Der Leichnam des Klaus Berninger wurde am 23.12.1990 durch Zeugen aufgefunden. Der Auffinde- (und vermutlich gleichzeitiger Tat-)ort, befindet sich nordwestlich der Stadt Wörth am Main im Waldgebiet "Schneesberg". Klaus Berninger verstarb an an seinen Verletzungen durch massive, scharfe Gewalteinwirkung durch einen bislang unbekannten Täter. Zuletzt wurde Klaus Berninger am Tatabend, dem 20.12.1990, vor dem Pub "Nachtfalter" in der Luxburgstraße in Wörth am Main gesehen. Dort verlor sich die Spur, die Rekonstruktion des restlichen Abends ist Gegenstand der Ermittlungen. Fragen an die Öffentlichkeit - KIaus Berninger - 12.07.2022 Fund Anhänger am „Schneesberg“: Im Bereich des Tatorts am „Schneesberg“ wurde im Rahmen der Wiederaufnahme der Ermittlungen ein Anhänger, welcher mutmaßlich zu einer Halskette gehört, aufgefunden. Dieser zeigt das „Waage“-Symbol. - siehe auch beiliegende Bild - Der Eigentümer des Anhängers konnte bis dato noch nicht identifiziert werden. Fragen: Kann jemand Angaben zu einem mutmaßlichen Besitzer des Anhängers machen? Gibt es Personen, die im Bereich des „Schneesberg“ einen solchen Anhänger verloren haben? Kann jemand Angaben zu Personen machen, denen seit geraumer Zeit ein solcher Anhänger fehlt? Schneider-Katalog: Von Klaus Berninger wurden kurze Zeit vor der Tat diverse Gegenstände aus einem Katalog der Firma Schneider bestellt, deren Verbleib bis heute ungeklärt ist. Bei der Firma Schneider, Hamburg (damals befand sich der Firmensitz noch in Wesel), handelt es sich um einen Versandhandel-Anbieter für den gewerblichen Bedarf. Trotz intensiver Ermittlungen (auch bei der Firma Schneider) konnte bislang kein damals aktueller Verkaufskatalog aus dem Jahr 19889 beschafft und somit keine nähere Angaben/Bilder zu den fehlenden Gegenständen erlangt werden. Wie bisher bekannt wurde, gab es mindestens zwei jährliche Ausgaben, samt möglicher Sonderprospekte. Frage: Ist jemand noch im Besitz eines Schneiders-Katalogs aus dem Jahr 1989 und kann diesen der Kriminalpolizei Aschaffenburg zur Verfügung stellen? Tag des Verschwindens von Klaus Berninger am 20. Dezember 1990: Lt. einer Aussage soll sich Klaus Berninger am 20.12.1990, gg. 17:45 Uhr, im Bereich der Odenwaldstraße/Pfarrer-Adam-Haus-Straße in Wörth mit einer Person aus seinem sozialen Nahfeld aufgehalten haben. Diese Aussage steht in deutlichem Widerspruch zu weiteren Aussagen, wonach sich Klaus Berninger seit ca. 16:00 Uhr durchgehend im Pub „Nachtfalter“, Luxburgstraße, aufgehalten und diesen erst gegen 18:00 Uhr verlassen hat. Nach eigenen Angaben hatte sich Klaus Berninger mit der vorgenannten Person aus seinem sozialen Nahfeld gg. 18:00 Uhr verabredet. Dies äußerte Klaus Berninger gegenüber mehreren Zeugen. Vor dem Pub „Nachtfalter“ kam es zum vereinbarten Treffen zwischen Klaus Berninger und der vorgenannten Person, was von mehreren Zeugen bestätigt wurde. Widersprüchliche Aussagen liegen bezüglich der weiteren gemeinsamen Gehstrecke bzw. dem Ort vor, an welchem sich Klaus Berninger und sein Begleiter getrennt haben wollen. Nach Angaben seines letzten Begleiters soll Klaus Berninger diesen angeblich nur ein kurzes Stück in Richtung Marktplatz begleitet und sich dort von ihm getrennt haben. Fragen: Hat jemand KIaus Berninger am 20. Dezember 1990, ca. gg. 17:45 Uhr, im Bereich der Odenwaldstraße/Pfarrer-Adam-Haus-Straße in Wörth alleine oder in Begleitung einer weiteren Person beobachtet? Hat jemand Klaus Berninger am 20. Dezember 1990, gg. 18:00 Uhr, im Bereich des Pub „Nachtfalter“, Luxburgstraße, beobachtet? War Klaus Berninger möglicherweise in Begleitung von weiteren Personen? Hat jemand Klaus Berninger am 20. Dezember 1990, kurz nach 18:00 Uhr, im Bereich des Marktplatzes in Wörth gesehen? War Klaus Berninger möglicherweise in Begleitung von weiteren Personen? Hat jemand Klaus Berninger am Abend des 20. Dezember 1990, nach 18 Uhr, im Ortsbereich von Wörth gesehen?
