Im September 2025 führte die Polizei Hamburg im Stadtgebiet im Rahmen der Kampagne "Mobil. Aber sicher!" über 550 Kontrollen durch, bei denen 5.143 Fahrzeuge und 4.954 Personen überprüft wurden. Dabei wurden zahlreiche Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, darunter 10 wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss, 13 wegen Fahrens unter Drogeneinfluss, 62 wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, 9.282 wegen Geschwindigkeitsverstößen und 11.575 wegen Verstößen im ruhenden Verkehr bei Kraftfahrzeugführern. Bei E-Scooter-Nutzern wurden unter anderem 3 Strafverfahren wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss und 7 Ordnungswidrigkeiten wegen Fahrens unter Alkohol- oder Drogeneinfluss eingeleitet. Bei Fahrradfahrern wurden 75 Rotlichtverstöße und 25 Fälle von verbotswidriger Handynutzung festgestellt. Zudem wurden 277 Mängelmeldungen ausgestellt und 71 Blutprobenentnahmen angeordnet. Die Polizei Hamburg wird im Oktober 2025 weitere Verkehrskontrollen durchführen.
Im September 2025 führte die Polizei Hamburg im Stadtgebiet im Rahmen der Kampagne "Mobil. Aber sicher!" über 550 Kontrollen durch, bei denen 5.143 Fahrzeuge und 4.954 Personen überprüft wurden. Dabei wurden zahlreiche Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, darunter 10 wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss, 13 wegen Fahrens unter Drogeneinfluss, 62 wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, 9.282 wegen Geschwindigkeitsverstößen und 11.575 wegen Verstößen im ruhenden Verkehr bei Kraftfahrzeugführern. Bei E-Scooter-Nutzern wurden unter anderem 3 Strafverfahren wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss und 7 Ordnungswidrigkeiten wegen Fahrens unter Alkohol- oder Drogeneinfluss eingeleitet. Bei Fahrradfahrern wurden 75 Rotlichtverstöße und 25 Fälle von verbotswidriger Handynutzung festgestellt. Zudem wurden 277 Mängelmeldungen ausgestellt und 71 Blutprobenentnahmen angeordnet. Die Polizei Hamburg wird im Oktober 2025 weitere Verkehrskontrollen durchführen.
0
0 Geteilt
974K
Info mitteilen
Teilen