In Lörrach haben am 01. September 2025 42 junge Menschen beim Hauptzollamt Lörrach ihr Studium im gehobenen Dienst bzw. ihre Ausbildung im mittleren Dienst beim Zoll begonnen. Der duale Studiengang dauert drei Jahre und schließt mit dem akademischen Grad "Bachelor of Laws" (LL.B.; Zoll) ab. Die Ausbildung im mittleren Dienst dauert zwei Jahre und berechtigt zum Führen der Berufsbezeichnung Finanzwirtin oder Finanzwirt. Theorie und Praxis wechseln sich ab. Die Fachtheorie wird im gehobenen Dienst an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Münster absolviert, im mittleren Dienst in Sigmaringen. Die Praxisphasen finden in verschiedenen Sachgebieten und bei den Zollstellen des Hauptzollamts Lörrach an den Standorten im Landkreis Lörrach, in Freiburg und im Ortenaukreis, auch beim Zollfahndungsamt Stuttgart sowie in geeigneten Bereichen der Generalzolldirektion am Standort in Freiburg statt. Nach Abschluss erwartet die Absolventen eine Verwendung in unterschiedlichen Aufgabenbereichen des Zolls, von Warenabfertigung und -kontrolle bis Zollfahndung. Für eine Einstellung zum 01. September 2026 können sich Interessierte noch bis zum 15. Oktober 2025 beim Hauptzollamt Lörrach (gehobener oder mittlerer Zolldienst) oder bei der Generalzolldirektion (Verwaltungsinformatik) bewerben.
In Lörrach haben am 01. September 2025 42 junge Menschen beim Hauptzollamt Lörrach ihr Studium im gehobenen Dienst bzw. ihre Ausbildung im mittleren Dienst beim Zoll begonnen. Der duale Studiengang dauert drei Jahre und schließt mit dem akademischen Grad "Bachelor of Laws" (LL.B.; Zoll) ab. Die Ausbildung im mittleren Dienst dauert zwei Jahre und berechtigt zum Führen der Berufsbezeichnung Finanzwirtin oder Finanzwirt. Theorie und Praxis wechseln sich ab. Die Fachtheorie wird im gehobenen Dienst an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Münster absolviert, im mittleren Dienst in Sigmaringen. Die Praxisphasen finden in verschiedenen Sachgebieten und bei den Zollstellen des Hauptzollamts Lörrach an den Standorten im Landkreis Lörrach, in Freiburg und im Ortenaukreis, auch beim Zollfahndungsamt Stuttgart sowie in geeigneten Bereichen der Generalzolldirektion am Standort in Freiburg statt. Nach Abschluss erwartet die Absolventen eine Verwendung in unterschiedlichen Aufgabenbereichen des Zolls, von Warenabfertigung und -kontrolle bis Zollfahndung. Für eine Einstellung zum 01. September 2026 können sich Interessierte noch bis zum 15. Oktober 2025 beim Hauptzollamt Lörrach (gehobener oder mittlerer Zolldienst) oder bei der Generalzolldirektion (Verwaltungsinformatik) bewerben.
0 Geteilt 8 Ansichten
Teilen
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com