Vorsicht bei der Wohnungssuche: So erkennen Sie Betrugsmaschen beim Mietvertrag

Der Wohnungsmarkt ist in vielen Städten hart umkämpft. Das wissen auch Betrüger. Die Meldung aus Augsburg zeigt, wie schnell eine harmlose Anfrage in eine Betrugsfalle münden kann. Eine 21-jährige Frau suchte online nach einer Wohnung und sollte, noch bevor ein Mietvertrag abgeschlossen war, Miete und Kaution überweisen. Nur dank ihrer Wachsamkeit konnte Schlimmeres verhindert werden. Ihr Vorgehen war beispielhaft und zeigt: Das Wissen um die gängigen Tricks ist der beste Schutz
So gehen Betrüger vor
Die Masche ist immer ähnlich und nutzt den Zeitdruck bei der Wohnungssuche aus:
-
Attraktive Angebote: Die Täter locken mit unrealistisch günstigen Wohnungen in beliebten Lagen.
-
Vorgezogene Zahlungen: Sie drängen auf eine schnelle Zahlung von Kaution und erster Miete, oft mit der Begründung, es gäbe viele Interessenten und die Zahlung sei eine Art Reservierung.
-
Kein Besichtigungstermin: Oft wird behauptet, der Vermieter sei im Ausland und eine Besichtigung sei daher nicht möglich.
Das größte Warnsignal ist die Forderung nach einer Zahlung, bevor Sie die Wohnung gesehen und einen unterschriebenen Mietvertrag in den Händen halten.
Was ein gültiger Mietvertrag beinhaltet
Ein Mietvertrag ist ein rechtlich bindendes Dokument. Erst wenn er von beiden Vertragsparteien (Mieter und Vermieter) unterschrieben ist, sind Sie zu Zahlungen verpflichtet. Ein gültiger Vertrag beinhaltet in der Regel:
-
Die genaue Anschrift und Größe der Wohnung.
-
Die Höhe der Kaltmiete, der Nebenkosten und der Kaution.
-
Name und Adresse beider Vertragsparteien.
-
Die Unterschrift beider Parteien.
Lassen Sie sich niemals auf mündliche Vereinbarungen oder Zahlungen ein, bevor nicht alle diese Kriterien erfüllt sind.
Ihre Checkliste für die sichere Wohnungssuche
-
Persönliche Besichtigung: Besichtigen Sie die Wohnung immer persönlich. Wenn das nicht möglich ist, lassen Sie sich von Freunden oder Familie vertreten.
-
Keine Vorkasse: Zahlen Sie niemals Geld, bevor der Mietvertrag von beiden Seiten unterschrieben und Sie die Wohnung besichtigt haben.
-
Vermieter-Check: Suchen Sie nach Informationen über den Vermieter. Seriöse Vermieter sind oft über die Hausverwaltung leicht zu finden.
-
Vertrag prüfen: Lesen Sie den Mietvertrag genau durch und lassen Sie sich bei Unklarheiten beraten.
Ein guter Deal sollte nicht auf Kosten Ihrer Sicherheit gehen. Seien Sie wachsam, vertrauen Sie auf Ihr Bauchgefühl und handeln Sie immer erst, wenn alle rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
- Kriminalstatistiken
- Prävention & Sicherheitstipps
- Kriminologische Einblicke
- Recht & Justiz
- Medien & Experten