• Wie bereits berichtet, befand sich am Mittwoch, 24.05.2017, gegen 16:55 Uhr, ein 53-Jähriger aus dem Landkreis München in einem Geschäft am Promenadeplatz, wo er Gold im Wert von mehreren Tausend Euro kaufte. Als der 53-Jährige feststellte, dass einer der beiden Reifen seines geparkten Motorrollers platt war, wollte er in der Fußgängerzone eine Luftpumpe kaufen. Die polizeilichen Ermittlungen ergaben, dass der 53-Jährige bereits beim Kauf der Goldbarren von zwei Männer und zwei Frauen beobachtet wurde, welche auch die Luft aus dem Reifen des Rollers abließen. Die Vierer-Gruppe folgte dem Mann Richtung eines Sportgeschäftes in der Fußgängerzone. In dem Sportgeschäft entwendeten die vier Unbekannten einen Rucksack, welcher dem mitgeführten Rucksack des 53-Jährigen sehr ähnlich war. Als der 53-Jährige mit dem Aufpumpen seines Reifens beschäftigt war, lenkte ihn einer der Tatverdächtigen trickreich ab, während dessen gelang es einem anderen aus der Gruppe den abgestellten Rucksack des 53-Jährigen auszutauschen. Im Rucksack befanden sich neben den Goldbarren, zwei Laptops und weitere persönliche Gegenstände. Im Rahmen der Ermittlungen konnten Lichtbilder der vier Tatverdächtigen gesichert werden. Da alle kriminalpolizeilichen Ermittlungsansätze erschöpft sind, werden diese Lichtbilder nun veröffentlicht. Ein Täter wird wie folgt beschrieben: Männlich, ca. 175 cm groß, 50-60 Jahre alt, kräftige, stämmige Figur, südländisches Erscheinungsbild, leicht brauner Teint, Glatze mit bräunlichem Haarkranz
    Wie bereits berichtet, befand sich am Mittwoch, 24.05.2017, gegen 16:55 Uhr, ein 53-Jähriger aus dem Landkreis München in einem Geschäft am Promenadeplatz, wo er Gold im Wert von mehreren Tausend Euro kaufte. Als der 53-Jährige feststellte, dass einer der beiden Reifen seines geparkten Motorrollers platt war, wollte er in der Fußgängerzone eine Luftpumpe kaufen. Die polizeilichen Ermittlungen ergaben, dass der 53-Jährige bereits beim Kauf der Goldbarren von zwei Männer und zwei Frauen beobachtet wurde, welche auch die Luft aus dem Reifen des Rollers abließen. Die Vierer-Gruppe folgte dem Mann Richtung eines Sportgeschäftes in der Fußgängerzone. In dem Sportgeschäft entwendeten die vier Unbekannten einen Rucksack, welcher dem mitgeführten Rucksack des 53-Jährigen sehr ähnlich war. Als der 53-Jährige mit dem Aufpumpen seines Reifens beschäftigt war, lenkte ihn einer der Tatverdächtigen trickreich ab, während dessen gelang es einem anderen aus der Gruppe den abgestellten Rucksack des 53-Jährigen auszutauschen. Im Rucksack befanden sich neben den Goldbarren, zwei Laptops und weitere persönliche Gegenstände. Im Rahmen der Ermittlungen konnten Lichtbilder der vier Tatverdächtigen gesichert werden. Da alle kriminalpolizeilichen Ermittlungsansätze erschöpft sind, werden diese Lichtbilder nun veröffentlicht. Ein Täter wird wie folgt beschrieben: Männlich, ca. 175 cm groß, 50-60 Jahre alt, kräftige, stämmige Figur, südländisches Erscheinungsbild, leicht brauner Teint, Glatze mit bräunlichem Haarkranz
    0 Kommentare 0 Geteilt 23 Ansichten
