Am 16. September 2025 führten die Bundespolizeiinspektion Hamburg und die Landespolizei Hamburg von 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr einen gemeinsamen Einsatz zur Gewaltprävention und Kontrolle des Waffenverbots im öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) rund um den Bahnhof Hamburg-Altona (einschließlich Busbahnhof) und am S-Bahnhaltepunkt Holstenstraße durch. Ziel war die Aufdeckung des Mitführens gefährlicher Gegenstände und die Vermittlung der Botschaft, dass Waffen im ÖPNV unerwünscht sind. Die DB Sicherheit und die Hochbahnwache unterstützten den Einsatz. 50 Einsatzkräfte führten über 500 Personenkontrollen durch, stellten 6 Messer und 3 Betäubungsmittel sicher und trafen 5 Fahndungstreffer (Aufenthaltsermittlung der Staatsanwaltschaft nach Straftaten). Die DB Sicherheit kontrollierte 1.380 Fahrgäste und stellte 153 Fahrgäste ohne Fahrschein fest. Die Polizei leitete entsprechende Ordnungswidrigkeiten- und Strafverfahren ein. Die Hamburger Polizei verteilte Flyer und führte Bürgergespräche mit durchweg positiver Resonanz. Die Bundespolizeiinspektion Hamburg und die Hamburger Landespolizei werden solche Einsätze gemeinsam mit ihren Partnern wiederkehrend und unangekündigt durchführen, um Verstöße zu ahnden und die Bürger zu sensibilisieren.
Am 16. September 2025 führten die Bundespolizeiinspektion Hamburg und die Landespolizei Hamburg von 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr einen gemeinsamen Einsatz zur Gewaltprävention und Kontrolle des Waffenverbots im öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) rund um den Bahnhof Hamburg-Altona (einschließlich Busbahnhof) und am S-Bahnhaltepunkt Holstenstraße durch. Ziel war die Aufdeckung des Mitführens gefährlicher Gegenstände und die Vermittlung der Botschaft, dass Waffen im ÖPNV unerwünscht sind. Die DB Sicherheit und die Hochbahnwache unterstützten den Einsatz. 50 Einsatzkräfte führten über 500 Personenkontrollen durch, stellten 6 Messer und 3 Betäubungsmittel sicher und trafen 5 Fahndungstreffer (Aufenthaltsermittlung der Staatsanwaltschaft nach Straftaten). Die DB Sicherheit kontrollierte 1.380 Fahrgäste und stellte 153 Fahrgäste ohne Fahrschein fest. Die Polizei leitete entsprechende Ordnungswidrigkeiten- und Strafverfahren ein. Die Hamburger Polizei verteilte Flyer und führte Bürgergespräche mit durchweg positiver Resonanz. Die Bundespolizeiinspektion Hamburg und die Hamburger Landespolizei werden solche Einsätze gemeinsam mit ihren Partnern wiederkehrend und unangekündigt durchführen, um Verstöße zu ahnden und die Bürger zu sensibilisieren.
0 Geteilt 20 Ansichten
Teilen
Gesponsert

Günstige Bahntickets ab 6,99 Euro deutschlandweit

Mit dem Super Sparpreis schon ab 6,99 Euro im ICE in Deutschland reisen.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com