• Poszukiwany to Nikolozi Chakvatadze, urodzony w dniu 25.04.1998 z powodu Art. 278 § 1 Zabieranie w celu przywłaszczenia cudzej rzeczy ruchomej.
    Poszukiwany to Nikolozi Chakvatadze, urodzony w dniu 25.04.1998 z powodu Art. 278 § 1 Zabieranie w celu przywłaszczenia cudzej rzeczy ruchomej.
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
  • Am 31.07.2001 gegen 14:50 Uhr trieb im Main in Höhe von Frankfurt-Nied die verpackte und durch einen Sonnenschirmständer beschwerte Leiche eines 13 bis 16 Jahre alten Mädchens im Wasser. Eingewickelt war der Körper in einen bräunlichen Bettbezug mit Leopardenmuster und ein Frotteebetttuch. Die Beine des Mädchens waren angewinkelt und an die Brust gepresst, die Arme eng am Körper angelegt. In dieser Hockstellung wurde der Leichnam des Mädchens mit bis zu 10 cm breiten Textilbändern umwickelt und verknotet. Der verpackte Leichnam war mit einem weißen Textilband zusammengeschnürt und mit einem violett gestreiften Band an einen Sonnenschirmständer gebunden. Bei diesen Textilbändern handelt es sich um sogenannte Nalas. Diese finden im pakistanischen, afghanischen sowie auch teilweise im indischen Kulturkreis als Gürtel zum Binden für Pluderhosen Verwendung. In Indien wird die Nala nur von Frauen, in Pakistan und Afghanistan von Frauen in überwiegend bunten Farben und von Männern, meistens in der Farbe weiß, getragen. Das Mädchen hatte multiple Verletzungen am ganzen Körper, die auf langandauernde, schwerwiegende Misshandlungen schließen lassen und nicht ärztlich versorgt wurden. Beide Oberarme waren mehrfach gebrochen und in Fehlstellungen verheilt. An Stirn, Rumpf und Beinen fanden sich zahlreiche längliche Narben. Der Körper wies zudem zahlreiche Brandverletzungen auf, die an Verbrennungen von Zigaretten erinnern. Das Mädchen war defloriert, hatte keine Anzeichen für eine Schwangerschaft und keine Anzeichen einer Genitalverletzung. Als Todesursache wurden zwei durch stumpfe Gewalt hervorgerufene Rippenbrüche festgestellt, die Lunge und Milz verletzt haben und das Mädchen in der Folge durch inneres Verbluten verstorben ist. Kriminaltechnische Untersuchungen ergaben, dass das Mädchen vermutlich aus Afghanistan, Pakistan oder Nordindien stammte. Es ist davon auszugehen, dass das Mädchen wenige Tage vor dem Fund der Leiche noch gelebt hat. Beschwert wurde die Leiche mit einem Sonnenschirmständer. Ständer dieser Art werden von den niederländischen Firmen „ELFE" (Typenbezeichnung 505 KE) und „VEROPA" (Typenbezeichnung TFU 70) europaweit vertrieben und in einer Stückzahl von 10.000 jährlich unter anderem in Großmärkten und den Baumärkten Obi, Hornbach und Praktiker verkauft. Beschreibung Schirmständer der niederländischen Firma „ELFE": zweiteiliger, runder Fuß mit 70 cm Durchmesser graublaues Unterteil, mit sechs tortenstückförmigen Kammern zur Befüllung mit Sand oder Wasser, mittig befindet sich ein Schraubgewinde 35 cm hohes Standrohr am oberen Ende des sich nach oben verjüngenden Standrohres ist eine Schraubklemme angebracht, die einen Sonnenschirmmast von maximal 62 mm durchlässt Beschreibung des Bettbezugs: bräunlich mit Leopardenmuster Beschreibung der Textilbänder (Nalas): zwei Stück ein weißer und ein violett-weiß gestreifter stammen aus dem afghanisch-pakistanischen Raum Für die Polizei ist die Beantwortung folgender Fragen