• Am Donnerstag, 21. August 2025, kam es am späten Nachmittag im Grüneburgpark zu einer Auseinandersetzung zwischen Teilnehmern einer Versammlung und einer nicht an der Versammlung beteiligten Gruppe. Die verbale Auseinandersetzung drehte sich um den aktuellen Nahost-Konflikt. Im Verlauf des Konflikts leerte die Gruppe der Versammlungsteilnehmer Farbtuben in Richtung der anderen Gruppe. Drei Personen wurden dabei mit Farbe getroffen. Die Polizei hat entsprechende Strafanzeigen wegen Sachbeschädigung aufgenommen und ermittelt. Die Frankfurter Polizei wird ihr Einsatzkonzept anpassen und die Präsenz im Grüneburgpark erhöhen.
    Am Donnerstag, 21. August 2025, kam es am späten Nachmittag im Grüneburgpark zu einer Auseinandersetzung zwischen Teilnehmern einer Versammlung und einer nicht an der Versammlung beteiligten Gruppe. Die verbale Auseinandersetzung drehte sich um den aktuellen Nahost-Konflikt. Im Verlauf des Konflikts leerte die Gruppe der Versammlungsteilnehmer Farbtuben in Richtung der anderen Gruppe. Drei Personen wurden dabei mit Farbe getroffen. Die Polizei hat entsprechende Strafanzeigen wegen Sachbeschädigung aufgenommen und ermittelt. Die Frankfurter Polizei wird ihr Einsatzkonzept anpassen und die Präsenz im Grüneburgpark erhöhen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 19 Ansichten
  • Am Donnerstag, 21. August 2025, gegen 12.45 Uhr flüchtete Patrick L. (32) bei einem von LWL-Personal begleiteten Spaziergang im unmittelbaren Umfeld des Maßregelvollzugs an der Wilhelmstraße in Herne zu Fuß in Richtung Gelsenkirchen. Der 32-Jährige, der wegen in der Vergangenheit verübter Gewaltdelikte untergebracht ist, wird derzeit von der Polizei gesucht. Hinweise auf seinen Aufenthaltsort, insbesondere mit Bezug nach Siegen, werden erbeten. Patrick L. ist 175 cm groß, von normaler bis sportlicher Figur und hat kurze, dunkelblonde Haare. Bei seiner Flucht trug er einen schwarzen Hoodie, eine Jogginghose mit blauen Applikationen, schwarze Trainingsschuhe und eine schwarze Bauchtasche. Wer Patrick L. sieht, sollte ihn nicht ansprechen, sondern sofort den Polizeinotruf 110 verständigen. Weitere Informationen können zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht erteilt werden.
    Am Donnerstag, 21. August 2025, gegen 12.45 Uhr flüchtete Patrick L. (32) bei einem von LWL-Personal begleiteten Spaziergang im unmittelbaren Umfeld des Maßregelvollzugs an der Wilhelmstraße in Herne zu Fuß in Richtung Gelsenkirchen. Der 32-Jährige, der wegen in der Vergangenheit verübter Gewaltdelikte untergebracht ist, wird derzeit von der Polizei gesucht. Hinweise auf seinen Aufenthaltsort, insbesondere mit Bezug nach Siegen, werden erbeten. Patrick L. ist 175 cm groß, von normaler bis sportlicher Figur und hat kurze, dunkelblonde Haare. Bei seiner Flucht trug er einen schwarzen Hoodie, eine Jogginghose mit blauen Applikationen, schwarze Trainingsschuhe und eine schwarze Bauchtasche. Wer Patrick L. sieht, sollte ihn nicht ansprechen, sondern sofort den Polizeinotruf 110 verständigen. Weitere Informationen können zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht erteilt werden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 17 Ansichten
  • 4.7€ - 7833€ / Monat
    Ort
    Vaduz
    Typ
    Vollzeit
    Status
    Offen
    Die Landespolizei Liechtenstein sucht einen Finanzermittler für Ermittlungen bei Wirtschafts- und Finanzstrafverfahren, Hausdurchsuchungen, Datenanalyse, Zeugen- und Verdächtigenbefragungen sowie Geld- und Kapitalstromanalysen. Anforderungen: Höhere Ausbildung im kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Bereich, Berufserfahrung im Finanz-, Treuhand- oder Bankwesen, gute Englisch- und IT-Kenntnisse, schriftliche Ausdrucksfähigkeit, Bereitschaft zu Einsätzen an Wochenenden, Feiertagen, nachts, sowie zur Weiterbildung und zum bewaffneten Dienst. Die Stelle bietet die Möglichkeit, einen systemrelevanten Beitrag zu leisten, mit vielfältigen nationalen und internationalen Herausforderungen. Bewerbungen inklusive Auszug aus Straf- und Pfändungsregister sind bis 29.08.2025 online möglich. Mehr Infos: https://www.landespolizei.li/detail/vp/1320/stellenausschreibung-finanzermittler-mwd
    Die Landespolizei Liechtenstein sucht einen Finanzermittler für Ermittlungen bei Wirtschafts- und Finanzstrafverfahren, Hausdurchsuchungen, Datenanalyse, Zeugen- und Verdächtigenbefragungen sowie Geld- und Kapitalstromanalysen. Anforderungen: Höhere Ausbildung im kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Bereich, Berufserfahrung im Finanz-, Treuhand- oder Bankwesen, gute Englisch- und IT-Kenntnisse, schriftliche Ausdrucksfähigkeit, Bereitschaft zu Einsätzen an Wochenenden, Feiertagen, nachts, sowie zur Weiterbildung und zum bewaffneten Dienst. Die Stelle bietet die Möglichkeit, einen systemrelevanten Beitrag zu leisten, mit vielfältigen nationalen und internationalen Herausforderungen. Bewerbungen inklusive Auszug aus Straf- und Pfändungsregister sind bis 29.08.2025 online möglich. Mehr Infos: https://www.landespolizei.li/detail/vp/1320/stellenausschreibung-finanzermittler-mwd
