• Am Freitag, dem 22. August 2025, gegen 23:50 Uhr, stellte eine Streife der Polizeistation Weilburg einen Mann auf einem Kleinkraftrad auf der B 456 fest, der Schlangenlinien fuhr. Bei dem Versuch, den Fahrer einer Verkehrskontrolle zu unterziehen, versuchte dieser zunächst zu flüchten, wurde aber gestoppt. Der 46-jährige Fahrer aus dem nördlichen Landkreis Limburg-Weilburg stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, besaß keine Fahrerlaubnis und führte ein Versicherungskennzeichen von 2004 am Kleinkraftrad, was einen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz darstellt. Er wurde zur Polizeistation Weilburg gebracht und anschließend entlassen. Das Kleinkraftrad wurde sichergestellt und abgeschleppt. Die Ermittlungen führt die Polizeistation Weilburg. #Drogenfund
    Am Freitag, dem 22. August 2025, gegen 23:50 Uhr, stellte eine Streife der Polizeistation Weilburg einen Mann auf einem Kleinkraftrad auf der B 456 fest, der Schlangenlinien fuhr. Bei dem Versuch, den Fahrer einer Verkehrskontrolle zu unterziehen, versuchte dieser zunächst zu flüchten, wurde aber gestoppt. Der 46-jährige Fahrer aus dem nördlichen Landkreis Limburg-Weilburg stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, besaß keine Fahrerlaubnis und führte ein Versicherungskennzeichen von 2004 am Kleinkraftrad, was einen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz darstellt. Er wurde zur Polizeistation Weilburg gebracht und anschließend entlassen. Das Kleinkraftrad wurde sichergestellt und abgeschleppt. Die Ermittlungen führt die Polizeistation Weilburg. #Drogenfund
    0 Kommentare 0 Geteilt 21 Ansichten
  • Am Freitagabend, dem 22. August 2025, gegen 22:25 Uhr, kam es vor einem Schnellimbiss in der Lohmarstraße in Bad Honnef zu einem Streit zwischen zwei Männern. Dabei verletzte ein 20-Jähriger einen 23-Jährigen mit einem Messer lebensgefährlich. Zeugen verständigten den Rettungsdienst, der den Verletzten nach der Erstversorgung in eine Klinik zur intensivmedizinischen Betreuung brachte. Der 20-jährige Tatverdächtige flüchtete mit seinem Pkw, wurde aber im Rahmen einer Fahndung, an der auch ein Polizeihubschrauber beteiligt war, von Einsatzkräften des Polizeipräsidiums Koblenz in Plaidt widerstandslos festgenommen. Die Bonner Polizei und Staatsanwaltschaft haben daraufhin Ermittlungen wegen versuchten Totschlags aufgenommen. Eine Mordkommission unter Leitung von Kriminalhauptkommissar Tobias Nieswand und in Abstimmung mit Staatsanwalt Timo Heering ermittelt. Die Ermittlungen dauern an und umfassen die Spurensicherung, die Klärung des Geschehensablaufs und der Hintergründe. Zeugen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0228 15-0 mit der Mordkommission in Verbindung zu setzen. #Raub #Tötungsdelikt #Mord #Polizeihubschrauber
    Am Freitagabend, dem 22. August 2025, gegen 22:25 Uhr, kam es vor einem Schnellimbiss in der Lohmarstraße in Bad Honnef zu einem Streit zwischen zwei Männern. Dabei verletzte ein 20-Jähriger einen 23-Jährigen mit einem Messer lebensgefährlich. Zeugen verständigten den Rettungsdienst, der den Verletzten nach der Erstversorgung in eine Klinik zur intensivmedizinischen Betreuung brachte. Der 20-jährige Tatverdächtige flüchtete mit seinem Pkw, wurde aber im Rahmen einer Fahndung, an der auch ein Polizeihubschrauber beteiligt war, von Einsatzkräften des Polizeipräsidiums Koblenz