Als Helfer werden Sie im Umkreis von maximal 2 km benachrichtigt, wenn jemand schnelle Hilfe benötigt.
Mit dem Setzen des Hakens akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen für Freiwillige Helfer .
Mit dem Setzen des Hakens akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen für Freiwillige Helfer .
-
Meldungen
- ERKUNDEN
-
Seiten
-
Veranstaltungen
-
Blog
-
Jobs
-
Kurse
-
Entwickler
-
PBID: 0080000100000380
-
8 Meldungen
-
7 Fotos
-
0 Videos
-
Bewertungen
-
Behörde
-
Zollfahndungsamt Hannover
-
0511 89900
-
Alter Flughafen 18, Hannover, Deutschland
Neueste
- Am 24. Oktober 2025 führte eine Wohnungsdurchsuchung in Oyten zur Festnahme eines 20-jährigen albanischen Staatsangehörigen. In der Wohnung wurden weitere 20 Kilogramm Haschisch gefunden, die im Kühlschrank gelagert waren. Insgesamt wurden 73 Kilogramm Haschisch und Marihuana sichergestellt, die als Dubai-Schokolade getarnt waren. Der Straßenverkaufswert der Drogen beträgt rund 900.000 Euro. Der Mann befindet sich in Untersuchungshaft.Am 24. Oktober 2025 führte eine Wohnungsdurchsuchung in Oyten zur Festnahme eines 20-jährigen albanischen Staatsangehörigen. In der Wohnung wurden weitere 20 Kilogramm Haschisch gefunden, die im Kühlschrank gelagert waren. Insgesamt wurden 73 Kilogramm Haschisch und Marihuana sichergestellt, die als Dubai-Schokolade getarnt waren. Der Straßenverkaufswert der Drogen beträgt rund 900.000 Euro. Der Mann befindet sich in Untersuchungshaft.0 0 Geteilt 849KInfo mitteilenTeilen
- Am Abend des 29.09.2025 stellte der Zoll bei einer Fahrzeugkontrolle auf der A1 bei Wildeshausen 181 Cannabispflanzen im Kofferraum eines Fahrzeugs aus dem Kreis Pinneberg sicher. Gegen den 28-jährigen Fahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet, seine Wohnung in Wedel wurde durchsucht und Beweismittel für gewerbsmäßigen Cannabisanbau sichergestellt. Da der Beschuldigte keinen Führerschein besaß und unter Cannabiseinfluss stand, untersagte die Polizei die Weiterfahrt und leitete weitere Strafverfahren ein. Das Zollfahndungsamt Hannover hat die Ermittlungen übernommen.Am Abend des 29.09.2025 stellte der Zoll bei einer Fahrzeugkontrolle auf der A1 bei Wildeshausen 181 Cannabispflanzen im Kofferraum eines Fahrzeugs aus dem Kreis Pinneberg sicher. Gegen den 28-jährigen Fahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet, seine Wohnung in Wedel wurde durchsucht und Beweismittel für gewerbsmäßigen Cannabisanbau sichergestellt. Da der Beschuldigte keinen Führerschein besaß und unter Cannabiseinfluss stand, untersagte die Polizei die Weiterfahrt und leitete weitere Strafverfahren ein. Das Zollfahndungsamt Hannover hat die Ermittlungen übernommen.0 0 Geteilt 652KInfo mitteilenTeilen
- Am 16. September 2025 wurde in Leipzig eine Postsendung mit ca. 100 Gramm der synthetischen Droge 3-CMC sichergestellt. Ermittlungen führten zu einem 34-jährigen Polen und einer 28-jährigen Deutschen in Magdeburg, wo am 25. September 2025 bei einer Wohnungsdurchsuchung weitere ca. 100 Gramm 3-CMC und 10 Gramm Amphetamin gefunden wurden. Das Paar wird des Drogenhandels in erheblicher Menge verdächtigt.Am 16. September 2025 wurde in Leipzig eine Postsendung mit ca. 100 Gramm der synthetischen Droge 3-CMC sichergestellt. Ermittlungen führten zu einem 34-jährigen Polen und einer 28-jährigen Deutschen in Magdeburg, wo am 25. September 2025 bei einer Wohnungsdurchsuchung weitere ca. 100 Gramm 3-CMC und 10 Gramm Amphetamin gefunden wurden. Das Paar wird des Drogenhandels in erheblicher Menge verdächtigt.0 0 Geteilt 57KInfo mitteilenTeilen
- Am 27. August 2025 stellten Ermittler des Zollfahndungsamtes Hannover in Bremen rund 5,6 Millionen unversteuerte Zigaretten sicher. Die Ware war auf 16 Paletten verladen und in den Frachtpapieren als "Handläufe" deklariert; tatsächlich befanden sich in den Kartons ausschließlich unversteuerte Zigaretten. Die Lieferung war für Großbritannien bestimmt. Ein Spediteur schöpfte Verdacht und informierte die Zollbehörden, woraufhin die Ermittler die Paletten in einem Bremer Lager sichergestellt haben. Der durch die Schmuggelware verursachte Steuerschaden beläuft sich nach ersten Berechnungen auf rund eine Million Euro. Das Zollfahndungsamt Hannover führt die weiteren Ermittlungen im Auftrag