Betrügern gelang es am Samstagabend, eine 92-jährige Frau aus Karlsruhe zu täuschen und Bargeld im niedrigen vierstelligen Bereich zu erbeuten. Ersten Erkenntnissen zufolge nahmen die Betrüger am Samstagnachmittag gegen 17:30 Uhr telefonisch Kontakt mit der 92-Jährigen auf. Am Telefon war ein vermeintlicher Polizeibeamter, der vorgab, dass die Geschädigte bei ihrer letzten Bargeldabhebung Falschgeld erhalten habe. Dieses Falschgeld müsse nun durch eine Bankmitarbeiterin abgeholt werden. Die 92-Jährige übergab sodann eine vierstellige Bargeldsumme gegen 19:30 Uhr an der Haustür ihres Wohnhauses in der Elbinger Straße an die vermeintliche Bankmitarbeiterin. Die Abholerin soll circa 160 cm groß und von kräftiger Statur gewesen sein. Sie habe kurze, braune Haare und soll deutsch gesprochen haben. Sie trug ein lockeres, altrosa- oder lilafarbenes T-Shirt. Die Geschädigte schätzt sie auf etwa 40 Jahre. Die Kriminalpolizei Karlsruhe hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Hinweise zur beschriebenen Geldabholerin geben können, sich unter der Rufnummer 0721 666-5555 beim Kriminaldauerdienst Karlsruhe zu melden. #Betrug
Betrügern gelang es am Samstagabend, eine 92-jährige Frau aus Karlsruhe zu täuschen und Bargeld im niedrigen vierstelligen Bereich zu erbeuten. Ersten Erkenntnissen zufolge nahmen die Betrüger am Samstagnachmittag gegen 17:30 Uhr telefonisch Kontakt mit der 92-Jährigen auf. Am Telefon war ein vermeintlicher Polizeibeamter, der vorgab, dass die Geschädigte bei ihrer letzten Bargeldabhebung Falschgeld erhalten habe. Dieses Falschgeld müsse nun durch eine Bankmitarbeiterin abgeholt werden. Die 92-Jährige übergab sodann eine vierstellige Bargeldsumme gegen 19:30 Uhr an der Haustür ihres Wohnhauses in der Elbinger Straße an die vermeintliche Bankmitarbeiterin. Die Abholerin soll circa 160 cm groß und von kräftiger Statur gewesen sein. Sie habe kurze, braune Haare und soll deutsch gesprochen haben. Sie trug ein lockeres, altrosa- oder lilafarbenes T-Shirt. Die Geschädigte schätzt sie auf etwa 40 Jahre. Die Kriminalpolizei Karlsruhe hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Hinweise zur beschriebenen Geldabholerin geben können, sich unter der Rufnummer 0721 666-5555 beim Kriminaldauerdienst Karlsruhe zu melden. #Betrug
0 Kommentare
0 Geteilt
7 Ansichten