Am 21. August 2025 trieben sogenannte falsche Handwerker in Hildesheim, in der Pepperworth und der Michaelisstraße, ihr Unwesen und entwendeten in mehreren Fällen Bargeld und Schmuck. Gegen 13:00 Uhr erschienen zwei unbekannte Männer an der Haustür einer älteren Dame in der Pepperworth und gaben an, Handwerker zu sein und an den Bauarbeiten der Straße beteiligt zu sein. Sie behaupteten, das Wasser laufe schlecht und sie müssten den Wasserdruck in der Wohnung der Frau testen. Die Hildesheimerin ging mit einem Mann ins Badezimmer, wo ein Wasserhahn aufgedreht wurde. Die Frau bekam Zweifel und äußerte diese. Daraufhin flüchteten die Männer, wobei sie von der Frau beobachtet wurden; ein dritter Mann war an der Tat beteiligt. Im Nachhinein stellte die Seniorin fest, dass die Unbekannten Schubladen geöffnet hatten. Ein Täter war ca. 180 cm groß, schmal und 25–30 Jahre alt. Er trug einen orangenen Pullover, eine lange schwarze Hose und eine schwarze Cappy. Der zweite Täter hatte einen Bartansatz, trug eine Cappy und war schwarz gekleidet. Zu der dritten Person sind derzeit keine Details bekannt. Nur wenige Minuten später, gegen 13:10 Uhr, ereignete sich eine ähnliche Tat. Drei Männer klingelten bei einem Rentnerpaar in der Michaelisstraße und gaben sich als Handwerker der Harzwasserwerke aus. Sie zeigten Ausweise vor und behaupteten, es habe einen Wasserrohrbruch gegeben. Ein Mann ging mit der Frau ins Badezimmer, ein anderer suchte mit dem Senior die Küche auf. Nachdem eine Zimmertür von den Unbekannten geschlossen wurde, wurde der Senior stutzig und rief einen Energieversorger an. Die Männer gaben daraufhin vor, noch in den Keller zu müssen und flüchteten. Die Geschädigten stellten dann fest, dass die Täter mehrere Schränke geöffnet und Bargeld sowie Schmuck gestohlen hatten. Die Täter wurden vom Ehepaar wie folgt beschrieben: Alle drei Täter waren männlich und hatten ein südländisches Erscheinungsbild. Ein Täter war um die 20 Jahre alt, trug ein graues Cappy, ein blaues Oberteil und eine graue Arbeitshose. Ein weiterer Täter trug einen Vollbart und ebenfalls eine graue Arbeitshose. Der dritte Täter war etwas kleiner und korpulenter. Zeugen, die zu den Taten oder den Tätern Angaben machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 05121/939-115 in Verbindung zu setzen. Die Ermittler des 3. Fachkommissariats haben die Ermittlungen übernommen und prüfen u.a. einen Tatzusammenhang.
Am 21. August 2025 trieben sogenannte falsche Handwerker in Hildesheim, in der Pepperworth und der Michaelisstraße, ihr Unwesen und entwendeten in mehreren Fällen Bargeld und Schmuck. Gegen 13:00 Uhr erschienen zwei unbekannte Männer an der Haustür einer älteren Dame in der Pepperworth und gaben an, Handwerker zu sein und an den Bauarbeiten der Straße beteiligt zu sein. Sie behaupteten, das Wasser laufe schlecht und sie müssten den Wasserdruck in der Wohnung der Frau testen. Die Hildesheimerin ging mit einem Mann ins Badezimmer, wo ein Wasserhahn aufgedreht wurde. Die Frau bekam Zweifel und äußerte diese. Daraufhin flüchteten die Männer, wobei sie von der Frau beobachtet wurden; ein dritter Mann war an der Tat beteiligt. Im Nachhinein stellte die Seniorin fest, dass die Unbekannten Schubladen geöffnet hatten. Ein Täter war ca. 180 cm groß, schmal und 25–30 Jahre alt. Er trug einen orangenen Pullover, eine lange schwarze Hose und eine schwarze Cappy. Der zweite Täter hatte einen Bartansatz, trug eine Cappy und war schwarz gekleidet. Zu der dritten Person sind derzeit keine Details bekannt. Nur wenige Minuten später, gegen 13:10 Uhr, ereignete sich eine ähnliche Tat. Drei Männer klingelten bei einem Rentnerpaar in der Michaelisstraße und gaben sich als Handwerker der Harzwasserwerke aus. Sie zeigten Ausweise vor und behaupteten, es habe einen Wasserrohrbruch gegeben. Ein Mann ging mit der Frau ins Badezimmer, ein anderer suchte mit dem Senior die Küche auf. Nachdem eine Zimmertür von den Unbekannten geschlossen wurde, wurde der Senior stutzig und rief einen Energieversorger an. Die Männer gaben daraufhin vor, noch in den Keller zu müssen und flüchteten. Die Geschädigten stellten dann fest, dass die Täter mehrere Schränke geöffnet und Bargeld sowie Schmuck gestohlen hatten. Die Täter wurden vom Ehepaar wie folgt beschrieben: Alle drei Täter waren männlich und hatten ein südländisches Erscheinungsbild. Ein Täter war um die 20 Jahre alt, trug ein graues Cappy, ein blaues Oberteil und eine graue Arbeitshose. Ein weiterer Täter trug einen Vollbart und ebenfalls eine graue Arbeitshose. Der dritte Täter war etwas kleiner und korpulenter. Zeugen, die zu den Taten oder den Tätern Angaben machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 05121/939-115 in Verbindung zu setzen. Die Ermittler des 3. Fachkommissariats haben die Ermittlungen übernommen und prüfen u.a. einen Tatzusammenhang.
0 Kommentare
0 Geteilt
6 Ansichten