• Am Mittag des 3. November vergangenen Jahres wurde ein 43-jähriger Mann aus Kassel unter einem Vorwand in eine Wohnung an der Altenessener Straße gelockt. Dort raubten ihm mehrere unbekannte Männer und eine unbekannte Frau eine niedrige fünfstellige Bargeldsumme. Die Polizei fahndet mit einem Phantombild nach der tatverdächtigen Frau. Der Mann hatte zuvor in einem sozialen Netzwerk gelesen, dass jemand dringend Geld für eine medizinische Behandlung brauche. Der 43-Jährige hatte in dem Zusammenhang mehrfach Kontakt zu einer Frau, um den vermeintlich Hilfsbedürftigen zu unterstützen. Am 3. November gegen 13:15 Uhr traf er sich daraufhin mit der unbekannten Frau aus Essen, um einen niedrigen fünfstelligen Bargeldbetrag zu übergeben. Er wurde von der jungen Frau vor einem Mehrfamilienhaus in Altenessen empfangen und in eine Wohnung begleitet. Kurz darauf stürmten mehrere maskierte Männer, bewaffnet mit Hieb- und Stichwaffen, in die Wohnung. Der 43-Jährige wurde von den Männern zu Boden gestoßen und bedroht. Anschließend entrissen ihm die Männer das Bargeld und flüchteten mit der Frau aus der Wohnung. Die Frau war bei der Tat nicht maskiert, sodass mit Hilfe des 43-Jährigen ein Phantombild erstellt werden konnte. Mit dem Phantombild sucht die Polizei die Frau jetzt im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung. Laut des Mannes aus Kassel soll die Frau ca. 18 - 19 Jahre alt und ca. 160 - 165 cm groß sein. Sie hat eine schmale Statur und ein arabisches Aussehen. Sie soll gutes, nicht akzentfreies Deutsch und Arabisch mit syrischem Akzent gesprochen haben. Während der Tat trug sie ein schwarzes Kopftuch. Das Kriminalkommissariat 13 der Polizei Essen ermittelt wegen schweren Raubes. Die Ermittler bitten Zeugen, die Angaben zu der unbekannten Frau machen können, sich telefonisch unter 0201/829-0 oder per E-Mail an hinweise.essen@polizei.nrw.de zu melden. #Fahndung #Raubüberfall
    Am Mittag des 3. November vergangenen Jahres wurde ein 43-jähriger Mann aus Kassel unter einem Vorwand in eine Wohnung an der Altenessener Straße gelockt. Dort raubten ihm mehrere unbekannte Männer und eine unbekannte Frau eine niedrige fünfstellige Bargeldsumme. Die Polizei fahndet mit einem Phantombild nach der tatverdächtigen Frau. Der Mann hatte zuvor in einem sozialen Netzwerk gelesen, dass jemand dringend Geld für eine medizinische Behandlung brauche. Der 43-Jährige hatte in dem Zusammenhang mehrfach Kontakt zu einer Frau, um den vermeintlich Hilfsbedürftigen zu unterstützen. Am 3. November gegen 13:15 Uhr traf er sich daraufhin mit der unbekannten Frau aus Essen, um einen niedrigen fünfstelligen Bargeldbetrag zu übergeben. Er wurde von der jungen Frau vor einem Mehrfamilienhaus in Altenessen empfangen und in eine Wohnung begleitet. Kurz darauf stürmten mehrere maskierte Männer, bewaffnet mit Hieb- und Stichwaffen, in die Wohnung. Der 43-Jährige wurde von den Männern zu Boden gestoßen und bedroht. Anschließend entrissen ihm die Männer das Bargeld und flüchteten mit der Frau aus der Wohnung. Die Frau war bei der Tat nicht maskiert, sodass mit Hilfe des 43-Jährigen ein Phantombild erstellt werden konnte. Mit dem Phantombild sucht die Polizei die Frau jetzt im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung. Laut des Mannes aus Kassel soll die Frau ca. 18 - 19 Jahre alt und ca. 160 - 165 cm groß sein. Sie hat eine schmale Statur und ein arabisches Aussehen. Sie soll gutes, nicht akzentfreies Deutsch und Arabisch mit syrischem Akzent gesprochen haben. Während der Tat trug sie ein schwarzes Kopftuch. Das Kriminalkommissariat 13 der Polizei Essen ermittelt wegen schweren Raubes. Die Ermittler bitten Zeugen, die Angaben zu der unbekannten Frau machen können, sich telefonisch unter 0201/829-0 oder per E-Mail an hinweise.essen@polizei.nrw.de zu melden. #Fahndung #Raubüberfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 43 Ansichten
  • Erledigt

