Am 28. August 2025 führte die Arbeitsgruppe „Poser und Raser“ des Polizeireviers Heilbronn zwischen 18:00 Uhr und 01:30 Uhr Verkehrskontrollen im Stadtgebiet durch. Vier Streifen überprüften rund 50 Pkw und drei Zweiräder. 15 Fahrzeuge waren zu schnell unterwegs, darunter ein 26-Jähriger mit 106 km/h (erlaubt: 50 km/h) in einem weißen Mercedes. Ihn erwartet ein Bußgeldverfahren und eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Teilnahme an einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen. Zwei weitere Fahrer müssen mit einem Fahrverbot rechnen (ein 21-Jähriger in einem weißen Audi A6 mit 35 km/h und ein 24-Jähriger in einem BMW 530d mit 31 km/h zu schnell). Zusätzlich wurden Verstöße wegen Handynutzung, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Rotlichtmissachtungen geahndet. Vier Fahrzeuge verursachten unnötigen Lärm, sieben wiesen Mängel auf (ein Pkw verlor seine Betriebserlaubnis). 15 Platzverweise wurden ausgesprochen. Der Bereich Wohlgelegen erwies sich erneut als Treffpunkt der Szene. Das riskante Fahrverhalten der meist jungen Männer stellt eine Gefahr dar. Die Polizei prüft in jedem Fall Ordnungswidrigkeiten, Straftaten und Sanktionsmöglichkeiten (z.B. Fahrerlaubnisentzug, Beschlagnahme des Fahrzeugs).
Am 28. August 2025 führte die Arbeitsgruppe „Poser und Raser“ des Polizeireviers Heilbronn zwischen 18:00 Uhr und 01:30 Uhr Verkehrskontrollen im Stadtgebiet durch. Vier Streifen überprüften rund 50 Pkw und drei Zweiräder. 15 Fahrzeuge waren zu schnell unterwegs, darunter ein 26-Jähriger mit 106 km/h (erlaubt: 50 km/h) in einem weißen Mercedes. Ihn erwartet ein Bußgeldverfahren und eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Teilnahme an einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen. Zwei weitere Fahrer müssen mit einem Fahrverbot rechnen (ein 21-Jähriger in einem weißen Audi A6 mit 35 km/h und ein 24-Jähriger in einem BMW 530d mit 31 km/h zu schnell). Zusätzlich wurden Verstöße wegen Handynutzung, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Rotlichtmissachtungen geahndet. Vier Fahrzeuge verursachten unnötigen Lärm, sieben wiesen Mängel auf (ein Pkw verlor seine Betriebserlaubnis). 15 Platzverweise wurden ausgesprochen. Der Bereich Wohlgelegen erwies sich erneut als Treffpunkt der Szene. Das riskante Fahrverhalten der meist jungen Männer stellt eine Gefahr dar. Die Polizei prüft in jedem Fall Ordnungswidrigkeiten, Straftaten und Sanktionsmöglichkeiten (z.B. Fahrerlaubnisentzug, Beschlagnahme des Fahrzeugs).
0 Kommentare
0 Geteilt
4 Ansichten
Kommentieren
Teilen