  • Am 16.03.2018, gegen 13.45 Uhr, kam ein über 80-jähriger Münchner zu seinem Wohnhaus in der Freischützstraße in Bogenhausen. Am Hauseingang wurde er von einem bislang unbekannten Mann angesprochen. Dieser sagte, dass er wegen eines verstopften Rohres das Wasser im Haus abstellen müsse. Daraufhin ging der Rentner alleine in seine Wohnung. Kurz danach klingelte es an seiner Wohnungstür und der Unbekannte stand davor und sagte ihm, dass er nun in dem Badezimmer das Wasser aufdrehen müsste, um nachzusehen, ob es verfärbt sei. Daraufhin drehte der vermeintliche Handwerker die Wasserhähne mehrmals auf und zu. Nach ca. 10 Minuten kam ein weiterer unbekannter Mann in die Wohnung. Dieser sagte, dass im Haus alles wieder in Ordnung wäre. Der Münchner fragte ihn verwundert, wie er denn in die Wohnung gekommen sei. Der zweite Mann antwortete, dass wohl die Tür offen gewesen war. Danach verließen die beiden unbekannten Männer die Wohnung und wiesen den Münchner an, das Wasser noch ein paar Minuten laufen zu lassen. Dem Münchner kam die Sache komisch vor und er bemerkte, dass in der Küche Bargeld und in seinem Schlafzimmer Schmuck entwendet wurde (insgesamt im Wert von mehreren hundert Euro). Während der vermeintliche Handwerker ihn im Badezimmer abgelenkt hatte, muss der unbekannte zweite Täter die Gegenstände entwendet haben. Der Münchner alarmierte die Polizei. Im Rahmen der ersten Ermittlungen konnten auf einer Kamera in einem Aufzug des Wohnhauses Bilder der beiden Tatverdächtigen gesichert werden. Diese Bilder wurden nun mit einem Beschluss des Amtsgerichts München zur öffentlichen Fahndung freigegeben. Täter 1: Männlich, ca. 50 Jahre alt, ca. 170 cm groß, Halbglatze, sprach deutsch mit Akzent, bekleidet mit einem dunkelblauen 3/4 Mantel - Täter 2: Männlich, ca. 50 Jahre alt, ca. 160 cm groß, Brillenträger, sprach deutsch mit Akzent, bekleidet mit heller Kleidung
    Am 16.03.2018, gegen 13.45 Uhr, kam ein über 80-jähriger Münchner zu seinem Wohnhaus in der Freischützstraße in Bogenhausen. Am Hauseingang wurde er von einem bislang unbekannten Mann angesprochen. Dieser sagte, dass er wegen eines verstopften Rohres das Wasser im Haus abstellen müsse. Daraufhin ging der Rentner alleine in seine Wohnung. Kurz danach klingelte es an seiner Wohnungstür und der Unbekannte stand davor und sagte ihm, dass er nun in dem Badezimmer das Wasser aufdrehen müsste, um nachzusehen, ob es verfärbt sei. Daraufhin drehte der vermeintliche Handwerker die Wasserhähne mehrmals auf und zu. Nach ca. 10 Minuten kam ein weiterer unbekannter Mann in die Wohnung. Dieser sagte, dass im Haus alles wieder in Ordnung wäre. Der Münchner fragte ihn verwundert, wie er denn in die Wohnung gekommen sei. Der zweite Mann antwortete, dass wohl die Tür offen gewesen war. Danach verließen die beiden unbekannten Männer die Wohnung und wiesen den Münchner an, das Wasser noch ein paar Minuten laufen zu lassen. Dem Münchner kam die Sache komisch vor und er bemerkte, dass in der Küche Bargeld und in seinem Schlafzimmer Schmuck entwendet wurde (insgesamt im Wert von mehreren hundert Euro). Während der vermeintliche Handwerker ihn im Badezimmer abgelenkt hatte, muss der unbekannte zweite Täter die Gegenstände entwendet haben. Der Münchner alarmierte die Polizei. Im Rahmen der ersten Ermittlungen konnten auf einer Kamera in einem Aufzug des Wohnhauses Bilder der beiden Tatverdächtigen gesichert werden. Diese Bilder wurden nun mit einem Beschluss des Amtsgerichts München zur öffentlichen Fahndung freigegeben. Täter 1: Männlich, ca. 50 Jahre alt, ca. 170 cm groß, Halbglatze, sprach deutsch mit Akzent, bekleidet mit einem dunkelblauen 3/4 Mantel - Täter 2: Männlich, ca. 50 Jahre alt, ca. 160 cm groß, Brillenträger, sprach deutsch mit Akzent, bekleidet mit heller Kleidung
    0 Kommentare 0 Geteilt 23 Ansichten
