Mit Hilfe von Bildern sucht das Betrugskommissariat des Landeskriminalamtes nach zwei bislang unbekannten Tatverdächtigen. Die Gesuchten stehen im Verdacht am 1. Juli 2024, gegen 16.30 Uhr, eine 83-Jährige in Berlin-Spandau, Breite Straße Ecke Kammerstraße, um eine sechsstellige Bargeldsumme und Wertsachen betrogen zu haben. Zuvor wurde der 83-Jährigen telefonisch durch einen falschen Polizeibeamten suggeriert, dass sie Opfer eines Raubüberfalls werden solle und deshalb ihre Wertsachen übergeben müsse. Diese übergab sie den mutmaßlichen Rechtsbrechern in zwei Taschen. Einer der Tatverdächtigen war mit einem Uniformhemd, einem Poloshirt der Polizei Berlin bekleidet. Die Kriminalpolizei fragt: Wer kann Angaben zur Identität der abgebildeten Personen machen? Wer kann Angaben zum Aufenthaltsort dieser Personen machen? Wer kann weitere, sachdienliche Hinweise zur Tat oder zu den unbekannten Tatverdächtigen geben? Hinweise können an das zuständige Betrugskommissariat des LKA 2 in der Gothaer Straße 19, in 10823 Berlin unter der Telefonnummer (030) 4664-925318 oder (030) 4664-925300, außerhalb der Bürodienstzeiten per E-Mail , über die Internetwache oder an jede andere Polizeidienststelle gerichtet werden. Hinweise, wie Sie sich vor solchen Straftaten schützen können, finden Sie unter https://www.berlin.de/polizei/aufgaben/praevention/betrug/artikel.788685.php
Mit Hilfe von Bildern sucht das Betrugskommissariat des Landeskriminalamtes nach zwei bislang unbekannten Tatverdächtigen. Die Gesuchten stehen im Verdacht am 1. Juli 2024, gegen 16.30 Uhr, eine 83-Jährige in Berlin-Spandau, Breite Straße Ecke Kammerstraße, um eine sechsstellige Bargeldsumme und Wertsachen betrogen zu haben. Zuvor wurde der 83-Jährigen telefonisch durch einen falschen Polizeibeamten suggeriert, dass sie Opfer eines Raubüberfalls werden solle und deshalb ihre Wertsachen übergeben müsse. Diese übergab sie den mutmaßlichen Rechtsbrechern in zwei Taschen. Einer der Tatverdächtigen war mit einem Uniformhemd, einem Poloshirt der Polizei Berlin bekleidet. Die Kriminalpolizei fragt: Wer kann Angaben zur Identität der abgebildeten Personen machen? Wer kann Angaben zum Aufenthaltsort dieser Personen machen? Wer kann weitere, sachdienliche Hinweise zur Tat oder zu den unbekannten Tatverdächtigen geben? Hinweise können an das zuständige Betrugskommissariat des LKA 2 in der Gothaer Straße 19, in 10823 Berlin unter der Telefonnummer (030) 4664-925318 oder (030) 4664-925300, außerhalb der Bürodienstzeiten per E-Mail , über die Internetwache oder an jede andere Polizeidienststelle gerichtet werden. Hinweise, wie Sie sich vor solchen Straftaten schützen können, finden Sie unter https://www.berlin.de/polizei/aufgaben/praevention/betrug/artikel.788685.php
0 Kommentare
0 Geteilt
83 Ansichten
0