• Am Freitag, dem 22. August 2025, gegen 17:40 Uhr kontrollierten Bundespolizisten am Bochumer Hauptbahnhof einen 18-jährigen deutschen Staatsangehörigen. Die Beamten fragten den jungen Mann nach verbotenen oder gefährlichen Gegenständen. Zögerlich verneinte er dies zunächst, gab dann aber an, lediglich eine Taschenlampe seines Onkels bei sich zu haben. Bei einer anschließenden Durchsuchung seiner Bauchtasche fanden die Polizisten die erwähnte Taschenlampe. Eine genauere Untersuchung ergab jedoch, dass es sich um einen Elektroschocker handelte, der durch einen Regler sowohl als Taschenlampe als auch als Elektroschocker verwendet werden kann. Die Bundespolizisten beschlagnahmten den verbotenen Gegenstand und belehrten den 18-Jährigen. Dieser machte von seinem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch. Nach Abschluss der Maßnahmen konnte er seinen Weg fortsetzen. Ihm droht nun eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz.
    Am Freitag, dem 22. August 2025, gegen 17:40 Uhr kontrollierten Bundespolizisten am Bochumer Hauptbahnhof einen 18-jährigen deutschen Staatsangehörigen. Die Beamten fragten den jungen Mann nach verbotenen oder gefährlichen Gegenständen. Zögerlich verneinte er dies zunächst, gab dann aber an, lediglich eine Taschenlampe seines Onkels bei sich zu haben. Bei einer anschließenden Durchsuchung seiner Bauchtasche fanden die Polizisten die erwähnte Taschenlampe. Eine genauere Untersuchung ergab jedoch, dass es sich um einen Elektroschocker handelte, der durch einen Regler sowohl als Taschenlampe als auch als Elektroschocker verwendet werden kann. Die Bundespolizisten beschlagnahmten den verbotenen Gegenstand und belehrten den 18-Jährigen. Dieser machte von seinem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch. Nach Abschluss der Maßnahmen konnte er seinen Weg fortsetzen. Ihm droht nun eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz.
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Am Donnerstagabend, 21. August 2025, gegen 17:30 Uhr, befuhr ein 45-Jähriger die A 27 in Fahrtrichtung Walsroder Dreieck. Er kam nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr auf der Auffahrt der Anschlussstelle Walsrode-West auf das Auto eines 29-Jährigen auf. Der 45-Jährige stand unter Alkoholeinfluss; ein Atemalkoholtest ergab 1,91 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt, eine Blutprobe entnommen, und sein Führerschein sichergestellt. Ihn erwartet ein Strafverfahren.
    Am Donnerstagabend, 21. August 2025, gegen 17:30 Uhr, befuhr ein 45-Jähriger die A 27 in Fahrtrichtung Walsroder Dreieck. Er kam nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr auf der Auffahrt der Anschlussstelle Walsrode-West auf das Auto eines 29-Jährigen auf. Der 45-Jährige stand unter Alkoholeinfluss; ein Atemalkoholtest ergab 1,91 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt, eine Blutprobe entnommen, und sein Führerschein sichergestellt. Ihn erwartet ein Strafverfahren.
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • Am frühen Samstagmorgen, dem 23. August 2025, ereignete sich gegen 00:30 Uhr in der Hegaustraße in Konstanz ein Verkehrsunfall. Ein bislang unbekannter Fahrer eines grauen Mercedes E-Klasse befuhr die Moltkestraße und bog in die Hegaustraße ein. Aus ungeklärter Ursache kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und streifte zunächst einen am rechten Fahrbahnrand geparkten VW Golf. Anschließend prallte er mit dem Heck seines Fahrzeugs gegen einen ebenfalls geparkten Hyundai, der durch die Wucht des Aufpralls gegen eine Straßenlaterne geschoben wurde. Dabei brach der Lampenschirm ab, und die Lampe wurde aus der Verankerung gerissen. Der Mercedes-Fahrer setzte zurück und stieß beim anschließenden Vorwärtsfahren ein zweites Mal gegen den Hyundai, bevor er flüchtete. Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe konnte der Fluchtweg des Fahrzeugs verfolgt werden. Der Mercedes wurde schließlich ohne Kennzeichen und Fahrer in einer nahegelegenen Garage in der Nähe der Bücklegarage aufgefunden. Die Ermittlungen zum verantwortlichen Fahrer dauern an. Der entstandene Sachschaden an den Fahrzeugen und der Laterne wird auf etwa 17.000 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Konstanz unter der Telefonnummer 07531/995-2222 entgegen.