  • Am Sonntag, 05.11.2017, gegen 03.55 Uhr, wollten ein 26-jähriger und ein 30-jähriger Münchner von dem U-Bahnhof Frankfurter Ring nach Hause. Einer der beiden ging an die Oberfläche, um nach einem Bus zu sehen. Der zweite blieb im Zwischengeschoss und wartete. Zwei bislang Unbekannte gingen auf den Wartenden zu. Nach einem kurzen Gespräch brachten sie ihn mit mehreren Faustschlägen zu Boden. Dort liegend schlugen sie weiter auf ihn ein und traten ihn vielfach, darunter auch mehrmals gegen den Kopf. Als sein Begleiter hinzukam, wurde auch dieser sofort zu Boden gebracht, geschlagen und getreten. Als beide regungslos am Boden lagen, verließen die beiden Unbekannten den U-Bahnhof fluchtartig. Die beiden Münchner erlitten Hämatome und Schürfwunden. Sie wurden anschließend zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. Die beiden bislang unbekannten Täter wurden von der Überwachungsanlage aufgezeichnet. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft erließ der Ermittlungsrichter einen Beschluss zur Veröffentlichung der Lichtbilder zur Fahndung. Bekleidung: Täter 1: bekleidet mit dunklen Jacke, blauer Jeans und hellbraunen Turnschuhen. Täter 2: bekleidet mit beiger Kapuzenjacke, weißem Shirt, blauer Jeans und schwarzen Turnschuhen mit weißem Aufdruck Details Täterbeschreibungen: Täter 1: männlich, ca. 20 - 30 Jahre, 175 - 180cm groß, schlanke Figur, dunkle kurze Haare. Täter 2: männlich, ca. 20 - 30 Jahre, 175 - 185 cm groß, schlanke Figur, dunkle kurze Haare
    Am Sonntag, 05.11.2017, gegen 03.55 Uhr, wollten ein 26-jähriger und ein 30-jähriger Münchner von dem U-Bahnhof Frankfurter Ring nach Hause. Einer der beiden ging an die Oberfläche, um nach einem Bus zu sehen. Der zweite blieb im Zwischengeschoss und wartete. Zwei bislang Unbekannte gingen auf den Wartenden zu. Nach einem kurzen Gespräch brachten sie ihn mit mehreren Faustschlägen zu Boden. Dort liegend schlugen sie weiter auf ihn ein und traten ihn vielfach, darunter auch mehrmals gegen den Kopf. Als sein Begleiter hinzukam, wurde auch dieser sofort zu Boden gebracht, geschlagen und getreten. Als beide regungslos am Boden lagen, verließen die beiden Unbekannten den U-Bahnhof fluchtartig. Die beiden Münchner erlitten Hämatome und Schürfwunden. Sie wurden anschließend zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. Die beiden bislang unbekannten Täter wurden von der Überwachungsanlage aufgezeichnet. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft erließ der Ermittlungsrichter einen Beschluss zur Veröffentlichung der Lichtbilder zur Fahndung. Bekleidung: Täter 1: bekleidet mit dunklen Jacke, blauer Jeans und hellbraunen Turnschuhen. Täter 2: bekleidet mit beiger Kapuzenjacke, weißem Shirt, blauer Jeans und schwarzen Turnschuhen mit weißem Aufdruck Details Täterbeschreibungen: Täter 1: männlich, ca. 20 - 30 Jahre, 175 - 180cm groß, schlanke Figur, dunkle kurze Haare. Täter 2: männlich, ca. 20 - 30 Jahre, 175 - 185 cm groß, schlanke Figur, dunkle kurze Haare
    0 Kommentare 0 Geteilt 24 Ansichten
  • Poszukiwany to Patryk Jackowski, urodzony w dniu 23.06.1995 z powodu Art. 272 Wyłudzenie poświadczenia nieprawdy przez podstępne wprowadzenie w błąd funkcjonariusza publicznego lub innej osoby upoważnionej do wystawienia dokumentu, Art. 270 § 1 Podrabianie lub przerabianie dokumentów w celu użycia ich za autentyczne lub używanie podrobionego lub przerobionego dokumentu jako autentycznego, Art. 286 § 1 Oszustwo - typ podstawowy.
