Lieselotte Lauer fuhr nach Beendigung ihrer Nachtschicht, gegen Mitternacht des 01.07.1992, aus Gunzenhausen, ihrer Arbeitsstelle, weg zu ihrer Wohnung. Diese liegt in Haundorf bei Gunzenhausen. Kurz nach Eintreffen in ihrer Wohnung verließ sie diese wieder und dürfte die Nacht über, bis ca. 08.00 Uhr, weg gewesen sein. Der Pkw der Vermissten, ein orangefarbener Ford Fiesta (amtl. Kennzeichen WUG-AN 438), wurde zwei Tage später, am 03.07.1992, an einem Parkplatz am Stadtrand von Gunzenhausen aufgefunden. Die polizeilichen Ermittlungen ergaben nun, dass Lieselotte LAUER möglicherweise einem Verbrechen zum Opfer gefallen ist. Die Auffindesituation des Pkw und der Wohnung von Lieselotte LAUER, Ungereimtheiten in Zeugenaussagen und letztendlich die Gesamtfallsituation lassen den Verdacht zu, dass die Vermisste getötet und die Leiche beseitigt wurde. Die Kriminalpolizei Ansbach und die Staatsanwaltschaft Ansbach bitten die Bevölkerung daher um Mithilfe.
Lieselotte Lauer fuhr nach Beendigung ihrer Nachtschicht, gegen Mitternacht des 01.07.1992, aus Gunzenhausen, ihrer Arbeitsstelle, weg zu ihrer Wohnung. Diese liegt in Haundorf bei Gunzenhausen. Kurz nach Eintreffen in ihrer Wohnung verließ sie diese wieder und dürfte die Nacht über, bis ca. 08.00 Uhr, weg gewesen sein. Der Pkw der Vermissten, ein orangefarbener Ford Fiesta (amtl. Kennzeichen WUG-AN 438), wurde zwei Tage später, am 03.07.1992, an einem Parkplatz am Stadtrand von Gunzenhausen aufgefunden. Die polizeilichen Ermittlungen ergaben nun, dass Lieselotte LAUER möglicherweise einem Verbrechen zum Opfer gefallen ist. Die Auffindesituation des Pkw und der Wohnung von Lieselotte LAUER, Ungereimtheiten in Zeugenaussagen und letztendlich die Gesamtfallsituation lassen den Verdacht zu, dass die Vermisste getötet und die Leiche beseitigt wurde. Die Kriminalpolizei Ansbach und die Staatsanwaltschaft Ansbach bitten die Bevölkerung daher um Mithilfe.
0 Kommentare
0 Geteilt
15 Ansichten