    Am frühen Samstagmorgen, dem 23. August 2025, ereignete sich gegen 00:30 Uhr in der Hegaustraße in Konstanz ein Verkehrsunfall. Ein bislang unbekannter Fahrer eines grauen Mercedes E-Klasse befuhr die Moltkestraße und bog in die Hegaustraße ein. Aus ungeklärter Ursache kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und streifte zunächst einen am rechten Fahrbahnrand geparkten VW Golf. Anschließend prallte er mit dem Heck seines Fahrzeugs gegen einen ebenfalls geparkten Hyundai, der durch die Wucht des Aufpralls gegen eine Straßenlaterne geschoben wurde. Dabei brach der Lampenschirm ab, und die Lampe wurde aus der Verankerung gerissen. Der Mercedes-Fahrer setzte zurück und stieß beim anschließenden Vorwärtsfahren ein zweites Mal gegen den Hyundai, bevor er flüchtete. Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe konnte der Fluchtweg des Fahrzeugs verfolgt werden. Der Mercedes wurde schließlich ohne Kennzeichen und Fahrer in einer nahegelegenen Garage in der Nähe der Bücklegarage aufgefunden. Die Ermittlungen zum verantwortlichen Fahrer dauern an. Der entstandene Sachschaden an den Fahrzeugen und der Laterne wird auf etwa 17.000 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Konstanz unter der Telefonnummer 07531/995-2222 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Am Freitag, dem 22. August 2025, kam es um 13.35 Uhr in der Hindenburgstraße in Spaichingen zu einem Verkehrsunfall mit anschließendem unerlaubtem Entfernen vom Unfallort. Ein weißer Pkw mit Anhänger befuhr die Hindenburgstraße in Richtung Hauptstraße. In Höhe des Gebäudes Hindenburgstraße 56 hielt das Gespann an. Ein etwa 30 Jahre alter Beifahrer stieg aus und überprüfte die Befestigung eines auf dem Anhänger verzurrten schwarzen Audis. Anschließend setzte der weiße Pkw seine Fahrt mit Anhänger fort. Um eine Verkehrsinsel zu umfahren, wich das Gespann stark nach links aus und streifte dabei einen am rechten Fahrbahnrand geparkten roten Mazda. Der Mazda wurde am linken hinteren Radkasten beschädigt. Der Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, setzte das Gespann seine Fahrt in Richtung Hauptstraße/Marktplatz fort. Das flüchtige Fahrzeug wird als größerer weißer Pkw beschrieben. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier in Spaichingen unter der Telefonnummer 07424/93180 entgegen.
    Am Freitag, dem 22. August 2025, kam es um 13.35 Uhr in der Hindenburgstraße in Spaichingen zu einem Verkehrsunfall mit anschließendem unerlaubtem Entfernen vom Unfallort. Ein weißer Pkw mit Anhänger befuhr die Hindenburgstraße in Richtung Hauptstraße. In Höhe des Gebäudes Hindenburgstraße 56 hielt das Gespann an. Ein etwa 30 Jahre alter Beifahrer stieg aus und überprüfte die Befestigung eines auf dem Anhänger verzurrten schwarzen Audis. Anschließend setzte der weiße Pkw seine Fahrt mit Anhänger fort. Um eine Verkehrsinsel zu umfahren, wich das Gespann stark nach links aus und streifte dabei einen am rechten Fahrbahnrand geparkten roten Mazda. Der Mazda wurde am linken hinteren Radkasten beschädigt. Der Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, setzte das Gespann seine Fahrt in Richtung Hauptstraße/Marktplatz fort. Das flüchtige Fahrzeug wird als größerer weißer Pkw beschrieben. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier in Spaichingen unter der Telefonnummer 07424/93180 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 0 Ansichten
  • Am späten Freitagabend, dem 22. August 2025, befuhr ein Motorradfahrer die Bergstraße in Pirmasens und bog in die Schäferstraße ab. Im Kreuzungsbereich musste ein vorfahrtsberechtigter Autofahrer stark ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Der Motorradfahrer stürzte bei seinem Ausweichmanöver und flüchtete anschließend vom Unfallort. Mithilfe von Zeugenhinweisen konnte ein 42-jähriger Mann aus Pirmasens, zusammen mit seinem Motorrad, an seiner Wohnadresse als Unfallverursacher ermittelt werden. Die Beamten stellten bei ihm eine erhebliche Alkoholkonzentration fest und erkannten, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Bei dem Unfall erlitt er leichte Schürfwunden; der Sachschaden an seinem Motorrad beträgt ca. 2.000 Euro. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen; er muss mit der Entziehung seiner Fahrerlaubnis rechnen. Weitere Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Pirmasens unter der Telefonnummer 0631 369-15199 oder per E-Mail an pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
    Am späten Freitagabend, dem 22. August 2025, befuhr ein Motorradfahrer die Bergstraße in Pirmasens und bog in die Schäferstraße ab. Im Kreuzungsbereich musste ein vorfahrtsberechtigter Autofahrer stark ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Der Motorradfahrer stürzte bei seinem Ausweichmanöver und flüchtete anschließend vom Unfallort. Mithilfe von Zeugenhinweisen konnte ein 42-jähriger Mann aus Pirmasens, zusammen mit seinem Motorrad, an seiner Wohnadresse als Unfallverursacher ermittelt werden. Die Beamten stellten bei ihm eine erhebliche Alkoholkonzentration fest und erkannten, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Bei dem Unfall erlitt er leichte Schürfwunden; der Sachschaden an seinem Motorrad beträgt ca. 2.000 Euro. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen; er muss mit der Entziehung seiner Fahrerlaubnis rechnen. Weitere Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Pirmasens unter der Telefonnummer 0631 369-15199 oder per E-Mail an pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 0 Ansichten
Weitere Ergebnisse
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com