In der Woche vom 25. bis 29. August 2025 gingen bei der saarländischen Polizei über 80 Anzeigen wegen falschen Polizeibeamten ein. Die Betrüger täuschen am Telefon Einbrüche oder Festnahmen vor und erfragen unter dem Vorwand des Schutzes Vermögenswerte. Seit Wochenbeginn erbeuteten sie so von überwiegend älteren Opfern in sechs Fällen Schmuck, Geld und Wertgegenstände im Wert von mehreren hunderttausend Euro. Die Polizei warnt erneut vor solchen Anrufen und rät, bei verdächtigen Anrufen sofort aufzulegen und die Polizei unter der bekannten Nummer oder 110 zu kontaktieren. Vermeiden Sie Rückruf-Funktionen und geben Sie keine persönlichen oder finanziellen Informationen am Telefon preis.
In der Woche vom 25. bis 29. August 2025 gingen bei der saarländischen Polizei über 80 Anzeigen wegen falschen Polizeibeamten ein. Die Betrüger täuschen am Telefon Einbrüche oder Festnahmen vor und erfragen unter dem Vorwand des Schutzes Vermögenswerte. Seit Wochenbeginn erbeuteten sie so von überwiegend älteren Opfern in sechs Fällen Schmuck, Geld und Wertgegenstände im Wert von mehreren hunderttausend Euro. Die Polizei warnt erneut vor solchen Anrufen und rät, bei verdächtigen Anrufen sofort aufzulegen und die Polizei unter der bekannten Nummer oder 110 zu kontaktieren. Vermeiden Sie Rückruf-Funktionen und geben Sie keine persönlichen oder finanziellen Informationen am Telefon preis.
0 Infos
0 Geteilt
10 Ansichten
Info mitteilen
Teilen