Die Polizeidirektion Lübeck führt in der Woche vom 06. Oktober 2025 bis zum 10. Oktober 2025 eine bundesweite Aufklärungsaktion gegen Taschendiebstahl durch, da Taschendiebe Gedränge, Geschäfte und Unaufmerksamkeit der Opfer ausnutzen, um Wertsachen, insbesondere von älteren Menschen, zu entwenden. Polizeireviere aus Lübeck und Ostholstein informieren mit Sicherheitsberatern für Senioren und Ehrenamtlichen vom Weissen Ring an Infoständen in der Innenstadt, in Einkaufszentren oder vor Supermärkten. Im Jahr 2024 registrierte die Polizei im Kreis Ostholstein 135 Taschendiebstähle (Schaden: ca. 36.000 Euro) und in Lübeck 245 Fälle (Schaden: ca. 80.000 Euro), wobei die Täter meist unerkannt entkamen. Die Polizei rät, Wertsachen dicht am Körper zu tragen, auf verdächtige Personen zu achten und Diebstähle sofort zu melden. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Die Polizeidirektion Lübeck führt in der Woche vom 06. Oktober 2025 bis zum 10. Oktober 2025 eine bundesweite Aufklärungsaktion gegen Taschendiebstahl durch, da Taschendiebe Gedränge, Geschäfte und Unaufmerksamkeit der Opfer ausnutzen, um Wertsachen, insbesondere von älteren Menschen, zu entwenden. Polizeireviere aus Lübeck und Ostholstein informieren mit Sicherheitsberatern für Senioren und Ehrenamtlichen vom Weissen Ring an Infoständen in der Innenstadt, in Einkaufszentren oder vor Supermärkten. Im Jahr 2024 registrierte die Polizei im Kreis Ostholstein 135 Taschendiebstähle (Schaden: ca. 36.000 Euro) und in Lübeck 245 Fälle (Schaden: ca. 80.000 Euro), wobei die Täter meist unerkannt entkamen. Die Polizei rät, Wertsachen dicht am Körper zu tragen, auf verdächtige Personen zu achten und Diebstähle sofort zu melden. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
0
0 Geteilt
72K
Info mitteilen
Teilen