von Bedeutung: Wissen Sie, wo ein Mädchen vermisst wird, welches Ende der 1990er / Anfang der 2000er Jahre dem Aussehen nach Ähnlichkeiten mit der Gesichtsrekonstruktion der Toten hatte? Können Sie Hinweise auf die Identität des unbekannten Mädchens geben? Haben Sie in der Zeit vom 28.07.2001 bis 31.07.2001 rund um den Stadtteil Frankfurt-Nied auffällige Beobachtungen gemacht oder von auffälligen Beobachtungen gehört? Können Sie weitere Angaben in Bezug auf den Schirmständer, den Bettbezug und die elastischen Bänder (sogenannte Nalas) machen? #Vermisstenfall #Raub #Todesfall #Brand
    Am 31.07.2001 gegen 14:50 Uhr trieb im Main in Höhe von Frankfurt-Nied die verpackte und durch einen Sonnenschirmständer beschwerte Leiche eines 13 bis 16 Jahre alten Mädchens im Wasser. Eingewickelt war der Körper in einen bräunlichen Bettbezug mit Leopardenmuster und ein Frotteebetttuch. Die Beine des Mädchens waren angewinkelt und an die Brust gepresst, die Arme eng am Körper angelegt. In dieser Hockstellung wurde der Leichnam des Mädchens mit bis zu 10 cm breiten Textilbändern umwickelt und verknotet. Der verpackte Leichnam war mit einem weißen Textilband zusammengeschnürt und mit einem violett gestreiften Band an einen Sonnenschirmständer gebunden. Bei diesen Textilbändern handelt es sich um sogenannte Nalas. Diese finden im pakistanischen, afghanischen sowie auch teilweise im indischen Kulturkreis als Gürtel zum Binden für Pluderhosen Verwendung. In Indien wird die Nala nur von Frauen, in Pakistan und Afghanistan von Frauen in überwiegend bunten Farben und von Männern, meistens in der Farbe weiß, getragen. Das Mädchen hatte multiple Verletzungen am ganzen Körper, die auf langandauernde, schwerwiegende Misshandlungen schließen lassen und nicht ärztlich versorgt wurden. Beide Oberarme waren mehrfach gebrochen und in Fehlstellungen verheilt. An Stirn, Rumpf und Beinen fanden sich zahlreiche längliche Narben. Der Körper wies zudem zahlreiche Brandverletzungen auf, die an Verbrennungen von Zigaretten erinnern. Das Mädchen war defloriert, hatte keine Anzeichen für eine Schwangerschaft und keine Anzeichen einer Genitalverletzung. Als Todesursache wurden zwei durch stumpfe Gewalt hervorgerufene Rippenbrüche festgestellt, die Lunge und Milz verletzt haben und das Mädchen in der Folge durch inneres Verbluten verstorben ist. Kriminaltechnische Untersuchungen ergaben, dass das Mädchen vermutlich aus Afghanistan, Pakistan oder Nordindien stammte. Es ist davon auszugehen, dass das Mädchen wenige Tage vor dem Fund der Leiche noch gelebt hat. Beschwert wurde die Leiche mit einem Sonnenschirmständer. Ständer dieser Art werden von den niederländischen Firmen „ELFE" (Typenbezeichnung 505 KE) und „VEROPA" (Typenbezeichnung TFU 70) europaweit vertrieben und in einer Stückzahl von 10.000 jährlich unter anderem in Großmärkten und den Baumärkten Obi, Hornbach und Praktiker verkauft. Beschreibung Schirmständer der niederländischen Firma „ELFE": zweiteiliger, runder Fuß mit 70 cm Durchmesser graublaues Unterteil, mit sechs tortenstückförmigen Kammern zur Befüllung mit Sand oder Wasser, mittig befindet sich ein Schraubgewinde 35 cm hohes Standrohr am oberen Ende des sich nach oben verjüngenden Standrohres ist eine Schraubklemme angebracht, die einen Sonnenschirmmast von maximal 62 mm durchlässt Beschreibung