• Am Samstag, den 23. August 2025, kam es im REWE-Markt in Apolda zum Diebstahl einer Pfandbon-Box, in der Bürger ihre Pfandbons spenden können. Zwei amtsbekannte Personen aus Apolda, eine Frau und ein Mann, nahmen die Box an sich, in der Annahme, die Spendenempfänger zu sein. Einen Tag später, am Sonntag, den 24. August 2025, stiftete einer der beiden einen weiteren polizeibekannten jungen Mann an, die Pfandbons einzulösen. Die aufmerksamen Mitarbeiter des REWE-Marktes bemerkten jedoch den Plan und verständigten die Polizei. Die Beamten der Polizeiinspektion Apolda konnten nicht nur den Einlöser stellen, sondern auch die Namen der beiden anderen Tatbeteiligten ermitteln. Gegen alle drei Personen wurde Anzeige erstattet, und sie erhielten Hausverbot im REWE-Markt. #Diebstahl
    Am Samstag, den 23. August 2025, kam es im REWE-Markt in Apolda zum Diebstahl einer Pfandbon-Box, in der Bürger ihre Pfandbons spenden können. Zwei amtsbekannte Personen aus Apolda, eine Frau und ein Mann, nahmen die Box an sich, in der Annahme, die Spendenempfänger zu sein. Einen Tag später, am Sonntag, den 24. August 2025, stiftete einer der beiden einen weiteren polizeibekannten jungen Mann an, die Pfandbons einzulösen. Die aufmerksamen Mitarbeiter des REWE-Marktes bemerkten jedoch den Plan und verständigten die Polizei. Die Beamten der Polizeiinspektion Apolda konnten nicht nur den Einlöser stellen, sondern auch die Namen der beiden anderen Tatbeteiligten ermitteln. Gegen alle drei Personen wurde Anzeige erstattet, und sie erhielten Hausverbot im REWE-Markt. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Am Donnerstag, 21. August 2025, wurde ein Motorroller als gestohlen gemeldet. Am Freitagnachmittag, 22. August 2025, wurde er bei mehreren Jugendlichen aufgefunden. Die Polizeiinspektion Nürnberg-West ermittelt wegen des Verdachts des Diebstahls. Familienangehörige bemerkten gegen 14:00 Uhr an einer Tankstelle in der Witschelstraße ein Kleinkraftrad, das der am Vortag als gestohlen gemeldeten Yamaha verdächtig ähnlich sah. Mehrere 14- und 15-jährige Jugendliche tankten zu diesem Zeitpunkt den Roller. Die Zeugen informierten die Polizei, die kurz darauf den entwendeten Motorroller identifizierte. Der Fahrer war zu diesem Zeitpunkt bereits geflüchtet. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahlverdachts ein. Der Motorroller wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen an seinen Besitzer zurückgegeben. #Diebstahl
    Am Donnerstag, 21. August 2025, wurde ein Motorroller als gestohlen gemeldet. Am Freitagnachmittag, 22. August 2025, wurde er bei mehreren Jugendlichen aufgefunden. Die Polizeiinspektion Nürnberg-West ermittelt wegen des Verdachts des Diebstahls. Familienangehörige bemerkten gegen 14:00 Uhr an einer Tankstelle in der Witschelstraße ein Kleinkraftrad, das der am Vortag als gestohlen gemeldeten Yamaha verdächtig ähnlich sah. Mehrere 14- und 15-jährige Jugendliche tankten zu diesem Zeitpunkt den Roller. Die Zeugen informierten die Polizei, die kurz darauf den entwendeten Motorroller identifizierte. Der Fahrer war zu diesem Zeitpunkt bereits geflüchtet. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahlverdachts ein. Der Motorroller wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen an seinen Besitzer zurückgegeben. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Am Freitag, den 22. August 2025, trat ein 20-jähriger Mann erstmalig in einem Baumarkt in der Fürther Fritz-Gastreich-Straße auf. Er ließ sich von einer Mitarbeiterin beraten, kaufte den Artikel jedoch nicht, sondern verließ den Markt mit einem anderen Artikel, ohne zu bezahlen. Auf Ansprache hin sprühte er die 75-jährige Mitarbeiterin mit Pfefferspray an und flüchtete mit seinem Fahrzeug. Eine Fahndung blieb zunächst erfolglos. Am nächsten Tag, Samstag, den 23. August 2025, versuchte der Mann in einem Baumarkt an der Erlanger Neumühle, Artikel zu stehlen. Ein Mitarbeiter beobachtete ihn per Videoüberwachung. Später am selben Tag kehrte der 20-Jährige in den Baumarkt zurück und stahl weitere Artikel aus der Sanitärabteilung. Als derselbe Mitarbeiter ihn beim Verlassen des Marktes ansprach, griff der Mann erneut zu Pfefferspray und sprühte den Mitarbeiter an. Es kam zu einem Gerangel, bei dem der Tatverdächtige den Mitarbeiter schlug, trat und biss. Weitere Mitarbeiter und Kunden halfen, den Mann festzuhalten. Eine Streife der Polizeiinspektion Erlangen-Stadt nahm ihn vorläufig fest. Im Fahrzeug des Mannes fand die Polizei weiteres Diebesgut, darunter die Gegenstände aus den Vorfällen am Freitag und Samstag. Die Staatsanwaltschaft stellte Haftantrag gegen den 20-Jährigen, der im Verdacht steht, an mehreren Diebstählen in Baumärkten der Region beteiligt gewesen zu sein. #Festnahme
