• Am 06. September 2025, gegen 18:45 Uhr, befuhr ein 20-jähriger Motorradfahrer aus dem Raum Hermeskeil die B268 von Nunkirchen in Richtung Losheim am See. Circa 500 Meter vor Losheim am See führte er bei hoher Geschwindigkeit mehrere Wheelies durch und verlor die Kontrolle über seine KTM. In der Folge stürzte er und prallte gegen die Leitplanken. Der Mann wurde lebensgefährlich verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in das Winterbergklinikum Saarbrücken gebracht. Er schwebt weiterhin in Lebensgefahr. Die B268 musste für etwa eineinhalb Stunden voll gesperrt werden. #VersuchtesTötungsdelikt
    Am 06. September 2025, gegen 18:45 Uhr, befuhr ein 20-jähriger Motorradfahrer aus dem Raum Hermeskeil die B268 von Nunkirchen in Richtung Losheim am See. Circa 500 Meter vor Losheim am See führte er bei hoher Geschwindigkeit mehrere Wheelies durch und verlor die Kontrolle über seine KTM. In der Folge stürzte er und prallte gegen die Leitplanken. Der Mann wurde lebensgefährlich verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in das Winterbergklinikum Saarbrücken gebracht. Er schwebt weiterhin in Lebensgefahr. Die B268 musste für etwa eineinhalb Stunden voll gesperrt werden. #VersuchtesTötungsdelikt
    0 Geteilt 41 Ansichten
    Teilen
  • Auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Winterlingen-Harthausen und Hettingen kollidierten am Donnerstag, 04. September 2025, gegen 14:00 Uhr eine Radfahrerin und ein Pkw. Die 61-jährige Radfahrerin fuhr in Richtung Hettingen, als sie von einem entgegenkommenden Ford touchiert wurde. Die Radfahrerin stürzte und verletzte sich leicht. Am Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von 500 Euro. Nach ersten Ermittlungen fuhren sowohl die Radfahrerin als auch der 52-jährige Autofahrer nicht weit genug rechts. #Sachbeschädigung
    Auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Winterlingen-Harthausen und Hettingen kollidierten am Donnerstag, 04. September 2025, gegen 14:00 Uhr eine Radfahrerin und ein Pkw. Die 61-jährige Radfahrerin fuhr in Richtung Hettingen, als sie von einem entgegenkommenden Ford touchiert wurde. Die Radfahrerin stürzte und verletzte sich leicht. Am Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von 500 Euro. Nach ersten Ermittlungen fuhren sowohl die Radfahrerin als auch der 52-jährige Autofahrer nicht weit genug rechts. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
  • In Hamburg-Winterhude fanden am Montag, 08. September 2025, von 09:30 Uhr bis 10:45 Uhr, im Umfeld der Carl-Cohn-Schule, Carl-Cohn-Straße 2, Schwerpunktkontrollen der Polizei statt. Die Maßnahmen dienten der Erhöhung der Sicherheit für Schulanfänger und richteten sich auf den ruhenden und fließenden Verkehr. Die Kontrollen dauerten bis Freitag, 26. September 2025 an. Ein besonderes Augenmerk lag auf überhöhter Geschwindigkeit, Missachtung von Rotlicht, Nichtbeachtung des Fußgänger-Vorrangs, verkehrswidrigem Halten und Parken, unzureichender Kindersicherung in Fahrzeugen und mangelnder Sichtbarkeit von Schulkindern. Am Montag fand zudem eine Auftaktveranstaltung "Schultüten-Aktion 2025 - Sichere Straßen für unsere Kinder" statt, an der neben Vertretern der Polizei auch die Bildungssenatorin und die Unfallkasse Nord teilnahmen. Schüler verteilten im Anschluss Präventionsflyer an Autofahrer.
    In Hamburg-Winterhude fanden am Montag, 08. September 2025, von 09:30 Uhr bis 10:45 Uhr, im Umfeld der Carl-Cohn-Schule, Carl-Cohn-Straße 2, Schwerpunktkontrollen der Polizei statt. Die Maßnahmen dienten der Erhöhung der Sicherheit für Schulanfänger und richteten sich auf den ruhenden und fließenden Verkehr. Die Kontrollen dauerten bis Freitag, 26. September 2025 an. Ein besonderes Augenmerk lag auf überhöhter Geschwindigkeit, Missachtung von Rotlicht, Nichtbeachtung des Fußgänger-Vorrangs, verkehrswidrigem Halten und Parken, unzureichender Kindersicherung in Fahrzeugen und mangelnder Sichtbarkeit von Schulkindern. Am Montag fand zudem eine Auftaktveranstaltung "Schultüten-Aktion 2025 - Sichere Straßen für unsere Kinder" statt, an der neben Vertretern der Polizei auch die Bildungssenatorin und die Unfallkasse Nord teilnahmen. Schüler verteilten im Anschluss Präventionsflyer an Autofahrer.
    0 Geteilt 23 Ansichten
    Teilen
  • In Winterlingen kam es am Mittwoch, 03. September 2025, kurz nach 17:30 Uhr auf der L 218 zu einem Verkehrsunfall. Ein 22-jähriger Motorradfahrer kam zwischen Storzingen und Stetten am kalten Markt in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab, mutmaßlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit. Bei dem Sturz erlitt der Fahrer schwere Verletzungen, sein 22-jähriger Sozius wurde leicht verletzt. Beide wurden in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    In Winterlingen kam es am Mittwoch, 03. September 2025, kurz nach 17:30 Uhr auf der L 218 zu einem Verkehrsunfall. Ein 22-jähriger Motorradfahrer kam zwischen Storzingen und Stetten am kalten Markt in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab, mutmaßlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit. Bei dem Sturz erlitt der Fahrer schwere Verletzungen, sein 22-jähriger Sozius wurde leicht verletzt. Beide wurden in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 18 Ansichten
    Teilen
  • In Ulm wurden am 3. September 2025 in der Zeit zwischen 19:00 Uhr und 05:20 Uhr die Räder eines gelben Ford Fiesta entwendet. Ein 49-Jähriger hatte seinen Wagen in der Hindenburgstraße geparkt. Unbekannte Täter demontierten die vier neuwertigen Sommerreifen und ersetzten sie durch alte Winterreifen. Der entstandene Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Die Polizei Geislingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 07331/93270 um Hinweise. #Diebstahl
    In Ulm wurden am 3. September 2025 in der Zeit zwischen 19:00 Uhr und 05:20 Uhr die Räder eines gelben Ford Fiesta entwendet. Ein 49-Jähriger hatte seinen Wagen in der Hindenburgstraße geparkt. Unbekannte Täter demontierten die vier neuwertigen Sommerreifen und ersetzten sie durch alte Winterreifen. Der entstandene Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Die Polizei Geislingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 07331/93270 um Hinweise. #Diebstahl
    0 Geteilt 16 Ansichten
    Teilen
Weitere Ergebnisse
FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com