In Siegen-Wittgenstein startete die Polizei am Dienstag, 2. September 2025, das Projekt "Fahrrad-Pate". Der Leiter der Kreispolizeibehörde, Landrat Andreas Müller, stellte das Projekt an der Birlenbacher Schule in Geisweid vor. Ziel des Projekts ist die verbesserte Vorbereitung von Grundschulkindern auf den Straßenverkehr durch die Unterstützung von selbst ausgewählten "Fahrrad-Paten". Als Paten können Eltern, Großeltern oder andere Familienangehörige fungieren. Die Kinder sollen durch die intensive Vorbereitung zu "Experten" werden und ihr Wissen an die Paten weitergeben. Im Rahmen der Radfahrausbildung ist ein "Fahrrad-Paten-Tag" mit Fahrsicherheitstraining und Fahrradprüfung geplant. Der Leiter der Direktion Verkehr, Polizeirat Marcel Zirnsak, betonte die Vorbildfunktion der Paten für die Kinder.
In Siegen-Wittgenstein startete die Polizei am Dienstag, 2. September 2025, das Projekt "Fahrrad-Pate". Der Leiter der Kreispolizeibehörde, Landrat Andreas Müller, stellte das Projekt an der Birlenbacher Schule in Geisweid vor. Ziel des Projekts ist die verbesserte Vorbereitung von Grundschulkindern auf den Straßenverkehr durch die Unterstützung von selbst ausgewählten "Fahrrad-Paten". Als Paten können Eltern, Großeltern oder andere Familienangehörige fungieren. Die Kinder sollen durch die intensive Vorbereitung zu "Experten" werden und ihr Wissen an die Paten weitergeben. Im Rahmen der Radfahrausbildung ist ein "Fahrrad-Paten-Tag" mit Fahrsicherheitstraining und Fahrradprüfung geplant. Der Leiter der Direktion Verkehr, Polizeirat Marcel Zirnsak, betonte die Vorbildfunktion der Paten für die Kinder.
0 Infos
0 Geteilt
34 Ansichten
Info mitteilen
Teilen