Am 01. September 2025 begannen 83 junge Menschen ihre Ausbildung bzw. ihr Studium beim Hauptzollamt Frankfurt am Main. Regierungsdirektor Thomas Greger, kommissarischer Leiter des Hauptzollamtes, begrüßte die neuen Kolleginnen und Kollegen. Die dualen Studiengänge dauern jeweils drei Jahre und führen zum Abschluss "Bachelor of Law" (LL.B.; Zoll) bzw. "Bachelor of Science" (B.Sc.; Verwaltungsinformatik). Die Ausbildung im mittleren Dienst dauert zwei Jahre. Theorie- und Praxisphasen wechseln sich ab. Die Praxis findet in verschiedenen Bereichen des Hauptzollamtes, bei nahegelegenen Zollämtern und Zollfahndungsämtern sowie der Generalzolldirektion statt. Nach dem Abschluss werden die Absolventen in verschiedenen Aufgabenbereichen des Zolls eingesetzt, von der Steuererhebung bis zur Zollfahndung. Absolventen des Studiums Verwaltungsinformatik kommen vorzugsweise im Bereich IT-Forensik zum Einsatz.
Am 01. September 2025 begannen 83 junge Menschen ihre Ausbildung bzw. ihr Studium beim Hauptzollamt Frankfurt am Main. Regierungsdirektor Thomas Greger, kommissarischer Leiter des Hauptzollamtes, begrüßte die neuen Kolleginnen und Kollegen. Die dualen Studiengänge dauern jeweils drei Jahre und führen zum Abschluss "Bachelor of Law" (LL.B.; Zoll) bzw. "Bachelor of Science" (B.Sc.; Verwaltungsinformatik). Die Ausbildung im mittleren Dienst dauert zwei Jahre. Theorie- und Praxisphasen wechseln sich ab. Die Praxis findet in verschiedenen Bereichen des Hauptzollamtes, bei nahegelegenen Zollämtern und Zollfahndungsämtern sowie der Generalzolldirektion statt. Nach dem Abschluss werden die Absolventen in verschiedenen Aufgabenbereichen des Zolls eingesetzt, von der Steuererhebung bis zur Zollfahndung. Absolventen des Studiums Verwaltungsinformatik kommen vorzugsweise im Bereich IT-Forensik zum Einsatz.
0 Infos
0 Geteilt
32 Ansichten
Info mitteilen
Teilen