Am 09. September 2025 wurde ein 73-jähriger Mann aus Halver Opfer eines Internetbetrugs. Er erhielt im Browser eine Warnmeldung, Microsoft anzurufen, da sein Computer angeblich ein Problem habe. Nach dem Anruf gewährte er einem "Techniker" Fernzugriff auf seinen PC. Dieser gab vor, zahlungsabhängige Vorgänge und verdächtige Abbuchungen festgestellt zu haben und bat den Geschädigten um die Herausgabe verschiedener Daten, um diese zu stoppen. In der Folge buchte der Unbekannte eine vierstellige Summe ab. Tatsächlich gab es keine Computerprobleme. Die Polizei warnt vor solchen Betrugsmaschen und rät zu Vorsicht im Internet. Bei verdächtigen Meldungen sollten Freunde und Familie um Hilfe gebeten oder die 110 kontaktiert werden.
Am 09. September 2025 wurde ein 73-jähriger Mann aus Halver Opfer eines Internetbetrugs. Er erhielt im Browser eine Warnmeldung, Microsoft anzurufen, da sein Computer angeblich ein Problem habe. Nach dem Anruf gewährte er einem "Techniker" Fernzugriff auf seinen PC. Dieser gab vor, zahlungsabhängige Vorgänge und verdächtige Abbuchungen festgestellt zu haben und bat den Geschädigten um die Herausgabe verschiedener Daten, um diese zu stoppen. In der Folge buchte der Unbekannte eine vierstellige Summe ab. Tatsächlich gab es keine Computerprobleme. Die Polizei warnt vor solchen Betrugsmaschen und rät zu Vorsicht im Internet. Bei verdächtigen Meldungen sollten Freunde und Familie um Hilfe gebeten oder die 110 kontaktiert werden.
0
0 Geteilt
13K
Info mitteilen
Teilen