    Poszukiwany to Patryk Jackowski, urodzony w dniu 23.06.1995 z powodu Art. 272 Wyłudzenie poświadczenia nieprawdy przez podstępne wprowadzenie w błąd funkcjonariusza publicznego lub innej osoby upoważnionej do wystawienia dokumentu, Art. 270 § 1 Podrabianie lub przerabianie dokumentów w celu użycia ich za autentyczne lub używanie podrobionego lub przerobionego dokumentu jako autentycznego, Art. 286 § 1 Oszustwo - typ podstawowy.
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Poszukiwany to Damian Ptaszkowski, urodzony w dniu 17.03.1990 z powodu Art. 278 § 1 Zabieranie w celu przywłaszczenia cudzej rzeczy ruchomej, Art. 288 § 1 Niszczenie, uszkadzanie lub czynienie niezdatną do użytku cudzej rzeczy - typ podstawowy, Art. 157 § 2 Spowodowanie naruszenia czynności narządu ciała lub rozstroju zdrowia trwającego nie dłużej niż 7 dni.
    Poszukiwany to Damian Ptaszkowski, urodzony w dniu 17.03.1990 z powodu Art. 278 § 1 Zabieranie w celu przywłaszczenia cudzej rzeczy ruchomej, Art. 288 § 1 Niszczenie, uszkadzanie lub czynienie niezdatną do użytku cudzej rzeczy - typ podstawowy, Art. 157 § 2 Spowodowanie naruszenia czynności narządu ciała lub rozstroju zdrowia trwającego nie dłużej niż 7 dni.
    0 Kommentare 0 Geteilt 21 Ansichten
  • Poszukiwany to RadosŁaw PierÓg, urodzony w dniu 02.03.1992 z powodu Art. 62 § 1 Niewystawienie, wbrew obowiązkowi, faktury lub rachunku za wykonanie świadczenia albo odmowa ich wydania.
    Poszukiwany to RadosŁaw PierÓg, urodzony w dniu 02.03.1992 z powodu Art. 62 § 1 Niewystawienie, wbrew obowiązkowi, faktury lub rachunku za wykonanie świadczenia albo odmowa ich wydania.
    0 Kommentare 0 Geteilt 21 Ansichten
  • Poszukiwany to Łukasz Kantorek, urodzony w dniu 19.06.1978 z powodu Art. 286 § 1 Oszustwo - typ podstawowy.
    Poszukiwany to Łukasz Kantorek, urodzony w dniu 19.06.1978 z powodu Art. 286 § 1 Oszustwo - typ podstawowy.
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Am Sonntag, 31.05.2020, zwischen 21:50 Uhr und 22:20 Uhr, kam es in einem Bus der Linie 160 zu einer Streitigkeit zwischen einem unbekannten Mann sowie einem 29-jährigen Münchner, welcher in den Linienbus einstieg. Hierbei hatte er seinen Pullover über Mund und Nase hochgezogen. Eine herkömmliche Maske trug er nicht. Nach bisherigem Kenntnisstand führte dies zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen den beiden. Im Verlauf dieser wurde der 29-Jährige mehrfach beleidigt. Der bislang unbekannte Täter zog ein Pfefferspray und sprühte damit dem 29-Jährigen gezielt ins Gesicht, woraufhin dieser an einer Haltestelle (Höhe Pippinger Straße) den Bus verließ. Nach dem Verlassen erhielt er mehrere Schläge und Tritte durch den unbekannten Täter. Es wurde ihm hier nochmals in das Gesicht gesprüht. Der Täter entfernte sich daraufhin in unbekannte Richtung. Das Kommissariat 24 übernahm die Ermittlungen. Im Rahmen dieser wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft vom zuständigen Amtsgericht eine Öffentlichkeitsfahndung erlassen. Täter war mit einer auffälligen Brille, schwarzen Jacke und Jeans bekleidet.