    0 Kommentare 0 Geteilt 52 Ansichten
  • Am Donnerstag, 21. August 2025, gegen 16:15 Uhr, ereignete sich im Bereich der Goetheschule in Neu-Isenburg ein Vorfall. Die Polizei ermittelt aktuell gegen einen 21-jährigen Autofahrer wegen des Verdachts der Bedrohung und Straßenverkehrsgefährdung aufgrund grob verkehrswidriger und rücksichtsloser Fahrweise. Der junge Mann soll mit seinem weißen Cupra Leon stadteinwärts unterwegs gewesen sein und einen grauen BMW X3 zügig überholt und anschließend ausgebremst haben. In dem BMW befanden sich eine 58-jährige Frau und ihr 61-jähriger Beifahrer. An einer roten Ampel mussten beide Fahrzeuge nebeneinander anhalten. Der Tatverdächtige soll daraufhin sein Seitenfenster geöffnet und einen schusswaffenähnlichen Gegenstand in Richtung der BMW-Insassen gezeigt haben. Eine Zeugin verständigte daraufhin die Polizei, während die 58-Jährige mit ihrem Beifahrer weiterfuhr, verfolgt vom 21-Jährigen. An der nächsten roten Ampel soll der 21-Jährige ausgestiegen und mit dem Gegenstand im Hosenbund auf den BMW zugegangen sein. Die BMW-Fahrerin fuhr daraufhin davon, und der Tatverdächtige entfernte sich ebenfalls mit seinem Fahrzeug. Kurze Zeit später meldete er sich selbst telefonisch bei der Polizei und nannte einen Standort im Stadtgebiet. Dort wurde er von einer Streife angetroffen und vorläufig festgenommen. Die Beamten fanden bei ihm eine Schreckschusswaffe, die sie sichergestellt haben. Der 21-Jährige wurde zur erkennungsdienstlichen Behandlung auf die Polizeiwache gebracht, und sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Die Ermittlungen dauern an. Weitere Zeugen des Vorfalls sowie mögliche zusätzliche Geschädigte werden gebeten, sich bei der Polizeistation Neu-Isenburg unter der Telefonnummer 06102 2902-0 zu melden.
    Am Donnerstag, 21. August 2025, gegen 16:15 Uhr, ereignete sich im Bereich der Goetheschule in Neu-Isenburg ein Vorfall. Die Polizei ermittelt aktuell gegen einen 21-jährigen Autofahrer wegen des Verdachts der Bedrohung und Straßenverkehrsgefährdung aufgrund grob verkehrswidriger und rücksichtsloser Fahrweise. Der junge Mann soll mit seinem weißen Cupra Leon stadteinwärts unterwegs gewesen sein und einen grauen BMW X3 zügig überholt und anschließend ausgebremst haben. In dem BMW befanden sich eine 58-jährige Frau und ihr 61-jähriger Beifahrer. An einer roten Ampel mussten beide Fahrzeuge nebeneinander anhalten. Der Tatverdächtige soll daraufhin sein Seitenfenster geöffnet und einen schusswaffenähnlichen Gegenstand in Richtung der BMW-Insassen gezeigt haben. Eine Zeugin verständigte daraufhin die Polizei, während die 58-Jährige mit ihrem Beifahrer weiterfuhr, verfolgt vom 21-Jährigen. An der nächsten roten Ampel soll der 21-Jährige ausgestiegen und mit dem Gegenstand im Hosenbund auf den BMW zugegangen sein. Die BMW-Fahrerin fuhr daraufhin davon, und der Tatverdächtige entfernte sich ebenfalls mit seinem Fahrzeug. Kurze Zeit später meldete er sich selbst telefonisch bei der Polizei und nannte einen Standort im Stadtgebiet. Dort wurde er von einer Streife angetroffen und vorläufig festgenommen. Die Beamten fanden bei ihm eine Schreckschusswaffe, die sie sichergestellt haben. Der 21-Jährige wurde zur erkennungsdienstlichen Behandlung auf die Polizeiwache gebracht, und sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Die Ermittlungen dauern an. Weitere Zeugen des Vorfalls sowie mögliche zusätzliche Geschädigte werden gebeten, sich bei der Polizeistation Neu-Isenburg unter der Telefonnummer 06102 2902-0 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
  • In der Nacht von Donnerstag, 21. August 2025, auf Freitag, 22. August 2025, kam es im Bereich Brunshausen, Abzweigung Skulpturenweg, zu einer Sachbeschädigung. Unbekannte Täter beschädigten das Schild des Klosterhofes Brunshausen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Bad Gandersheim unter der Telefonnummer 05382/95390 zu melden. Der Schaden wird auf 500 Euro geschätzt.
    In der Nacht von Donnerstag, 21. August 2025, auf Freitag, 22. August 2025, kam es im Bereich Brunshausen, Abzweigung Skulpturenweg, zu einer Sachbeschädigung. Unbekannte Täter beschädigten das Schild des Klosterhofes Brunshausen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Bad Gandersheim unter der Telefonnummer 05382/95390 zu melden. Der Schaden wird auf 500 Euro geschätzt.
    0 Kommentare 0 Geteilt 27 Ansichten
Weitere Ergebnisse
Gesponsert

Europol: Ihre zentrale Anlaufstelle im Kampf gegen Kriminalität. Wir vernetzen Europas Polizeibehörden, um grenzüberschreitende Verbrechen wie Terrorismus und Cyberkriminalität...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com