Der Leichnam des Klaus Berninger wurde am 23.12.1990 durch Zeugen aufgefunden. Der Auffinde- (und vermutlich gleichzeitiger Tat-)ort, befindet sich nordwestlich der Stadt Wörth am Main im Waldgebiet "Schneesberg". Klaus Berninger verstarb an an seinen Verletzungen durch massive, scharfe Gewalteinwirkung durch einen bislang unbekannten Täter. Zuletzt wurde Klaus Berninger am Tatabend, dem 20.12.1990, vor dem Pub "Nachtfalter" in der Luxburgstraße in Wörth am Main gesehen. Dort verlor sich die Spur, die Rekonstruktion des restlichen Abends ist Gegenstand der Ermittlungen. Fragen an die Öffentlichkeit - KIaus Berninger - 12.07.2022 Fund Anhänger am „Schneesberg“: Im Bereich des Tatorts am „Schneesberg“ wurde im Rahmen der Wiederaufnahme der Ermittlungen ein Anhänger, welcher mutmaßlich zu einer Halskette gehört, aufgefunden. Dieser zeigt das „Waage“-Symbol. - siehe auch beiliegende Bild - Der Eigentümer des Anhängers konnte bis dato noch nicht identifiziert werden. Fragen: Kann jemand Angaben zu einem mutmaßlichen Besitzer des Anhängers machen? Gibt es Personen, die im Bereich des „Schneesberg“ einen solchen Anhänger verloren haben? Kann jemand Angaben zu Personen machen, denen seit geraumer Zeit ein solcher Anhänger fehlt? Schneider-Katalog: Von Klaus Berninger wurden kurze Zeit vor der Tat diverse Gegenstände aus einem Katalog der Firma Schneider bestellt, deren Verbleib bis heute ungeklärt ist. Bei der Firma Schneider, Hamburg (damals befand sich der Firmensitz noch in Wesel), handelt es sich um einen Versandhandel-Anbieter für den gewerblichen Bedarf. Trotz intensiver Ermittlungen (auch bei der Firma Schneider) konnte bislang kein damals aktueller Verkaufskatalog aus dem Jahr 19889 beschafft und somit keine nähere Angaben/Bilder zu den fehlenden Gegenständen erlangt werden. Wie bisher bekannt wurde, gab es mindestens zwei jährliche Ausgaben, samt möglicher Sonderprospekte. Frage: Ist jemand noch im Besitz eines Schneiders-Katalogs aus dem Jahr 1989 und kann diesen der Kriminalpolizei Aschaffenburg zur Verfügung stellen? Tag des Verschwindens von Klaus Berninger am 20. Dezember 1990: Lt. einer Aussage soll sich Klaus Berninger am 20.12.1990, gg. 17:45 Uhr, im Bereich der Odenwaldstraße/Pfarrer-Adam-Haus-Straße in Wörth mit einer Person aus seinem sozialen Nahfeld aufgehalten haben. Diese Aussage steht in deutlichem Widerspruch zu weiteren Aussagen, wonach sich Klaus Berninger seit ca. 16:00 Uhr durchgehend im Pub „Nachtfalter“, Luxburgstraße, aufgehalten und diesen erst gegen 18:00 Uhr verlassen hat. Nach eigenen Angaben hatte sich Klaus Berninger mit der vorgenannten Person aus seinem sozialen Nahfeld gg. 18:00 Uhr verabredet. Dies äußerte Klaus Berninger gegenüber mehreren Zeugen. Vor dem Pub „Nachtfalter“ kam es zum vereinbarten Treffen zwischen Klaus Berninger und der vorgenannten Person, was von mehreren Zeugen bestätigt wurde. Widersprüchliche Aussagen liegen bezüglich der weiteren gemeinsamen Gehstrecke bzw. dem Ort vor, an welchem sich Klaus Berninger und sein Begleiter getrennt haben wollen. Nach Angaben seines letzten Begleiters soll Klaus Berninger diesen angeblich nur ein kurzes Stück in Richtung Marktplatz begleitet und sich dort von ihm getrennt haben. Fragen: Hat jemand KIaus Berninger am 20. Dezember 1990, ca. gg. 17:45 Uhr, im Bereich der Odenwaldstraße/Pfarrer-Adam-Haus-Straße in Wörth alleine oder in Begleitung einer weiteren Person beobachtet? Hat jemand Klaus Berninger am 20. Dezember 1990, gg. 18:00 Uhr, im Bereich des Pub „Nachtfalter“, Luxburgstraße, beobachtet? War Klaus Berninger möglicherweise in Begleitung von weiteren Personen? Hat jemand Klaus Berninger am 20. Dezember 1990, kurz nach 18:00 Uhr, im Bereich des Marktplatzes in Wörth gesehen? War Klaus Berninger möglicherweise in Begleitung von weiteren Personen? Hat jemand Klaus Berninger am Abend des 20. Dezember 1990, nach 18 Uhr, im Ortsbereich von Wörth gesehen?
0 Kommentare 0 Geteilt 12 Ansichten
Gesponsert

Europol: Ihre zentrale Anlaufstelle im Kampf gegen Kriminalität. Wir vernetzen Europas Polizeibehörden, um grenzüberschreitende Verbrechen wie Terrorismus und Cyberkriminalität...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com