in Plaidt widerstandslos festgenommen. Die Bonner Polizei und Staatsanwaltschaft haben daraufhin Ermittlungen wegen versuchten Totschlags aufgenommen. Eine Mordkommission unter Leitung von Kriminalhauptkommissar Tobias Nieswand und in Abstimmung mit Staatsanwalt Timo Heering ermittelt. Die Ermittlungen dauern an und umfassen die Spurensicherung, die Klärung des Geschehensablaufs und der Hintergründe. Zeugen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0228 15-0 mit der Mordkommission in Verbindung zu setzen. #Raub #Tötungsdelikt #Mord #Polizeihubschrauber
    0 Kommentare 0 Geteilt 58 Ansichten
  • Am Freitag, 22. August 2025, nahm die Bundespolizei in Berlin-Charlottenburg zwei Männer fest, nachdem diese zusammen mit einem weiteren Tatverdächtigen einen 41-Jährigen mit einem Messer verletzt hatten. Kurz nach 14 Uhr kam es auf der Jebensstraße zu einem Streit zwischen dem 41-Jährigen und drei Männern. Zuvor hatte sich der 41-Jährige laut Zeugenaussagen gegenüber mehreren Personen verbal aggressiv verhalten. Bei der anschließenden Auseinandersetzung erlitt der 41-Jährige Stichverletzungen am Rücken und einen Nasenbeinbruch. Die Täter flüchteten, der Verletzte wurde von Bundespolizisten erstversorgt und anschließend von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht, wo er stationär aufgenommen wurde. Zwei der drei Tatverdächtigen, im Alter von 24 und 40 Jahren, wurden in der Nähe des Tatortes festgenommen und zur Feststellung ihrer Identität auf eine Polizeidienststelle der Bundespolizei gebracht, später jedoch wieder entlassen. Die weiteren Ermittlungen führt ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 2 (West). #Einbruch
    Am Freitag, 22. August 2025, nahm die Bundespolizei in Berlin-Charlottenburg zwei Männer fest, nachdem diese zusammen mit einem weiteren Tatverdächtigen einen 41-Jährigen mit einem Messer verletzt hatten. Kurz nach 14 Uhr kam es auf der Jebensstraße zu einem Streit zwischen dem 41-Jährigen und drei Männern. Zuvor hatte sich der 41-Jährige laut Zeugenaussagen gegenüber mehreren Personen verbal aggressiv verhalten. Bei der anschließenden Auseinandersetzung erlitt der 41-Jährige Stichverletzungen am Rücken und einen Nasenbeinbruch. Die Täter flüchteten, der Verletzte wurde von Bundespolizisten erstversorgt und anschließend von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht, wo er stationär aufgenommen wurde. Zwei der drei Tatverdächtigen, im Alter von 24 und 40 Jahren, wurden in der Nähe des Tatortes festgenommen und zur Feststellung ihrer Identität auf eine Polizeidienststelle der Bundespolizei gebracht, später jedoch wieder entlassen. Die weiteren Ermittlungen führt ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 2 (West). #Einbruch
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
  • Am Freitag, 22. August 2025, zwischen Nachmittag und Samstagmorgen, 23. August 2025, wurde ein Schulgebäude in Oberneuland mit Farbe beschmiert. Unbekannte Täter sprühten an eine rückwärtige Außenfassade der Schule an der Oberneulander Landstraße verschiedene verfassungsfeindliche Symbole wie Hakenkreuze sowie Schriftzüge wie „ACAB“ und „HEIL HITLER“ mit verschiedenen Farben. Eine Passantin entdeckte die Schmierereien am Morgen des Samstags, 23. August 2025, und alarmierte die Polizei. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421-362-3888 jederzeit entgegen.