des Bettbezugs: bräunlich mit Leopardenmuster Beschreibung der Textilbänder (Nalas): zwei Stück ein weißer und ein violett-weiß gestreifter stammen aus dem afghanisch-pakistanischen Raum Für die Polizei ist die Beantwortung folgender Fragen von Bedeutung: Wissen Sie, wo ein Mädchen vermisst wird, welches Ende der 1990er / Anfang der 2000er Jahre dem Aussehen nach Ähnlichkeiten mit der Gesichtsrekonstruktion der Toten hatte? Können Sie Hinweise auf die Identität des unbekannten Mädchens geben? Haben Sie in der Zeit vom 28.07.2001 bis 31.07.2001 rund um den Stadtteil Frankfurt-Nied auffällige Beobachtungen gemacht oder von auffälligen Beobachtungen gehört? Können Sie weitere Angaben in Bezug auf den Schirmständer, den Bettbezug und die elastischen Bänder (sogenannte Nalas) machen? #Vermisstenfall #Raub #Todesfall #Brand
    0 Kommentare 0 Geteilt 17 Ansichten
  • Am 08.02.1989 wurde in einem stillgelegten Steinbruch, der sich in einem Waldstück zwischen den Ortsteilen Oberwetz und Griedelbach im hessischen Lahn-Dill-Kreis befindet, die Leiche einer unbekannten Frau gefunden. Dieses Gebiet befindet sich neben der Landstraße 3055. Die Leiche der Frau war teilweise mit Abfall, Ästen und Erde bedeckt. Sie lag dort bereits seit circa zwei Wochen bis circa zwei Monaten. Der Todeszeitpunkt liegt vermutlich zwischen dem 08.10.1988 und dem 25.01.1989. Es wird angenommen, dass die Frau aus dem südostasiatischen Raum, wahrscheinlich aus Thailand, stammt. Für die Polizei ist die Beantwortung folgender Fragen von Bedeutung: Vermissen Sie eine Frau, die Ende der achtziger Jahre dem Aussehen nach Ähnlichkeiten mit der Gesichtsrekonstruktion der Toten hatte? Können Sie Hinweise zur Identität der unbekannten Toten geben? Können Sie Hinweise zur auffälligen Bekleidung der Person geben? Gibt es Zahnärzte, die sich an den Zahnstatus der Toten erinnern können? Haben Sie Anfang des Jahres 1989 im Bereich Schöffengrund-Oberwetz verdächtige Fahrzeuge oder Personen gesehen? #Einbruch #Fund
    Am 08.02.1989 wurde in einem stillgelegten Steinbruch, der sich in einem Waldstück zwischen den Ortsteilen Oberwetz und Griedelbach im hessischen Lahn-Dill-Kreis befindet, die Leiche einer unbekannten Frau gefunden. Dieses Gebiet befindet sich neben der Landstraße 3055. Die Leiche der Frau war teilweise mit Abfall, Ästen und Erde bedeckt. Sie lag dort bereits seit circa zwei Wochen bis circa zwei Monaten. Der Todeszeitpunkt liegt vermutlich zwischen dem 08.10.1988 und dem 25.01.1989. Es wird angenommen, dass die Frau aus dem südostasiatischen Raum, wahrscheinlich aus Thailand, stammt. Für die Polizei ist die Beantwortung folgender Fragen von Bedeutung: Vermissen Sie eine Frau, die Ende der achtziger Jahre dem Aussehen nach Ähnlichkeiten mit der Gesichtsrekonstruktion der Toten hatte? Können Sie Hinweise zur Identität der unbekannten Toten geben? Können Sie Hinweise zur auffälligen Bekleidung der Person geben? Gibt es Zahnärzte, die sich an den Zahnstatus der Toten erinnern können? Haben Sie Anfang des Jahres 1989 im Bereich Schöffengrund-Oberwetz verdächtige Fahrzeuge oder Personen gesehen? #Einbruch #Fund
    0 Kommentare 0 Geteilt 13 Ansichten
  • Poszukiwany to Ganna Dubii, urodzony w dniu 24.10.1958 z powodu Wykroczenie.
    Poszukiwany to Ganna Dubii, urodzony w dniu 24.10.1958 z powodu Wykroczenie.
