AKTENZEICHEN XY: Die Kriminalpolizei bittet um Ihre Mithilfe.
Am Samstag, den 06. September 2025, fand am Campus der St. Elisabeth Gruppe in Herne-Börnig eine gemeinsame Einsatzübung von Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei und Medizinstudierenden der Ruhr-Universität Bochum statt. Simuliert wurde ein Messerangriff mit mehreren, teilweise lebensbedrohlich verletzten Personen. Die Übung umfasste die Festnahme des Täters durch die Polizei, die Erstversorgung der Verletzten durch Rettungskräfte und Medizinstudierende sowie den Abtransport der Verletzten. Die realitätsnahe Darstellung wurde durch geschminkte, realistisch aussehende Wunden und individuelle Rollenkarten für die Darsteller sichergestellt. Die Übung beinhaltete die Sicherung des Tatorts, die Erstversorgung vor Ort und den Transport der Verletzten mit Rettungswagen.



Die Übung bildete den Abschluss der „Sommerakademie Notfallmedizin 2025“ für die Medizinstudierenden und diente der Vertiefung ihres Wissens sowie der Darstellung des Arbeitsalltags eines Notfallmediziners. Die enge Zusammenarbeit der Einsatzkräfte von Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr wurde als wichtiger Bestandteil der Übung hervorgehoben. Die anschließende Auswertung dient der Identifizierung von Verbesserungspotenzial für zukünftige Einsätze.
Am Samstag, den 06. September 2025, fand am Campus der St. Elisabeth Gruppe in Herne-Börnig eine gemeinsame Einsatzübung von Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei und Medizinstudierenden der Ruhr-Universität Bochum statt. Simuliert wurde ein Messerangriff mit mehreren, teilweise lebensbedrohlich verletzten Personen. Die Übung umfasste die Festnahme des Täters durch die Polizei, die Erstversorgung der Verletzten durch Rettungskräfte und Medizinstudierende sowie den Abtransport der Verletzten. Die realitätsnahe Darstellung wurde durch geschminkte, realistisch aussehende Wunden und individuelle Rollenkarten für die Darsteller sichergestellt. Die Übung beinhaltete die Sicherung des Tatorts, die Erstversorgung vor Ort und den Transport der Verletzten mit Rettungswagen.

Die Übung bildete den Abschluss der „Sommerakademie Notfallmedizin 2025“ für die Medizinstudierenden und diente der Vertiefung ihres Wissens sowie der Darstellung des Arbeitsalltags eines Notfallmediziners. Die enge Zusammenarbeit der Einsatzkräfte von Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr wurde als wichtiger Bestandteil der Übung hervorgehoben. Die anschließende Auswertung dient der Identifizierung von Verbesserungspotenzial für zukünftige Einsätze.
0 Geteilt 49K
Teilen
Anzeige

Pyur

Schnell und unkompliziert: Dein neues Internet...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com