Am 11. September 2025 führten das Hessische Landeskriminalamt (HLKA) im Auftrag der Staatsanwaltschaft Wiesbaden Durchsuchungen in 18 Wohn- und Geschäftsräumen in Wiesbaden, im Main-Taunus-Kreis und im Kreis Mayen-Koblenz durch. Zwölf Beschuldigte im Alter von 21 bis 51 Jahren werden wegen organisierten Rauschgifthandels und Geldwäsche verdächtigt. Sicherstellungen umfassten Mobiltelefone, Datenträger, Unterlagen, Bargeld, zwei Fahrzeuge und weitere Vermögenswerte. Sechs Beschuldigte wurden vorläufig festgenommen und anschließend wieder freigelassen. Die Auswertung der sichergestellten Beweismittel dauert an. An den Durchsuchungen beteiligten sich neben Kräften der Polizeipräsidien Westhessen und Südhessen auch Beamtinnen und Beamte der Steuerfahndung Wiesbaden, des Zollfahndungsamts sowie Spezialkräfte.
Am 11. September 2025 führten das Hessische Landeskriminalamt (HLKA) im Auftrag der Staatsanwaltschaft Wiesbaden Durchsuchungen in 18 Wohn- und Geschäftsräumen in Wiesbaden, im Main-Taunus-Kreis und im Kreis Mayen-Koblenz durch. Zwölf Beschuldigte im Alter von 21 bis 51 Jahren werden wegen organisierten Rauschgifthandels und Geldwäsche verdächtigt. Sicherstellungen umfassten Mobiltelefone, Datenträger, Unterlagen, Bargeld, zwei Fahrzeuge und weitere Vermögenswerte. Sechs Beschuldigte wurden vorläufig festgenommen und anschließend wieder freigelassen. Die Auswertung der sichergestellten Beweismittel dauert an. An den Durchsuchungen beteiligten sich neben Kräften der Polizeipräsidien Westhessen und Südhessen auch Beamtinnen und Beamte der Steuerfahndung Wiesbaden, des Zollfahndungsamts sowie Spezialkräfte.
0 Infos
0 Geteilt
7 Ansichten
Info mitteilen
Teilen