AKTENZEICHEN XY: Die Kriminalpolizei bittet um Ihre Mithilfe.
  • Am 10. September 2025 wurde die Baugenehmigung für das Regionale Trainingszentrum Münsterland (RTZ) an der A43, Anschlussstelle Nottuln, erteilt, woraufhin die Bauarbeiten begannen. Das Zentrum soll ab Sommer 2027 rund 3.000 Polizisten aus dem Münsterland und Hamm realitätsnahe Trainings ermöglichen.
    Am 10. September 2025 wurde die Baugenehmigung für das Regionale Trainingszentrum Münsterland (RTZ) an der A43, Anschlussstelle Nottuln, erteilt, woraufhin die Bauarbeiten begannen. Das Zentrum soll ab Sommer 2027 rund 3.000 Polizisten aus dem Münsterland und Hamm realitätsnahe Trainings ermöglichen.
    0 Geteilt 828K
    Teilen
  • Am Samstag, den 06. September 2025, fand am Campus der St. Elisabeth Gruppe in Herne-Börnig eine gemeinsame Einsatzübung von Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei und Medizinstudierenden der Ruhr-Universität Bochum statt. Simuliert wurde ein Messerangriff mit mehreren, teilweise lebensbedrohlich verletzten Personen. Die Übung umfasste die Festnahme des Täters durch die Polizei, die Erstversorgung der Verletzten durch Rettungskräfte und Medizinstudierende sowie den Abtransport der Verletzten. Die realitätsnahe Darstellung wurde durch geschminkte, realistisch aussehende Wunden und individuelle Rollenkarten für die Darsteller sichergestellt. Die Übung beinhaltete die Sicherung des Tatorts, die Erstversorgung vor Ort und den Transport der Verletzten mit Rettungswagen.



    Die Übung bildete den Abschluss der „Sommerakademie Notfallmedizin 2025“ für die Medizinstudierenden und diente der Vertiefung ihres Wissens sowie der Darstellung des Arbeitsalltags eines Notfallmediziners. Die enge Zusammenarbeit der Einsatzkräfte von Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr wurde als wichtiger Bestandteil der Übung hervorgehoben. Die anschließende Auswertung dient der Identifizierung von Verbesserungspotenzial für zukünftige Einsätze.
    Am Samstag, den 06. September 2025, fand am Campus der St. Elisabeth Gruppe in Herne-Börnig eine gemeinsame Einsatzübung von Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei und Medizinstudierenden der Ruhr-Universität Bochum statt. Simuliert wurde ein Messerangriff mit mehreren, teilweise lebensbedrohlich verletzten Personen. Die Übung umfasste die Festnahme des Täters durch die Polizei, die Erstversorgung der Verletzten durch Rettungskräfte und Medizinstudierende sowie den Abtransport der Verletzten. Die realitätsnahe Darstellung wurde durch geschminkte, realistisch aussehende Wunden und individuelle Rollenkarten für die Darsteller sichergestellt. Die Übung beinhaltete die Sicherung des Tatorts, die Erstversorgung vor Ort und den Transport der Verletzten mit Rettungswagen.

    Die Übung bildete den Abschluss der „Sommerakademie Notfallmedizin 2025“ für die Medizinstudierenden und diente der Vertiefung ihres Wissens sowie der Darstellung des Arbeitsalltags eines Notfallmediziners. Die enge Zusammenarbeit der Einsatzkräfte von Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr wurde als wichtiger Bestandteil der Übung hervorgehoben. Die anschließende Auswertung dient der Identifizierung von Verbesserungspotenzial für zukünftige Einsätze.
    0 Geteilt 49K
    Teilen
  • Am 6. Oktober 2025 um 14:00 Uhr findet in Kleve, Feuerwehr Rindern, Keekener Str. 3a, ein Pedelec-Training statt. Bei dem Training können Teilnehmer einen Parcours mit Übungen befahren, die realitätsnahe Situationen aus dem Straßenverkehr simulieren und so mehr Sicherheit im Umgang mit Pedelecs erlangen.
    Am 6. Oktober 2025 um 14:00 Uhr findet in Kleve, Feuerwehr Rindern, Keekener Str. 3a, ein Pedelec-Training statt. Bei dem Training können Teilnehmer einen Parcours mit Übungen befahren, die realitätsnahe Situationen aus dem Straßenverkehr simulieren und so mehr Sicherheit im Umgang mit Pedelecs erlangen.
    0 Geteilt 101K
    Teilen
  • Am 25. September 2025 um 14:30 Uhr findet in Kleve auf dem Parkplatz Siegfried Materborn, Materborner Allee 71, ein Pedelec-Training statt. Bei dem Training können Teilnehmer einen Parcours mit Übungen befahren, die realitätsnahe Situationen aus dem Straßenverkehr simulieren und so mehr Sicherheit im Umgang mit Pedelecs erlangen.
    Am 25. September 2025 um 14:30 Uhr findet in Kleve auf dem Parkplatz Siegfried Materborn, Materborner Allee 71, ein Pedelec-Training statt. Bei dem Training können Teilnehmer einen Parcours mit Übungen befahren, die realitätsnahe Situationen aus dem Straßenverkehr simulieren und so mehr Sicherheit im Umgang mit Pedelecs erlangen.
    0 Geteilt 33K
    Teilen
  • Am 16. September 2025 um 14:30 Uhr beginnt ein Pedelec-Training in Goch, Feuerwehr Goch, Höster Weg 16. Bei dem Training können Teilnehmer einen Parcours mit Übungen befahren, die realitätsnahe Situationen aus dem Straßenverkehr simulieren und so mehr Sicherheit im Umgang mit Pedelecs erlangen.
    Am 16. September 2025 um 14:30 Uhr beginnt ein Pedelec-Training in Goch, Feuerwehr Goch, Höster Weg 16. Bei dem Training können Teilnehmer einen Parcours mit Übungen befahren, die realitätsnahe Situationen aus dem Straßenverkehr simulieren und so mehr Sicherheit im Umgang mit Pedelecs erlangen.
    0 Geteilt 46K
    Teilen
Weitere Ergebnisse
Anzeige

Pyur

Schnell und unkompliziert: Dein neues Internet...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com