• Am Mittwoch, 20. August 2025, gelangten Kriminelle zwischen Freitag, dem 15. August 2025, und Mittwoch, dem 20. August 2025, mithilfe einer Leiter über den Balkon in ein Einfamilienhaus in der Driescher Straße. Sie durchsuchten die Räume und stahlen Bargeld. Aus einer Garage entwendeten die Täter außerdem ein unkennzeichnetes Quad der Marke Yamaha, Typ Grizzly 700 FI. Hinweise nimmt die zentrale Ermittlungsgruppe Wohnungseinbruch unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder per E-Mail an poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
    Am Mittwoch, 20. August 2025, gelangten Kriminelle zwischen Freitag, dem 15. August 2025, und Mittwoch, dem 20. August 2025, mithilfe einer Leiter über den Balkon in ein Einfamilienhaus in der Driescher Straße. Sie durchsuchten die Räume und stahlen Bargeld. Aus einer Garage entwendeten die Täter außerdem ein unkennzeichnetes Quad der Marke Yamaha, Typ Grizzly 700 FI. Hinweise nimmt die zentrale Ermittlungsgruppe Wohnungseinbruch unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder per E-Mail an poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 25 Ansichten
  • Am Donnerstag, 21. August 2025, ereignete sich gegen kurz vor 9 Uhr morgens in einem Mehrfamilienhaus an der Lindenstraße in Bochum-Höntrop ein Wohnungseinbruch. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen. Ein Täter hebelte die Wohnungstür auf und traf im Inneren auf die 92-jährige Bewohnerin. Er flüchtete unmittelbar, die Bewohnerin blieb unverletzt. Der Einbrecher wird als relativ schmal und klein beschrieben und trug schwarze Kleidung. Das Kriminalkommissariat 13 hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter den Rufnummern 0234 909-4135 oder -4441 (Kriminalwache) um Zeugenhinweise.
    Am Donnerstag, 21. August 2025, ereignete sich gegen kurz vor 9 Uhr morgens in einem Mehrfamilienhaus an der Lindenstraße in Bochum-Höntrop ein Wohnungseinbruch. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen. Ein Täter hebelte die Wohnungstür auf und traf im Inneren auf die 92-jährige Bewohnerin. Er flüchtete unmittelbar, die Bewohnerin blieb unverletzt. Der Einbrecher wird als relativ schmal und klein beschrieben und trug schwarze Kleidung. Das Kriminalkommissariat 13 hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter den Rufnummern 0234 909-4135 oder -4441 (Kriminalwache) um Zeugenhinweise.
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Am Donnerstagmorgen, gegen 1:30 Uhr, wurde in der Esselbachstraße in Pforzheim ein 21-Jähriger nach einem versuchten Wohnungseinbruch festgenommen. Zunächst hatte er sich an mindestens sieben Pkw zu schaffen gemacht und deren Verschlüsse überprüft. Als er versuchte, über ein Fenster in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses einzusteigen, wurde er von einem Zeugen angesprochen und flüchtete. Der Zeuge konnte ihn jedoch einholen und bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,2 Promille. In unmittelbarer Nähe des Tatortes wurden an einem weiteren Haus frische Einbruchsspuren festgestellt. Die Kriminalpolizei ermittelt, ob der Tatverdächtige für weitere Straftaten verantwortlich ist. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Karlsruhe – Zweigstelle Pforzheim – wurde der 21-Jährige am Donnerstagnachmittag dem Haftrichter des Amtsgerichts Pforzheim vorgeführt. Dieser erließ wegen des Verdachts des versuchten Wohnungseinbruchs und Fluchtgefahr einen Haftbefehl. Der 21-jährige Mann mit ungarischer Staatsangehörigkeit und ohne festen Wohnsitz befindet sich seitdem in Untersuchungshaft.
