Als Helfer werden Sie im Umkreis von maximal 2 km benachrichtigt, wenn jemand schnelle Hilfe benötigt.
Mit dem Setzen des Hakens akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen für Freiwillige Helfer .
Mit dem Setzen des Hakens akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen für Freiwillige Helfer .
-
Meldungen
- ERKUNDEN
-
Seiten
-
Veranstaltungen
-
Blog
-
Jobs
-
Kurse
-
Entwickler
-
PBID: 0080000100000077
-
10 Meldungen
-
4 Fotos
-
0 Videos
-
Bewertungen
-
Behörde
-
Hessisches Landeskriminalamt
-
0611 83-0
-
Hölderlinstraße 1-5, 65187 Wiesbaden, Deutschland
Neueste
- Am Sonntag, 2. November 2025, wurden im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens des HLKA im Auftrag der Staatsanwaltschaft Wiesbaden acht Wohn- und Geschäftsräume in Wiesbaden durchsucht. Zwei Haftbefehle wurden vollstreckt und ein Tatverdächtiger vorläufig festgenommen. Ein weiterer Tatverdächtiger wird derzeit noch mit Haftbefehl gesucht. Die Ermittlungen richten sich gegen vier Männer im Alter von 18 bis 34 Jahren wegen organisiertem Rauschgifthandel und Geldwäsche. Es wurden Betäubungsmittel, Mobiltelefone, Datenträger, Unterlagen, Bargeld, hochwertige Uhren und Schmuck sichergestellt.Am Sonntag, 2. November 2025, wurden im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens des HLKA im Auftrag der Staatsanwaltschaft Wiesbaden acht Wohn- und Geschäftsräume in Wiesbaden durchsucht. Zwei Haftbefehle wurden vollstreckt und ein Tatverdächtiger vorläufig festgenommen. Ein weiterer Tatverdächtiger wird derzeit noch mit Haftbefehl gesucht. Die Ermittlungen richten sich gegen vier Männer im Alter von 18 bis 34 Jahren wegen organisiertem Rauschgifthandel und Geldwäsche. Es wurden Betäubungsmittel, Mobiltelefone, Datenträger, Unterlagen, Bargeld, hochwertige Uhren und Schmuck sichergestellt.0 0 Geteilt 399KInfo mitteilenTeilen
- In Wiesbaden war die hessische Polizei am Halloween-Abend des Vorjahres mit vermehrten Anzeigen wegen vermeintlicher Halloween-Scherze konfrontiert, darunter Eierwürfe, Streitigkeiten, Diebstähle, Bedrohungen und Körperverletzungen. Das Landeskriminalamt gibt Verhaltensempfehlungen für den bevorstehenden Halloween-Abend am 31. Oktober 2025 heraus, um Sachbeschädigung, das Verängstigen anderer und das Tragen von Anscheinswaffen zu vermeiden. Eltern werden gebeten, ihre Kinder über die Grenzen von Streichen aufzuklären. Die Polizei rät zu Freundlichkeit, guter Beleuchtung, dem Sichern von Dekorationen und Autos, der Verwendung von LED-Lichtern und umsichtigem Fahren.In Wiesbaden war die hessische Polizei am Halloween-Abend des Vorjahres mit vermehrten Anzeigen wegen vermeintlicher Halloween-Scherze konfrontiert, darunter Eierwürfe, Streitigkeiten, Diebstähle, Bedrohungen und Körperverletzungen. Das Landeskriminalamt gibt Verhaltensempfehlungen für den bevorstehenden Halloween-Abend am 31. Oktober 2025 heraus, um Sachbeschädigung, das Verängstigen anderer und das Tragen von Anscheinswaffen zu vermeiden. Eltern werden gebeten, ihre Kinder über die Grenzen von Streichen aufzuklären. Die Polizei rät zu Freundlichkeit, guter Beleuchtung, dem Sichern von Dekorationen und Autos, der Verwendung von LED-Lichtern und umsichtigem Fahren.0 0 Geteilt 396KInfo mitteilenTeilen
- Am 16. Oktober 2025 wurden zwei Personen festgenommen, gegen die das Amtsgericht Darmstadt am 17. Oktober 2025 Haftbefehle wegen unerlaubter Einfuhr von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge erließ und Untersuchungshaft anordnete.Am 16. Oktober 2025 wurden zwei Personen festgenommen, gegen die das Amtsgericht Darmstadt am 17. Oktober 2025 Haftbefehle wegen unerlaubter Einfuhr von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge erließ und Untersuchungshaft anordnete.0 0 Geteilt 548KInfo mitteilenTeilen
- An der Raststätte Medenbach wurden am 16. Oktober 2025 rund 51 Kilogramm Kokain sichergestellt, die in einem Holzschrank mit doppeltem Boden und doppelten Wänden in einem Lieferwagen versteckt waren.An der Raststätte Medenbach wurden am 16. Oktober 2025 rund 51 Kilogramm Kokain sichergestellt, die in einem Holzschrank mit doppeltem Boden und doppelten Wänden in einem Lieferwagen versteckt waren.0 0 Geteilt 736KInfo mitteilenTeilen