    Am Sonntag, 31.05.2020, zwischen 21:50 Uhr und 22:20 Uhr, kam es in einem Bus der Linie 160 zu einer Streitigkeit zwischen einem unbekannten Mann sowie einem 29-jährigen Münchner, welcher in den Linienbus einstieg. Hierbei hatte er seinen Pullover über Mund und Nase hochgezogen. Eine herkömmliche Maske trug er nicht. Nach bisherigem Kenntnisstand führte dies zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen den beiden. Im Verlauf dieser wurde der 29-Jährige mehrfach beleidigt. Der bislang unbekannte Täter zog ein Pfefferspray und sprühte damit dem 29-Jährigen gezielt ins Gesicht, woraufhin dieser an einer Haltestelle (Höhe Pippinger Straße) den Bus verließ. Nach dem Verlassen erhielt er mehrere Schläge und Tritte durch den unbekannten Täter. Es wurde ihm hier nochmals in das Gesicht gesprüht. Der Täter entfernte sich daraufhin in unbekannte Richtung. Das Kommissariat 24 übernahm die Ermittlungen. Im Rahmen dieser wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft vom zuständigen Amtsgericht eine Öffentlichkeitsfahndung erlassen. Täter war mit einer auffälligen Brille, schwarzen Jacke und Jeans bekleidet.
    0 Kommentare 0 Geteilt 24 Ansichten
  • Am 11.06.2021 zwischen 17.00 und 17.30 Uhr beleidigte ein unbekannter Täter in der Tram Linie 16 zwischen Hauptbahnhof und Romanplatz einen weiblichen Fahrgast mit staatsschutzrelevanten Aussagen. Handgreiflichkeiten konnten von einem weiteren Fahrgast verhindert und ein Lichtbild des unbekannten Tatverdächtigen konnte gefertigt werden. Durch die Staatsanwaltschaft München I wurde zur Ermittlung und Identifizierung der bislang unbekannten männlichen Person ein richterlicher Beschluss zur Öffentlichkeitsfahndung erlassen. Das Kommissariat 44 führt die weiteren Ermittlungen.
    Am 11.06.2021 zwischen 17.00 und 17.30 Uhr beleidigte ein unbekannter Täter in der Tram Linie 16 zwischen Hauptbahnhof und Romanplatz einen weiblichen Fahrgast mit staatsschutzrelevanten Aussagen. Handgreiflichkeiten konnten von einem weiteren Fahrgast verhindert und ein Lichtbild des unbekannten Tatverdächtigen konnte gefertigt werden. Durch die Staatsanwaltschaft München I wurde zur Ermittlung und Identifizierung der bislang unbekannten männlichen Person ein richterlicher Beschluss zur Öffentlichkeitsfahndung erlassen. Das Kommissariat 44 führt die weiteren Ermittlungen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 25 Ansichten
  • Poszukiwany to PaweŁ Kosowski, urodzony w dniu 19.07.1984 z powodu Art. 226 § 1 Znieważanie funkcjonariusza publicznego lub osoby do pomocy mu przybranej, podczas i w związku z pełnieniem obowiązków służbowych, Art. 281 Kradzież rozbójnicza.
    Poszukiwany to PaweŁ Kosowski, urodzony w dniu 19.07.1984 z powodu Art. 226 § 1 Znieważanie funkcjonariusza publicznego lub osoby do pomocy mu przybranej, podczas i w związku z pełnieniem obowiązków służbowych, Art. 281 Kradzież rozbójnicza.
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
Gesponsert

Europol: Ihre zentrale Anlaufstelle im Kampf gegen Kriminalität. Wir vernetzen Europas Polizeibehörden, um grenzüberschreitende Verbrechen wie Terrorismus und Cyberkriminalität...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com