• Am Mittwoch, dem 20. August 2024, gegen 21:15 Uhr wurde in der Donautalstraße ein 36-jähriger Autofahrer von der Polizei angehalten. Der Mann fuhr einen BMW und hatte ein dreijähriges Kind im Fahrzeug. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,2 Promille. Die Beamten ordneten daraufhin eine Blutentnahme an, stellten den Führerschein des Fahrers sicher und übergaben das Kind in Obhut. Fahren unter Alkoholeinfluss stellt ein hohes Risiko dar, da bereits geringe Mengen Alkohol die Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen und die Unfallgefahr deutlich erhöhen. Im vorliegenden Fall hätte jede Unachtsamkeit oder ein Unfall aufgrund des Kindes im Auto schwerwiegende Folgen haben können.
    Am Mittwoch, dem 20. August 2024, gegen 21:15 Uhr wurde in der Donautalstraße ein 36-jähriger Autofahrer von der Polizei angehalten. Der Mann fuhr einen BMW und hatte ein dreijähriges Kind im Fahrzeug. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,2 Promille. Die Beamten ordneten daraufhin eine Blutentnahme an, stellten den Führerschein des Fahrers sicher und übergaben das Kind in Obhut. Fahren unter Alkoholeinfluss stellt ein hohes Risiko dar, da bereits geringe Mengen Alkohol die Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen und die Unfallgefahr deutlich erhöhen. Im vorliegenden Fall hätte jede Unachtsamkeit oder ein Unfall aufgrund des Kindes im Auto schwerwiegende Folgen haben können.
    0 Kommentare 0 Geteilt 11 Ansichten
  • Trickdiebe haben am Montagnachmittag die Hilfsbereitschaft eines Seniors ausgenutzt und ihn bestohlen. Gegen 15 Uhr klingelten zwei Fremde - ein Mann und eine Frau - an der Haustür des 83-Jährigen und baten um Benutzung der Toilette. Der hilfsbereite 83-Jährige gewährte den beiden daraufhin Einlass. Nachdem das Paar die Wohnung wenig später wieder verlassen hatte, stelle der Senior das Fehlen einer Geldkassette aus einem Schrank im Schlafzimmer fest. Die Polizei warnt vor dieser Diebstahlsmasche. Nicht angemeldeten, unbekannten Personen an der Haustüre sollte man immer mit gesundem Misstrauen begegnen. Höchste Vorsicht ist geboten, wenn diese Personen unter irgendeinem Vorwand die Wohnung betreten wollen und sei es nur, um ein Glas Wasser zu bekommen oder die Toilette zu benutzen. Trickdiebe sind schnell - und nutzen jeden Moment der Unachtsamkeit, um ihre Opfer zu beklauen. Hinweise, um sich vor diesen Trickdieben zu schützen, gibt die Polizei auf ihren Internetseiten unter www.polizei-beratung.de.
    Trickdiebe haben am Montagnachmittag die Hilfsbereitschaft eines Seniors ausgenutzt und ihn bestohlen. Gegen 15 Uhr klingelten zwei Fremde - ein Mann und eine Frau - an der Haustür des 83-Jährigen und baten um Benutzung der Toilette. Der hilfsbereite 83-Jährige gewährte den beiden daraufhin Einlass. Nachdem das Paar die Wohnung wenig später wieder verlassen hatte, stelle der Senior das Fehlen einer Geldkassette aus einem Schrank im Schlafzimmer fest. Die Polizei warnt vor dieser Diebstahlsmasche. Nicht angemeldeten, unbekannten Personen an der Haustüre sollte man immer mit gesundem Misstrauen begegnen. Höchste Vorsicht ist geboten, wenn diese Personen unter irgendeinem Vorwand die Wohnung betreten wollen und sei es nur, um ein Glas Wasser zu bekommen oder die Toilette zu benutzen. Trickdiebe sind schnell - und nutzen jeden Moment der Unachtsamkeit, um ihre Opfer zu beklauen. Hinweise, um sich vor diesen Trickdieben zu schützen, gibt die Polizei auf ihren Internetseiten unter www.polizei-beratung.de.
    0 Kommentare 0 Geteilt 20 Ansichten
  • Das Polizeirevier Emmendingen sucht Zeugen, die am Samstag, 09.08.2025, in Emmendingen "Am Elzdamm" einen Verkehrsunfall beobachtet haben oder Hinweise zum bislang unbekannten Unfallverursacher geben können. Mutmaßlich handelte es sich bei dem Unfallverursacher um einen Lkw-Fahrer, der infolge Unachtsamkeit mit seinem Fahrzeugaufbau gegen den Leuchtkörper einer Bedarfsampel stieß. Hierbei wurden Halterungen der Leuchteinheiten abgerissen, sodass die Leuchtkörper lediglich durch das jeweilige Stromkabel gehalten wurden. Es entstand ein Sachschaden von rund 3000 Euro. Hinweise mit das Polizeirevier Emmendingen (Tel.: 07641-5820) rund um die Uhr entgegen.
    Das Polizeirevier Emmendingen sucht Zeugen, die am Samstag, 09.08.2025, in Emmendingen "Am Elzdamm" einen Verkehrsunfall beobachtet haben oder Hinweise zum bislang unbekannten Unfallverursacher geben können. Mutmaßlich handelte es sich bei dem Unfallverursacher um einen Lkw-Fahrer, der infolge Unachtsamkeit mit seinem Fahrzeugaufbau gegen den Leuchtkörper einer Bedarfsampel stieß. Hierbei wurden Halterungen der Leuchteinheiten abgerissen, sodass die Leuchtkörper lediglich durch das jeweilige Stromkabel gehalten wurden. Es entstand ein Sachschaden von rund 3000 Euro. Hinweise mit das Polizeirevier Emmendingen (Tel.: 07641-5820) rund um die Uhr entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 13 Ansichten
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com