In Iserlohn erhielten am Montag, 1. September 2025, Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen des Märkischen Gymnasiums Tipps zum sicheren Verhalten im Busverkehr. Polizeihauptkommissarinnen und Mitarbeiter der Märkischen Verkehrsgesellschaft (MVG) informierten die Kinder unter anderem über den nötigen Sicherheitsabstand von mindestens fünf Schritten zur Bordsteinkante beim Warten an der Haltestelle. Ein leerer Linienbus habe etwa das Gewicht von vier Elefanten, wurde erklärt. Auch höfliches Verhalten, wie das Grüßen beim Einsteigen, wurde empfohlen. Auf dem Hemberg-Parkplatz wurde in einer Proberunde die Wichtigkeit des Festhaltens im Bus verdeutlicht. Ein auf einem hinteren Sitz platziertes Stofftier flog beim Abbremsen des Busses durch den Fahrgastraum. Weitere Empfehlungen betrafen das rechtzeitige Aufbrechen zur Haltestelle, das Überqueren der Straße nicht direkt vor oder hinter dem Bus, das Einsteigen vorne und Aussteigen hinten, einen Mindestabstand von einem Meter zum Bordstein sowie das Vermeiden von Drängeln, Toben und Spielen an der Haltestelle, beim Einsteigen oder im Bus. Die Fahrkarte sollte bereitgehalten und gezeigt, die Tasche unter oder vor dem Sitz verstaut werden.
In Iserlohn erhielten am Montag, 1. September 2025, Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen des Märkischen Gymnasiums Tipps zum sicheren Verhalten im Busverkehr. Polizeihauptkommissarinnen und Mitarbeiter der Märkischen Verkehrsgesellschaft (MVG) informierten die Kinder unter anderem über den nötigen Sicherheitsabstand von mindestens fünf Schritten zur Bordsteinkante beim Warten an der Haltestelle. Ein leerer Linienbus habe etwa das Gewicht von vier Elefanten, wurde erklärt. Auch höfliches Verhalten, wie das Grüßen beim Einsteigen, wurde empfohlen. Auf dem Hemberg-Parkplatz wurde in einer Proberunde die Wichtigkeit des Festhaltens im Bus verdeutlicht. Ein auf einem hinteren Sitz platziertes Stofftier flog beim Abbremsen des Busses durch den Fahrgastraum. Weitere Empfehlungen betrafen das rechtzeitige Aufbrechen zur Haltestelle, das Überqueren der Straße nicht direkt vor oder hinter dem Bus, das Einsteigen vorne und Aussteigen hinten, einen Mindestabstand von einem Meter zum Bordstein sowie das Vermeiden von Drängeln, Toben und Spielen an der Haltestelle, beim Einsteigen oder im Bus. Die Fahrkarte sollte bereitgehalten und gezeigt, die Tasche unter oder vor dem Sitz verstaut werden.
0 Infos
0 Geteilt
35 Ansichten
Info mitteilen
Teilen