- Am 16. Oktober 2025 detonierte in der Nelson-Mandela-Straße in Dietzenbach ein Sprengsatz an der Haustür eines Wohnhauses, wodurch diese erheblich beschädigt wurde; verletzt wurde niemand. Das Hessische Landeskriminalamt ermittelt zusammen mit dem Polizeipräsidium Südosthessen im Auftrag der Staatsanwaltschaft Darmstadt wegen des Verdachts des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion. Möglicherweise steht die Tat im Zusammenhang mit einem weißen Porsche Cayenne, in den der mutmaßliche Täter eingestiegen sein könnte. Zeugen, die im Zeitraum vom 16. Oktober 2025, 23:45 Uhr bis 17. Oktober 2025, 01:00 Uhr, im Bereich der Straßen Nelson-Mandela-Weg, Gustav-Heinemann-Ring, Am Stadtpark oder auch in den Tagen zuvor verdächtige Beobachtungen gemacht haben und Anwohner, die über eine Videoüberwachung im möglichen Tatzeitraum verfügen, mögen sich bitte bei der Polizei in Offenbach unter der Rund-um-die-Uhr-Hotline 069/ 8098-1234 melden.Am 16. Oktober 2025 detonierte in der Nelson-Mandela-Straße in Dietzenbach ein Sprengsatz an der Haustür eines Wohnhauses, wodurch diese erheblich beschädigt wurde; verletzt wurde niemand. Das Hessische Landeskriminalamt ermittelt zusammen mit dem Polizeipräsidium Südosthessen im Auftrag der Staatsanwaltschaft Darmstadt wegen des Verdachts des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion. Möglicherweise steht die Tat im Zusammenhang mit einem weißen Porsche Cayenne, in den der mutmaßliche Täter eingestiegen sein könnte. Zeugen, die im Zeitraum vom 16. Oktober 2025, 23:45 Uhr bis 17. Oktober 2025, 01:00 Uhr, im Bereich der Straßen Nelson-Mandela-Weg, Gustav-Heinemann-Ring, Am Stadtpark oder auch in den Tagen zuvor verdächtige Beobachtungen gemacht haben und Anwohner, die über eine Videoüberwachung im möglichen Tatzeitraum verfügen, mögen sich bitte bei der Polizei in Offenbach unter der Rund-um-die-Uhr-Hotline 069/ 8098-1234 melden.0 0 Geteilt 554KInfo mitteilenTeilen
- Am 10. Oktober 2025 wurden im Rahmen von Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main und des Hessischen Landeskriminalamts gegen 17 Polizeibedienstete des 1. Polizeireviers Frankfurt am Main Durchsuchungsbeschlüsse in vier Dienststellen und 21 Wohnanschriften vollstreckt. Die Ermittlungen richten sich gegen fünf Polizistinnen und zwölf Polizisten im Alter von 24 bis 56 Jahren wegen des Verdachts der Körperverletzung im Amt, der Strafvereitelung im Amt und der Verfolgung Unschuldiger. Ihnen wird vorgeworfen, im Zeitraum von Februar 2025 bis Ende April 2025 sechs männlichen Personen während oder nach Festnahmen unberechtigt körperlichen Schaden zugefügt bzw. dies geduldet und die Taten nicht angezeigt zu haben, sowie gegen fünf Geschädigte Ermittlungsverfahren wegen Widerstands und/oder tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte eröffnet zu haben, um das eigene Vorgehen zu rechtfertigen. Bei den Durchsuchungen wurden Mobiltelefone und Datenträger sichergestellt, die nun ausgewertet werden. Die Ermittlungen dauern an.Am 10. Oktober 2025 wurden im Rahmen von Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main und des Hessischen Landeskriminalamts gegen 17 Polizeibedienstete des 1. Polizeireviers Frankfurt am Main Durchsuchungsbeschlüsse in vier Dienststellen und 21 Wohnanschriften vollstreckt. Die Ermittlungen richten sich gegen fünf Polizistinnen und zwölf Polizisten im Alter von 24 bis 56 Jahren wegen des Verdachts der Körperverletzung im Amt, der Strafvereitelung im Amt und der Verfolgung Unschuldiger. Ihnen wird vorgeworfen, im Zeitraum von Februar 2025 bis Ende April 2025 sechs männlichen Personen während oder nach Festnahmen unberechtigt körperlichen Schaden zugefügt bzw. dies geduldet und die Taten nicht angezeigt zu haben, sowie gegen fünf Geschädigte Ermittlungsverfahren wegen Widerstands und/oder tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte eröffnet zu haben, um das eigene Vorgehen zu rechtfertigen. Bei den Durchsuchungen wurden Mobiltelefone und Datenträger sichergestellt, die nun ausgewertet werden. Die Ermittlungen dauern an.0 0 Geteilt 785KInfo mitteilenTeilen
Mehr Meldungen