der Staatsanwaltschaft Bremen.Am 27. August 2025 stellten Ermittler des Zollfahndungsamtes Hannover in Bremen rund 5,6 Millionen unversteuerte Zigaretten sicher. Die Ware war auf 16 Paletten verladen und in den Frachtpapieren als "Handläufe" deklariert; tatsächlich befanden sich in den Kartons ausschließlich unversteuerte Zigaretten. Die Lieferung war für Großbritannien bestimmt. Ein Spediteur schöpfte Verdacht und informierte die Zollbehörden, woraufhin die Ermittler die Paletten in einem Bremer Lager sichergestellt haben. Der durch die Schmuggelware verursachte Steuerschaden beläuft sich nach ersten Berechnungen auf rund eine Million Euro. Das Zollfahndungsamt Hannover führt die weiteren Ermittlungen im Auftrag der Staatsanwaltschaft Bremen.0 0 Geteilt 41KInfo mitteilenTeilen
- Am 15. September 2025 gab das Zollfahndungsamt Hannover bekannt, dass Anfang September 120 Unzen Gold an ein älteres Ehepaar aus Wuppertal zurückgegeben wurden. Das Ehepaar war im Juli 2025 Opfer eines Enkeltricks geworden und hatte das Gold an einen unbekannten Abholer übergeben. Zollbeamte fanden das Gold, versteckt in einem Kissenbezug unter dem Fahrersitz eines polnischen Pkw, bei einer Kontrolle auf der BAB 2 im Landkreis Schaumburg. Da der Fahrer keine plausible Erklärung für das Gold abgeben konnte, wurde es sichergestellt. Die Geschädigten wurden ermittelt und das Amtsgericht Bückeburg verfügte die Rückgabe des Goldes. Vor wenigen Tagen übergaben Zoll- und Polizeibeamte der Gemeinsamen Finanzermittlungsgruppe (GFG) Hannover das Gold an die Geschädigten. Die weiteren Ermittlungen führt die GFG Hannover und die Polizei Wuppertal.Am 15. September 2025 gab das Zollfahndungsamt Hannover bekannt, dass Anfang September 120 Unzen Gold an ein älteres Ehepaar aus Wuppertal zurückgegeben wurden. Das Ehepaar war im Juli 2025 Opfer eines Enkeltricks geworden und hatte das Gold an einen unbekannten Abholer übergeben. Zollbeamte fanden das Gold, versteckt in einem Kissenbezug unter dem Fahrersitz eines polnischen Pkw, bei einer Kontrolle auf der BAB 2 im Landkreis Schaumburg. Da der Fahrer keine plausible Erklärung für das Gold abgeben konnte, wurde es sichergestellt. Die Geschädigten wurden ermittelt und das Amtsgericht Bückeburg verfügte die Rückgabe des Goldes. Vor wenigen Tagen übergaben Zoll- und Polizeibeamte der Gemeinsamen Finanzermittlungsgruppe (GFG) Hannover das Gold an die Geschädigten. Die weiteren Ermittlungen führt die GFG Hannover und die Polizei Wuppertal.0 0 Geteilt 26KInfo mitteilenTeilen
- In Oyten auf der Autobahn 1 stoppten Zollbeamte des Hauptzollamtes Bremen am 20. August 2025 ein Fahrzeug, das von einer 24-jährigen schwedischen Staatsangehörigen geführt wurde. Die Fahrerin gab zunächst an, keine Betäubungsmittel mitzuführen. Ein Drogenspürhund reagierte jedoch positiv am Heck des Fahrzeugs. Das Zollfahndungsamt Hannover übernahm daraufhin die Ermittlungen. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs wurde ein professionell verstecktes Schmuggelversteck mit etwa 19 Kilogramm mutmaßlichem Amphetamin entdeckt. Der geschätzte Straßenverkaufswert beläuft sich auf etwa 285.000 Euro. Die Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen und auf Antrag der Staatsanwaltschaft Verden durch das Amtsgericht Achim in Untersuchungshaft genommen. Die weiteren Ermittlungen führt das Zollfahndungsamt Hannover.In Oyten auf der Autobahn 1 stoppten Zollbeamte des Hauptzollamtes Bremen am 20. August 2025 ein Fahrzeug, das von einer 24-jährigen schwedischen Staatsangehörigen geführt wurde. Die Fahrerin gab zunächst an, keine Betäubungsmittel mitzuführen. Ein Drogenspürhund reagierte jedoch positiv am Heck des Fahrzeugs. Das Zollfahndungsamt Hannover übernahm daraufhin die Ermittlungen. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs wurde ein professionell verstecktes Schmuggelversteck mit etwa 19 Kilogramm mutmaßlichem Amphetamin entdeckt. Der geschätzte Straßenverkaufswert beläuft sich auf etwa 285.000 Euro. Die Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen und auf Antrag der Staatsanwaltschaft Verden durch das Amtsgericht Achim in Untersuchungshaft genommen. Die weiteren Ermittlungen führt das Zollfahndungsamt Hannover.0 0 Geteilt 42KInfo mitteilenTeilen
Mehr Meldungen