekannten Männer haben am 23. Februar 2019 in einem Verkaufsshop in der Wilhelmstraße in Lüdenscheid vier hochwertige Mobiltelefone gestohlen. Gegen 12.45 Uhr betraten sie den Verkaufsraum. Als alle vier Verkäufer in Beratungsgesprächen waren, griffen sie zu, rissen die vier Handys von der Kabelsicherung und flüchteten. Draußen stiegen sie in einen schwarzen Golf, der bereits mit einem Fahrer besetzt war, und fuhren davon. Die Polizei ermittelt wegen eines Diebstahls in einem besonders schweren Fall. Das Amtsgericht hat jetzt die Fotos und Videosequenz zur Veröffentlichung freigegeben. Wer Hinweise zu den Abgebildeten geben kann, der sollte sich melden unter Telefon 02351/9099-0.
    0 Kommentare 0 Geteilt 131 Ansichten 0
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com