Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
Suche
Neu
  • Am 22. September 2025 um 15:00 Uhr übergibt Landesbauminister Christian Pegel im oberen Foyer des Rostocker Rathauses, Neuer Markt 1a, Rostock, zwei Zuwendungsbescheide über insgesamt 5,34 Millionen Euro an Rostocks Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger. Die Mittel stammen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Die Zuwendungen dienen der Modernisierung und Erweiterung eines Schulgebäudes in der Maxim-Gorki-Straße 67 (Evershagen) zur künftigen Nutzung als Hort "De Ostseegörn" und Jugendclub "Pablo Neruda" sowie dem Ersatzneubau des Sportplatzes am Friedensforum in der Pablo-Picasso-Straße 43 (Toitenwinkel).
    Am 22. September 2025 um 15:00 Uhr übergibt Landesbauminister Christian Pegel im oberen Foyer des Rostocker Rathauses, Neuer Markt 1a, Rostock, zwei Zuwendungsbescheide über insgesamt 5,34 Millionen Euro an Rostocks Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger. Die Mittel stammen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Die Zuwendungen dienen der Modernisierung und Erweiterung eines Schulgebäudes in der Maxim-Gorki-Straße 67 (Evershagen) zur künftigen Nutzung als Hort "De Ostseegörn" und Jugendclub "Pablo Neruda" sowie dem Ersatzneubau des Sportplatzes am Friedensforum in der Pablo-Picasso-Straße 43 (Toitenwinkel).
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Am 19. September 2025 übergab Innenminister Christian Pegel eine Sonderbedarfszuweisung in Höhe von 200.000 Euro an den Bürgermeister der Gemeinde Lützow, Tino Waldraff, zur Beschaffung eines neuen Tanklöschfahrzeugs (TLF 3000). Das neue Fahrzeug ersetzt ein älteres und wird bei Brandeinsätzen, Unfällen und im Katastrophenschutz eingesetzt. Mit einem Wassertank von 3.000 Litern ist es besonders für Einsätze in ländlichen Regionen geeignet. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 460.000 Euro und werden vom Land Mecklenburg-Vorpommern, dem Landkreis Nordwestmecklenburg und der Gemeinde Lützow gemeinsam finanziert.
    Am 19. September 2025 übergab Innenminister Christian Pegel eine Sonderbedarfszuweisung in Höhe von 200.000 Euro an den Bürgermeister der Gemeinde Lützow, Tino Waldraff, zur Beschaffung eines neuen Tanklöschfahrzeugs (TLF 3000). Das neue Fahrzeug ersetzt ein älteres und wird bei Brandeinsätzen, Unfällen und im Katastrophenschutz eingesetzt. Mit einem Wassertank von 3.000 Litern ist es besonders für Einsätze in ländlichen Regionen geeignet. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 460.000 Euro und werden vom Land Mecklenburg-Vorpommern, dem Landkreis Nordwestmecklenburg und der Gemeinde Lützow gemeinsam finanziert.
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • Am Freitag, 19. September 2025, um 12:00 Uhr übergibt Landesinnenminister Christian Pegel in Lützow, Lindenallee 19, an Bürgermeister Tino Waldraff einen Förderbescheid für ein neues Tanklöschfahrzeug (TLF 3000) für die örtliche Feuerwehr. Die Gemeinde Lützow erhält vom Innenministerium eine Sonderbedarfszuweisung in Höhe von 200.000 Euro für den Neukauf des Fahrzeugs. Medienvertreter sind herzlich eingeladen.
    Am Freitag, 19. September 2025, um 12:00 Uhr übergibt Landesinnenminister Christian Pegel in Lützow, Lindenallee 19, an Bürgermeister Tino Waldraff einen Förderbescheid für ein neues Tanklöschfahrzeug (TLF 3000) für die örtliche Feuerwehr. Die Gemeinde Lützow erhält vom Innenministerium eine Sonderbedarfszuweisung in Höhe von 200.000 Euro für den Neukauf des Fahrzeugs. Medienvertreter sind herzlich eingeladen.
    0 Geteilt 43 Ansichten
    Teilen
  • Am 17. September 2025 führten die zuständigen Ermittlungsbehörden im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens der Staatsanwaltschaft Schwerin Durchsuchungsmaßnahmen im Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern durch. Zusätzlich fanden Durchsuchungen im Landesamt für zentrale Aufgaben und Technik der Polizei, Brand- und Katastrophenschutz Mecklenburg-Vorpommern (LPBK M-V) statt. Die Unschuldsvermutung gilt. Ein Disziplinarverfahren wird eingeleitet, dies ist bei Strafverfahren üblich und wird in der Regel bis zum Abschluss des Strafverfahrens ausgesetzt. Innenminister Christian Pegel erklärte, dass das Ministerium die Angelegenheit sehr ernst nimmt, uneingeschränkt mit den Ermittlungsbehörden kooperiert und die Aufklärung des Sachverhalts unterstützt. Aufgrund des laufenden Verfahrens können derzeit keine weiteren inhaltlichen Angaben gemacht werden.
    Am 17. September 2025 führten die zuständigen Ermittlungsbehörden im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens der Staatsanwaltschaft Schwerin Durchsuchungsmaßnahmen im Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern durch. Zusätzlich fanden Durchsuchungen im Landesamt für zentrale Aufgaben und Technik der Polizei, Brand- und Katastrophenschutz Mecklenburg-Vorpommern (LPBK M-V) statt. Die Unschuldsvermutung gilt. Ein Disziplinarverfahren wird eingeleitet, dies ist bei Strafverfahren üblich und wird in der Regel bis zum Abschluss des Strafverfahrens ausgesetzt. Innenminister Christian Pegel erklärte, dass das Ministerium die Angelegenheit sehr ernst nimmt, uneingeschränkt mit den Ermittlungsbehörden kooperiert und die Aufklärung des Sachverhalts unterstützt. Aufgrund des laufenden Verfahrens können derzeit keine weiteren inhaltlichen Angaben gemacht werden.
    0 Geteilt 21 Ansichten
    Teilen
Mehr Meldungen
FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com