    Am Freitag, den 22. August 2025, trat ein 20-jähriger Mann erstmalig in einem Baumarkt in der Fürther Fritz-Gastreich-Straße auf. Er ließ sich von einer Mitarbeiterin beraten, kaufte den Artikel jedoch nicht, sondern verließ den Markt mit einem anderen Artikel, ohne zu bezahlen. Auf Ansprache hin sprühte er die 75-jährige Mitarbeiterin mit Pfefferspray an und flüchtete mit seinem Fahrzeug. Eine Fahndung blieb zunächst erfolglos. Am nächsten Tag, Samstag, den 23. August 2025, versuchte der Mann in einem Baumarkt an der Erlanger Neumühle, Artikel zu stehlen. Ein Mitarbeiter beobachtete ihn per Videoüberwachung. Später am selben Tag kehrte der 20-Jährige in den Baumarkt zurück und stahl weitere Artikel aus der Sanitärabteilung. Als derselbe Mitarbeiter ihn beim Verlassen des Marktes ansprach, griff der Mann erneut zu Pfefferspray und sprühte den Mitarbeiter an. Es kam zu einem Gerangel, bei dem der Tatverdächtige den Mitarbeiter schlug, trat und biss. Weitere Mitarbeiter und Kunden halfen, den Mann festzuhalten. Eine Streife der Polizeiinspektion Erlangen-Stadt nahm ihn vorläufig fest. Im Fahrzeug des Mannes fand die Polizei weiteres Diebesgut, darunter die Gegenstände aus den Vorfällen am Freitag und Samstag. Die Staatsanwaltschaft stellte Haftantrag gegen den 20-Jährigen, der im Verdacht steht, an mehreren Diebstählen in Baumärkten der Region beteiligt gewesen zu sein. #Festnahme
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • In der Nacht von Donnerstag, dem 21. August 2025, auf Freitag, den 22. August 2025, wurden auf einer Baustelle in der Hilgersstraße in Rheinbrohl fünf hochwertige Kupferkabel durch unbekannte Täter abgeschnitten und entwendet. Der entstandene Schaden beläuft sich auf circa 5.500 Euro. Die Polizei Linz bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Diebstahl geben können, sich unter der Rufnummer 02644-9430 oder per E-Mail an pilinz@polizei.rlp.de zu melden. #Diebstahl
    In der Nacht von Donnerstag, dem 21. August 2025, auf Freitag, den 22. August 2025, wurden auf einer Baustelle in der Hilgersstraße in Rheinbrohl fünf hochwertige Kupferkabel durch unbekannte Täter abgeschnitten und entwendet. Der entstandene Schaden beläuft sich auf circa 5.500 Euro. Die Polizei Linz bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Diebstahl geben können, sich unter der Rufnummer 02644-9430 oder per E-Mail an pilinz@polizei.rlp.de zu melden. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Am Samstag, 23. August 2025, wurde der Polizei Gotha mitgeteilt, dass sich in der Nacht zuvor, also in der Nacht vom Freitag, dem 22. August 2025, auf Samstag, unbekannte Täter an einem Einfamilienhaus in der Friedrichrodaer Straße in Gotha zu schaffen machten. Die Eigentümerin stellte am Morgen des Samstags fest, dass die Täter zwei Kupferfallrohre der Dachrinne demontiert und entwendet hatten. Die Täter entkamen mit dem Diebesgut unerkannt. Die Polizei Gotha sucht in diesem Zusammenhang Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung des Diebstahls geben können. Az. 219506/25 #Diebstahl
    Am Samstag, 23. August 2025, wurde der Polizei Gotha mitgeteilt, dass sich in der Nacht zuvor, also in der Nacht vom Freitag, dem 22. August 2025, auf Samstag, unbekannte Täter an einem Einfamilienhaus in der Friedrichrodaer Straße in Gotha zu schaffen machten. Die Eigentümerin stellte am Morgen des Samstags fest, dass die Täter zwei Kupferfallrohre der Dachrinne demontiert und entwendet hatten. Die Täter entkamen mit dem Diebesgut unerkannt. Die Polizei Gotha sucht in diesem Zusammenhang Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung des Diebstahls geben können. Az. 219506/25 #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 18 Ansichten
Weitere Ergebnisse
Gesponsert

Europol: Ihre zentrale Anlaufstelle im Kampf gegen Kriminalität. Wir vernetzen Europas Polizeibehörden, um grenzüberschreitende Verbrechen wie Terrorismus und Cyberkriminalität...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com