In Frankfurt am Main beginnen am 01. September 2025 83 junge Menschen ihre Ausbildung bzw. ihr Studium beim Hauptzollamt. Zum 01. Oktober 2025 startet außerdem das duale Studium Verwaltungsinformatik. Die Ausbildung im mittleren Dienst dauert zwei Jahre und führt zum Titel Finanzwirtin/Finanzwirt. Die dualen Studiengänge dauern jeweils drei Jahre und schließen mit dem Bachelor of Law (LL.B.; Zoll) bzw. Bachelor of Science (B.Sc.; Verwaltungsinformatik) ab. Die theoretischen Anteile werden an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Münster (gehobener Dienst) bzw. an den Ausbildungsstätten des Bildungs- und Wissenschaftszentrums der Bundesfinanzverwaltung in Erfurt, Leipzig, Plessow, Rostock oder Sigmaringen (mittlerer Dienst) absolviert. Die Praxisphasen finden in verschiedenen Bereichen des Hauptzollamts, bei nahegelegenen Zollämtern und Zollfahndungsämtern sowie in der Generalzolldirektion statt. Die Nachwuchskräfte Verwaltungsinformatik absolvieren ihre Praxisphasen in verschiedenen IT-Bereichen der Generalzolldirektion, in der Digitalen Forensik bei Hauptzollämtern bzw. Zollfahndungsämtern. Nach Abschluss erwartet die Absolventen eine Verwendung in verschiedenen Bereichen des Zolls, von der Steuererhebung bis zur Spezialeinheit. Der Zoll übernimmt grundsätzlich alle geeigneten Nachwuchskräfte. Absolventen des Studiums Verwaltungsinformatik werden vorzugsweise im Bereich IT-Forensik, bei der Digitalisierung der Zollverwaltung, in Projektarbeiten oder bei der Datenbankbetreuung eingesetzt.
In Frankfurt am Main beginnen am 01. September 2025 83 junge Menschen ihre Ausbildung bzw. ihr Studium beim Hauptzollamt. Zum 01. Oktober 2025 startet außerdem das duale Studium Verwaltungsinformatik. Die Ausbildung im mittleren Dienst dauert zwei Jahre und führt zum Titel Finanzwirtin/Finanzwirt. Die dualen Studiengänge dauern jeweils drei Jahre und schließen mit dem Bachelor of Law (LL.B.; Zoll) bzw. Bachelor of Science (B.Sc.; Verwaltungsinformatik) ab. Die theoretischen Anteile werden an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Münster (gehobener Dienst) bzw. an den Ausbildungsstätten des Bildungs- und Wissenschaftszentrums der Bundesfinanzverwaltung in Erfurt, Leipzig, Plessow, Rostock oder Sigmaringen (mittlerer Dienst) absolviert. Die Praxisphasen finden in verschiedenen Bereichen des Hauptzollamts, bei nahegelegenen Zollämtern und Zollfahndungsämtern sowie in der Generalzolldirektion statt. Die Nachwuchskräfte Verwaltungsinformatik absolvieren ihre Praxisphasen in verschiedenen IT-Bereichen der Generalzolldirektion, in der Digitalen Forensik bei Hauptzollämtern bzw. Zollfahndungsämtern. Nach Abschluss erwartet die Absolventen eine Verwendung in verschiedenen Bereichen des Zolls, von der Steuererhebung bis zur Spezialeinheit. Der Zoll übernimmt grundsätzlich alle geeigneten Nachwuchskräfte. Absolventen des Studiums Verwaltungsinformatik werden vorzugsweise im Bereich IT-Forensik, bei der Digitalisierung der Zollverwaltung, in Projektarbeiten oder bei der Datenbankbetreuung eingesetzt.
0 Geteilt 62 Ansichten
Teilen
Gesponsert

Pyur

Schnell und unkompliziert: Dein neues Internet...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com