    Am Donnerstagmorgen, gegen 1:30 Uhr, wurde in der Esselbachstraße in Pforzheim ein 21-Jähriger nach einem versuchten Wohnungseinbruch festgenommen. Zunächst hatte er sich an mindestens sieben Pkw zu schaffen gemacht und deren Verschlüsse überprüft. Als er versuchte, über ein Fenster in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses einzusteigen, wurde er von einem Zeugen angesprochen und flüchtete. Der Zeuge konnte ihn jedoch einholen und bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,2 Promille. In unmittelbarer Nähe des Tatortes wurden an einem weiteren Haus frische Einbruchsspuren festgestellt. Die Kriminalpolizei ermittelt, ob der Tatverdächtige für weitere Straftaten verantwortlich ist. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Karlsruhe – Zweigstelle Pforzheim – wurde der 21-Jährige am Donnerstagnachmittag dem Haftrichter des Amtsgerichts Pforzheim vorgeführt. Dieser erließ wegen des Verdachts des versuchten Wohnungseinbruchs und Fluchtgefahr einen Haftbefehl. Der 21-jährige Mann mit ungarischer Staatsangehörigkeit und ohne festen Wohnsitz befindet sich seitdem in Untersuchungshaft.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Am Montag, den 18. August, nahm die Polizei in Bad Hersfeld einen 30-jährigen Mann fest. Gegen ihn lag ein vom Amtsgericht Gießen ausgestellter Haftbefehl vor. Im Dezember vergangenen Jahres begab sich der Mann, nach bisherigen Erkenntnissen in einer polizeiähnlichen Uniform, zur Adresse einer 96-jährigen Seniorin in Alsfeld. Unter einem Vorwand versuchte er, Zutritt zu deren Wohnhaus zu erhalten. Die Seniorin bemerkte dies jedoch und öffnete nicht. Am darauffolgenden Tag kehrte der 30-Jährige zurück und versuchte, einen Schlüsselkasten aufzubrechen. Dies misslang, und er verließ das Grundstück. Bei einem weiteren Versuch gelang es ihm schließlich, den Schlüssel aus dem Kasten zu entwenden. Er durchsuchte das Haus und stahl Schmuck der 96-Jährigen. Einen Tag später versuchte er erneut einzubrechen, scheiterte jedoch an einer zusätzlichen Sicherungskette an der Tür. Die Geschädigte informierte die Polizei kontinuierlich. Die Beamten leiteten sofort Ermittlungen ein und sicherten Video- und Bildmaterial. Dadurch erhärtete sich der Tatverdacht gegen den 30-Jährigen aus Bad Hersfeld. Nach umfangreichen Fahndungsmaßnahmen konnte er am Montag festgenommen werden. Er muss sich nun wegen Wohnungseinbruchsdiebstahls, versuchten Wohnungseinbruchsdiebstahls und Amtsanmaßung verantworten.
    Am Montag, den 18. August, nahm die Polizei in Bad Hersfeld einen 30-jährigen Mann fest. Gegen ihn lag ein vom Amtsgericht Gießen ausgestellter Haftbefehl vor. Im Dezember vergangenen Jahres begab sich der Mann, nach bisherigen Erkenntnissen in einer polizeiähnlichen Uniform, zur Adresse einer 96-jährigen Seniorin in Alsfeld. Unter einem Vorwand versuchte er, Zutritt zu deren Wohnhaus zu erhalten. Die Seniorin bemerkte dies jedoch und öffnete nicht. Am darauffolgenden Tag kehrte der 30-Jährige zurück und versuchte, einen Schlüsselkasten aufzubrechen. Dies misslang, und er verließ das Grundstück. Bei einem weiteren Versuch gelang es ihm schließlich, den Schlüssel aus dem Kasten zu entwenden. Er durchsuchte das Haus und stahl Schmuck der 96-Jährigen. Einen Tag später versuchte er erneut einzubrechen, scheiterte jedoch an einer zusätzlichen Sicherungskette an der Tür. Die Geschädigte informierte die Polizei kontinuierlich. Die Beamten leiteten sofort Ermittlungen ein und sicherten Video- und Bildmaterial. Dadurch erhärtete sich der Tatverdacht gegen den 30-Jährigen aus Bad Hersfeld. Nach umfangreichen Fahndungsmaßnahmen konnte er am Montag festgenommen werden. Er muss sich nun wegen Wohnungseinbruchsdiebstahls, versuchten Wohnungseinbruchsdiebstahls und Amtsanmaßung verantworten.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • In dem Zeitraum vom 09.08.2025 - 20.08.2025 kam es in Straße Zum Hambitz in Windhagen zu einem versuchten Wohnungseinbruchsdiebstahl. Die Geschädigte befand sich zur Tatzeit nicht zu Hause und stellte bei ihrer Rückkehr fest, dass durch bislang unbekannte Täter versucht wurde, die Terrassentüre aufzuhebeln. Glücklicherweise hielt die Türe stand und ein Eindringen in das Gebäude war nicht möglich. Zeugen werden gebeten mögliche Hinweise der Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de. zu melden.
    In dem Zeitraum vom 09.08.2025 - 20.08.2025 kam es in Straße Zum Hambitz in Windhagen zu einem versuchten Wohnungseinbruchsdiebstahl. Die Geschädigte befand sich zur Tatzeit nicht zu Hause und stellte bei ihrer Rückkehr fest, dass durch bislang unbekannte Täter versucht wurde, die Terrassentüre aufzuhebeln. Glücklicherweise hielt die Türe stand und ein Eindringen in das Gebäude war nicht möglich. Zeugen werden gebeten mögliche Hinweise der Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de. zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
Weitere Ergebnisse
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com