    0 Kommentare 0 Geteilt 10 Ansichten
  • Am 20. August 1994 wurde auf dem Bundeswehrgelände Hannover-Bothfeld eine skelettierte weibliche Leiche aufgefunden. Untersuchungen ergaben, dass die Frau zwischen 1989 und 1992 getötet wurde. Ihr Leichnam war in einem circa 1,10 Meter tiefen Erdloch vergraben, ihre Hände mit Handschellen gefesselt. Kriminaltechnische Untersuchungen ergaben, dass die Frau ungefähr 30 bis 55 Jahre alt war und demnach zwischen 1934 und 1957 geboren wurde. Beim Auffinden trug die unbekannte Frau eine Panzerkette mit dünner Goldlegierung um den Hals. Zudem trug sie ein mehrfarbiges Shirt mit der Beschriftung „Little Italy – New York City“. Für die Polizei ist die Beantwortung folgender Fragen von Bedeutung: Können Sie Hinweise zur Identität der unbekannten Toten geben? Haben Sie innerhalb des fraglichen Zeitraums Beobachtungen auf dem Truppenübungsplatz gemacht, welche mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten? #Tötungsdelikt #Fund
    Am 20. August 1994 wurde auf dem Bundeswehrgelände Hannover-Bothfeld eine skelettierte weibliche Leiche aufgefunden. Untersuchungen ergaben, dass die Frau zwischen 1989 und 1992 getötet wurde. Ihr Leichnam war in einem circa 1,10 Meter tiefen Erdloch vergraben, ihre Hände mit Handschellen gefesselt. Kriminaltechnische Untersuchungen ergaben, dass die Frau ungefähr 30 bis 55 Jahre alt war und demnach zwischen 1934 und 1957 geboren wurde. Beim Auffinden trug die unbekannte Frau eine Panzerkette mit dünner Goldlegierung um den Hals. Zudem trug sie ein mehrfarbiges Shirt mit der Beschriftung „Little Italy – New York City“. Für die Polizei ist die Beantwortung folgender Fragen von Bedeutung: Können Sie Hinweise zur Identität der unbekannten Toten geben? Haben Sie innerhalb des fraglichen Zeitraums Beobachtungen auf dem Truppenübungsplatz gemacht, welche mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten? #Tötungsdelikt #Fund
    0 Kommentare 0 Geteilt 12 Ansichten
  • Poszukiwany to Zbigniew KapaŁka, urodzony w dniu 06.01.1988 z powodu Art. 244 Niestosowanie się do orzeczonego przez sąd zakazu zajmowania stanowiska, wykonywania zawodu, prowadzenia działalności lub prowadzenia pojazdów albo nie wykonywanie zarządzenia sądu o ogłoszeniu orzeczenia w sposób w nim przewidziany.
    Poszukiwany to Zbigniew KapaŁka, urodzony w dniu 06.01.1988 z powodu Art. 244 Niestosowanie się do orzeczonego przez sąd zakazu zajmowania stanowiska, wykonywania zawodu, prowadzenia działalności lub prowadzenia pojazdów albo nie wykonywanie zarządzenia sądu o ogłoszeniu orzeczenia w sposób w nim przewidziany.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Poszukiwany to Adam Gogola, urodzony w dniu 24.12.1978 z powodu Art. 209 § 1a Jeżeli sprawca czynu określonego w § 1 naraża osobę uprawnioną na niemożność zaspokojenia podstawowych potrzeb życiowych.
    Poszukiwany to Adam Gogola, urodzony w dniu 24.12.1978 z powodu Art. 209 § 1a Jeżeli sprawca czynu określonego w § 1 naraża osobę uprawnioną na niemożność zaspokojenia podstawowych potrzeb życiowych.
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • Poszukiwany to Alona Chubaryk, urodzony w dniu 09.11.1997 z powodu Wykroczenie.
    Poszukiwany to Alona Chubaryk, urodzony w dniu 09.11.1997 z powodu Wykroczenie.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Poszukiwany to Marcin Telecki, urodzony w dniu 09.02.1983 z powodu Art. 209 § 1a Jeżeli sprawca czynu określonego w § 1 naraża osobę uprawnioną na niemożność zaspokojenia podstawowych potrzeb życiowych, Art. 279 § 1 w zw. z art. 283 Kradzież z włamaniem - wypadek mniejszej wagi.
    Poszukiwany to Marcin Telecki, urodzony w dniu 09.02.1983 z powodu Art. 209 § 1a Jeżeli sprawca czynu określonego w § 1 naraża osobę uprawnioną na niemożność zaspokojenia podstawowych potrzeb życiowych, Art. 279 § 1 w zw. z art. 283 Kradzież z włamaniem - wypadek mniejszej wagi.
    0 Kommentare 0 Geteilt 23 Ansichten
  • Poszukiwany to Jerzy WszoŁek, urodzony w dniu 05.10.1963 z powodu Art. 207 § 1 Kto znęca się fizycznie lub psychicznie nad osobą najbliższą lub nad inną osobą pozostającą w stałym lub przemijającym stosunku zależności od sprawcy.
    Poszukiwany to Jerzy WszoŁek, urodzony w dniu 05.10.1963 z powodu Art. 207 § 1 Kto znęca się fizycznie lub psychicznie nad osobą najbliższą lub nad inną osobą pozostającą w stałym lub przemijającym stosunku zależności od sprawcy.
    0 Kommentare 0 Geteilt 26 Ansichten
Gesponsert

Kinder brauchen unsere Hilfe

Nach dem Scheitern der Waffenruhe verschärft sich die Lage in Gaza. Gewalt und Flucht stürzen Kinder und Familien in größte Not. UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com