Jetzt am Partnerprogramm teilnehmen - 10% Provision!
Am 22. September 2025 bereitet sich das Polizeipräsidium Stuttgart gemeinsam mit Sicherheitspartnern auf das 178. Stuttgarter Volksfest vor, welches vom 26. September bis 12. Oktober 2025 stattfindet. Der Fokus liegt auf der Sicherheit der Besucher. Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl betonte die professionelle und bürgernahe Präsenz der Polizei und dankte den eingesetzten Beamten. Auf der Wasenwache arbeiten Polizei, Rotes Kreuz, Feuerwehr, in.stuttgart und Bundespolizei zusammen. Die Strategie umfasst Prävention und Repression, Videoüberwachung, hohe Präsenz und schnelle Intervention. Täglich über 100 Beamte des Polizeipräsidiums Stuttgart und des Polizeipräsidiums Einsatz gewährleisten die Sicherheit auf und um das Festgelände. Die Videobeobachtungsanlage unterstützt die frühzeitige Erkennung potenzieller Gefahren. Aufgrund der abstrakten Terrorgefahr wird die Polizei wachsam sein, insbesondere hinsichtlich gefährlicher Gegenstände. Ein Waffen- und Messerverbot gilt auf dem gesamten Gelände, Kontrollen finden an den Zugängen statt. Die Polizei appelliert an die Besucher, keine verbotenen Gegenstände mitzuführen. Zivile Streifen überwachen das Gelände und achten auf auffällige Personen und die Einhaltung des Jugendschutzes. Der Konsum von Cannabis ist verboten. Das Referat Prävention ist an einem Informationsstand vertreten (30.09., 01.10., 08.10., 09.10.2025, jeweils 14:30-18:00 Uhr). Am 11. Oktober 2025, ab 16 Uhr, gibt es auf Social Media (#Wasenstreife) Einblicke in das Einsatzgeschehen. Die Polizei wünscht allen Besuchern ein friedliches Fest. Präventionstipps zum Thema Taschendiebstahl werden gegeben.
Am 22. September 2025 bereitet sich das Polizeipräsidium Stuttgart gemeinsam mit Sicherheitspartnern auf das 178. Stuttgarter Volksfest vor, welches vom 26. September bis 12. Oktober 2025 stattfindet. Der Fokus liegt auf der Sicherheit der Besucher. Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl betonte die professionelle und bürgernahe Präsenz der Polizei und dankte den eingesetzten Beamten. Auf der Wasenwache arbeiten Polizei, Rotes Kreuz, Feuerwehr, in.stuttgart und Bundespolizei zusammen. Die Strategie umfasst Prävention und Repression, Videoüberwachung, hohe Präsenz und schnelle Intervention. Täglich über 100 Beamte des Polizeipräsidiums Stuttgart und des Polizeipräsidiums Einsatz gewährleisten die Sicherheit auf und um das Festgelände. Die Videobeobachtungsanlage unterstützt die frühzeitige Erkennung potenzieller Gefahren. Aufgrund der abstrakten Terrorgefahr wird die Polizei wachsam sein, insbesondere hinsichtlich gefährlicher Gegenstände. Ein Waffen- und Messerverbot gilt auf dem gesamten Gelände, Kontrollen finden an den Zugängen statt. Die Polizei appelliert an die Besucher, keine verbotenen Gegenstände mitzuführen. Zivile Streifen überwachen das Gelände und achten auf auffällige Personen und die Einhaltung des Jugendschutzes. Der Konsum von Cannabis ist verboten. Das Referat Prävention ist an einem Informationsstand vertreten (30.09., 01.10., 08.10., 09.10.2025, jeweils 14:30-18:00 Uhr). Am 11. Oktober 2025, ab 16 Uhr, gibt es auf Social Media (#Wasenstreife) Einblicke in das Einsatzgeschehen. Die Polizei wünscht allen Besuchern ein friedliches Fest. Präventionstipps zum Thema Taschendiebstahl werden gegeben.
0 Geteilt 72K
Teilen
Anzeige

Pyur

Schnell und unkompliziert: Dein neues Internet...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com