    Am Freitag, 22. August 2025, zwischen Nachmittag und Samstagmorgen, 23. August 2025, wurde ein Schulgebäude in Oberneuland mit Farbe beschmiert. Unbekannte Täter sprühten an eine rückwärtige Außenfassade der Schule an der Oberneulander Landstraße verschiedene verfassungsfeindliche Symbole wie Hakenkreuze sowie Schriftzüge wie „ACAB“ und „HEIL HITLER“ mit verschiedenen Farben. Eine Passantin entdeckte die Schmierereien am Morgen des Samstags, 23. August 2025, und alarmierte die Polizei. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421-362-3888 jederzeit entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Am Freitag, 22. August 2025, ereignete sich gegen 21 Uhr auf der Köthener Brücke in Berlin-Kreuzberg ein Vorfall. Ein 35-jähriger Inlineskater war mit seinen Skates auf dem Gehweg in Richtung Reichpietschufer unterwegs und wollte bei grünem Licht die Fahrbahn überqueren. Zeitgleich bog ein Fahrzeug eines Diplomaten von der Köthener Brücke nach links auf das Reichpietschufer ab. Es kam beinahe zu einem Zusammenstoß. Der 35-Jährige soll daraufhin mit seiner flachen Hand auf die Motorhaube des Autos geschlagen haben. Es entwickelte sich ein Streit zwischen dem Skater und dem 52-jährigen Autofahrer. Der Skater flüchtete, wurde jedoch vom Autofahrer verfolgt, eingeholt und festgehalten. Zeugen zufolge soll der 52-Jährige den Skater geschüttelt, angeschrien und zu Boden gestoßen haben. Anschließend sollen die beiden Söhne des Autofahrers (16 und 20 Jahre alt) den Skater mit Fäusten geschlagen haben. Der Skater erlitt Verletzungen an Händen und Kopf, verzichtete aber auf eine medizinische Behandlung. Der 52-jährige Autofahrer gab an, die Fußgängerampel habe rot gezeigt und niemand habe den Skater geschlagen. Nach Feststellung der Identität aller Beteiligten wurden diese vor Ort entlassen. Die weiteren Ermittlungen führt das Kommissariat des zuständigen Polizeiabschnitts.
    Am Freitag, 22. August 2025, ereignete sich gegen 21 Uhr auf der Köthener Brücke in Berlin-Kreuzberg ein Vorfall. Ein 35-jähriger Inlineskater war mit seinen Skates auf dem Gehweg in Richtung Reichpietschufer unterwegs und wollte bei grünem Licht die Fahrbahn überqueren. Zeitgleich bog ein Fahrzeug eines Diplomaten von der Köthener Brücke nach links auf das Reichpietschufer ab. Es kam beinahe zu einem Zusammenstoß. Der 35-Jährige soll daraufhin mit seiner flachen Hand auf die Motorhaube des Autos geschlagen haben. Es entwickelte sich ein Streit zwischen dem Skater und dem 52-jährigen Autofahrer. Der Skater flüchtete, wurde jedoch vom Autofahrer verfolgt, eingeholt und festgehalten. Zeugen zufolge soll der 52-Jährige den Skater geschüttelt, angeschrien und zu Boden gestoßen haben. Anschließend sollen die beiden Söhne des Autofahrers (16 und 20 Jahre alt) den Skater mit Fäusten geschlagen haben. Der Skater erlitt Verletzungen an Händen und Kopf, verzichtete aber auf eine medizinische Behandlung. Der 52-jährige Autofahrer gab an, die Fußgängerampel habe rot gezeigt und niemand habe den Skater geschlagen. Nach Feststellung der Identität aller Beteiligten wurden diese vor Ort entlassen. Die weiteren Ermittlungen führt das Kommissariat des zuständigen Polizeiabschnitts.
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
Weitere Ergebnisse
Gesponsert

Europol: Ihre zentrale Anlaufstelle im Kampf gegen Kriminalität. Wir vernetzen Europas Polizeibehörden, um grenzüberschreitende Verbrechen wie Terrorismus und Cyberkriminalität...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com