Am 19. September 2025 gegen 01:00 Uhr verlor ein 41-jähriger Mann aus Düren auf der Landstraße L116 zwischen Frimmersdorf und Bedburg die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Das Auto überschlug sich und blieb auf der Seite liegen. Der Fahrer und sein Beifahrer wurden leicht verletzt. Der mutmaßliche Fahrer konnte bei Eintreffen der Polizei nicht ohne fremde Hilfe stehen, stürzte mehrfach, lallte und war nicht in der Lage, dem Gespräch zu folgen. Einen Atemalkoholtest lehnte er ab. Ein weiterer Mitfahrer zeigte ebenfalls Anzeichen von Alkoholisierung und war nicht in der Lage, einen Atemalkoholtest durchzuführen. Der Fahrer wurde zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht. Im Fahrzeug wurden mehrere Flaschen alkoholischer Getränke aufgefunden. Das Verkehrskommissariat 1 hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Polizei mahnt eindringlich: Steigen Sie nicht zu alkoholisierten Personen ins Auto! Wer betrunken fährt, riskiert nicht nur Strafen und den Führerscheinentzug, sondern auch Gesundheit und Leben von allen Fahrzeuginsassen. Zugleich sollten Beifahrer Fahrzeugführer aufhalten, wenn der Verdacht besteht, dass diese unter dem Einfluss von Alkohol stehen. Im Falle eines Unfalls bei einer Trunkenheitsfahrt kann unter Umständen auch der Beifahrer haftbar gemacht werden.
Am 19. September 2025 gegen 01:00 Uhr verlor ein 41-jähriger Mann aus Düren auf der Landstraße L116 zwischen Frimmersdorf und Bedburg die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Das Auto überschlug sich und blieb auf der Seite liegen. Der Fahrer und sein Beifahrer wurden leicht verletzt. Der mutmaßliche Fahrer konnte bei Eintreffen der Polizei nicht ohne fremde Hilfe stehen, stürzte mehrfach, lallte und war nicht in der Lage, dem Gespräch zu folgen. Einen Atemalkoholtest lehnte er ab. Ein weiterer Mitfahrer zeigte ebenfalls Anzeichen von Alkoholisierung und war nicht in der Lage, einen Atemalkoholtest durchzuführen. Der Fahrer wurde zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht. Im Fahrzeug wurden mehrere Flaschen alkoholischer Getränke aufgefunden. Das Verkehrskommissariat 1 hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Polizei mahnt eindringlich: Steigen Sie nicht zu alkoholisierten Personen ins Auto! Wer betrunken fährt, riskiert nicht nur Strafen und den Führerscheinentzug, sondern auch Gesundheit und Leben von allen Fahrzeuginsassen. Zugleich sollten Beifahrer Fahrzeugführer aufhalten, wenn der Verdacht besteht, dass diese unter dem Einfluss von Alkohol stehen. Im Falle eines Unfalls bei einer Trunkenheitsfahrt kann unter Umständen auch der Beifahrer haftbar gemacht werden.
0 Infos
0 Geteilt
10 Ansichten
Info mitteilen
Teilen