    Der ursprüngliche Inhalt wurde aus Datenschutzgründen archiviert. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

    0 Geteilt 24 Ansichten
  • Die Polizei bittet im Zusammenhang mit einem betrügerischen Diebstahl um Zeugenhinweise. Am 16.04.2024 hatten sich zwei Unbekannte unter dem Vorwand, Reparaturen zu erledigen, Zutritt zu einer Wohnung an der Lessingstraße verschafft und in einem Moment der Unaufmerksamkeit Bargeld entwendet. Am gleichen Tag kam es gegen 15:05 Uhr zu einem ähnlichen Vorfall in der Drebkauer Straße. Auch hier sollte ein Anwohner abgelenkt werden, sodass der zweite Täter Wertgegenstände entwenden konnte. Dies gelang in diesem Fall jedoch nicht, sodass die Tatverdächtigen der Wohnung verwiesen wurden. Die Polizei wendet sich nun auf richterlichen Beschluss mit zwei Phantombildern an die Öffentlichkeit und fragt: Wer erkennt die abgebildeten Personen? Wer hat die abgebildeten Personen am 16. April 2024 oder darüber hinaus gesehen? Mit ihren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße in Cottbus unter der Telefonnummer 03531-4937-1227 oder an jede andere Polizeidienststelle. #Diebstahl
    Die Polizei bittet im Zusammenhang mit einem betrügerischen Diebstahl um Zeugenhinweise. Am 16.04.2024 hatten sich zwei Unbekannte unter dem Vorwand, Reparaturen zu erledigen, Zutritt zu einer Wohnung an der Lessingstraße verschafft und in einem Moment der Unaufmerksamkeit Bargeld entwendet. Am gleichen Tag kam es gegen 15:05 Uhr zu einem ähnlichen Vorfall in der Drebkauer Straße. Auch hier sollte ein Anwohner abgelenkt werden, sodass der zweite Täter Wertgegenstände entwenden konnte. Dies gelang in diesem Fall jedoch nicht, sodass die Tatverdächtigen der Wohnung verwiesen wurden. Die Polizei wendet sich nun auf richterlichen Beschluss mit zwei Phantombildern an die Öffentlichkeit und fragt: Wer erkennt die abgebildeten Personen? Wer hat die abgebildeten Personen am 16. April 2024 oder darüber hinaus gesehen? Mit ihren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße in Cottbus unter der Telefonnummer 03531-4937-1227 oder an jede andere Polizeidienststelle. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 91 Ansichten
  • Ende Mai dieses Jahres erhielt die Polizei Kenntnis davon, dass es im Dezember 2024 in Essen-Überruhr in der Öffentlichkeit zu der Vergewaltigung einer Jugendlichen gekommen sein soll. Im Rahmen der Ermittlungen der BAO Herkules wurde ein Phantombild erstellt. Mit diesem sucht die Polizei nun nach dem Tatverdächtigen: Der Unbekannte ist ca. 55-60 Jahre alt, ungefähr 1,70 m groß, hat schwarz-graue Haare und eine dicke Nase. Wenn Sie das Phantombild einer realen Person zuordnen können und Hinweise zur Identität und/oder zum Aufenthaltsort geben können, melden Sie sich bitte bei der Polizei Essen telefonisch unter 0201/829-0 oder per E-Mail an hinweise.essen@polizei.nrw.de.
    Ende Mai dieses Jahres erhielt die Polizei Kenntnis davon, dass es im Dezember 2024 in Essen-Überruhr in der Öffentlichkeit zu der Vergewaltigung einer Jugendlichen gekommen sein soll. Im Rahmen der Ermittlungen der BAO Herkules wurde ein Phantombild erstellt. Mit diesem sucht die Polizei nun nach dem Tatverdächtigen: Der Unbekannte ist ca. 55-60 Jahre alt, ungefähr 1,70 m groß, hat schwarz-graue Haare und eine dicke Nase. Wenn Sie das Phantombild einer realen Person zuordnen können und Hinweise zur Identität und/oder zum Aufenthaltsort geben können, melden Sie sich bitte bei der Polizei Essen telefonisch unter 0201/829-0 oder per E-Mail an hinweise.essen@polizei.nrw.de.
    0 Kommentare 0 Geteilt 84 Ansichten
  • Erledigt

    Der ursprüngliche Inhalt wurde aus Datenschutzgründen archiviert. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

    0 Geteilt 34 Ansichten
Weitere Ergebnisse
Gesponsert

Kinder brauchen unsere Hilfe

Nach dem Scheitern der Waffenruhe verschärft sich die Lage in Gaza. Gewalt und Flucht stürzen Kinder und Familien in größte Not. UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com