Am 19. September 2025 verzeichnete die Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg in Rinteln einen Anstieg von Unfällen mit E-Scootern. Häufige Unfallursachen sind Stürze aufgrund von Unachtsamkeit anderer Verkehrsteilnehmer oder Eigenverschulden. Da E-Scooter einen niedrigen Schwerpunkt haben, kommt es bei Stürzen häufig zu Kopfverletzungen. Die Polizei appelliert an Eltern, ihre Kinder für die Gefahren des E-Scooter-Fahrens zu sensibilisieren und das Tragen eines Helms, obwohl nicht gesetzlich vorgeschrieben, dringend zu empfehlen. Zwar fällt man von einem E-Scooter nicht so tief wie von einem Fahrrad, dennoch ist die Verletzungsgefahr, insbesondere für den Kopf, erheblich. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Am 19. September 2025 verzeichnete die Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg in Rinteln einen Anstieg von Unfällen mit E-Scootern. Häufige Unfallursachen sind Stürze aufgrund von Unachtsamkeit anderer Verkehrsteilnehmer oder Eigenverschulden. Da E-Scooter einen niedrigen Schwerpunkt haben, kommt es bei Stürzen häufig zu Kopfverletzungen. Die Polizei appelliert an Eltern, ihre Kinder für die Gefahren des E-Scooter-Fahrens zu sensibilisieren und das Tragen eines Helms, obwohl nicht gesetzlich vorgeschrieben, dringend zu empfehlen. Zwar fällt man von einem E-Scooter nicht so tief wie von einem Fahrrad, dennoch ist die Verletzungsgefahr, insbesondere für den Kopf, erheblich. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
0 Infos
0 Geteilt
22 Ansichten
Info mitteilen
Teilen