Am 01. September 2025 begannen 74 junge Menschen beim Hauptzollamt München ihre Ausbildung im mittleren Zolldienst oder ihr Studium im gehobenen Dienst. Gleichzeitig startete der IT-Nachwuchs im gehobenen Dienst mit einem dualen Studium Verwaltungsinformatik. Die dreijährigen dualen Studiengänge führen zum Abschluss "Bachelor of Law" (LL.B.) bzw. "Bachelor of Science" (B.Sc.). Die zweijährige Ausbildung im mittleren Dienst berechtigt zum Führen der Berufsbezeichnung Finanzwirtin oder Finanzwirt. Die praktischen Phasen absolvieren die Auszubildenden in verschiedenen Bereichen des Hauptzollamts München, bei nahegelegenen Zollämtern und Zollfahndungsämtern sowie der Generalzolldirektion. Die Verwaltungsinformatiker absolvieren ihre Praxisphasen in verschiedenen IT-Bereichen der Generalzolldirektion, in der Digitalen Forensik bei Hauptzollämtern bzw. Zollfahndungsämtern. Nach dem Abschluss finden die Absolventen Verwendung in verschiedenen Aufgabenbereichen des Zolls, von der Sachbearbeitung bis zur Spezialeinheit. Der Zoll übernimmt grundsätzlich alle geeigneten Nachwuchskräfte. Verwaltungsinformatiker finden vorzugsweise im Bereich der Digitalen Forensik, der Digitalisierung der Zollverwaltung, bei Projektarbeiten oder der Datenbankbetreuung Verwendung.
Am 01. September 2025 begannen 74 junge Menschen beim Hauptzollamt München ihre Ausbildung im mittleren Zolldienst oder ihr Studium im gehobenen Dienst. Gleichzeitig startete der IT-Nachwuchs im gehobenen Dienst mit einem dualen Studium Verwaltungsinformatik. Die dreijährigen dualen Studiengänge führen zum Abschluss "Bachelor of Law" (LL.B.) bzw. "Bachelor of Science" (B.Sc.). Die zweijährige Ausbildung im mittleren Dienst berechtigt zum Führen der Berufsbezeichnung Finanzwirtin oder Finanzwirt. Die praktischen Phasen absolvieren die Auszubildenden in verschiedenen Bereichen des Hauptzollamts München, bei nahegelegenen Zollämtern und Zollfahndungsämtern sowie der Generalzolldirektion. Die Verwaltungsinformatiker absolvieren ihre Praxisphasen in verschiedenen IT-Bereichen der Generalzolldirektion, in der Digitalen Forensik bei Hauptzollämtern bzw. Zollfahndungsämtern. Nach dem Abschluss finden die Absolventen Verwendung in verschiedenen Aufgabenbereichen des Zolls, von der Sachbearbeitung bis zur Spezialeinheit. Der Zoll übernimmt grundsätzlich alle geeigneten Nachwuchskräfte. Verwaltungsinformatiker finden vorzugsweise im Bereich der Digitalen Forensik, der Digitalisierung der Zollverwaltung, bei Projektarbeiten oder der Datenbankbetreuung Verwendung.
0 Infos
0 Geteilt
42 Ansichten
Info mitteilen
Teilen