Am Freitag, dem 22. August 2025, gegen späten Nachmittag, überredete eine unbekannte Frau eine 89-jährige Seniorin in ihrer Wohnung in der Nähe der Straße „Zur Hoorwiss“, sie in ihre Wohnung zu lassen. Dies geschah unter dem Vorwand, eine Umfrage durchführen zu wollen. Nachdem die Unbekannte die Wohnung betreten hatte, setzte sie sich aufs Sofa und verwickelte die Seniorin in ein Gespräch. Die Unbekannte sprach dabei sehr schlecht oder gar kein Deutsch. Nach dem Gespräch verließ die Frau die Wohnung. Zwei Tage später, am Sonntag, dem 24. August 2025, bemerkte die 89-Jährige den Diebstahl ihres Schmucks. Die Unbekannte trug ein weißes T-Shirt mit einem roten Kreuz und hatte laut der Seniorin ein südländisches Aussehen. Die Polizei rät dringend, Fremde niemals in die Wohnung zu lassen. Betrüger sind erfinderisch und täuschen oft einen offiziellen Auftrag vor, zum Beispiel als Handwerker, Versicherungsvertreter oder Umfragemitarbeiter. Ihr Ziel ist es, in die Wohnung zu gelangen, die Bewohner abzulenken und Wertsachen zu stehlen. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder per E-Mail an poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen. #Diebstahl
Am Freitag, dem 22. August 2025, gegen späten Nachmittag, überredete eine unbekannte Frau eine 89-jährige Seniorin in ihrer Wohnung in der Nähe der Straße „Zur Hoorwiss“, sie in ihre Wohnung zu lassen. Dies geschah unter dem Vorwand, eine Umfrage durchführen zu wollen. Nachdem die Unbekannte die Wohnung betreten hatte, setzte sie sich aufs Sofa und verwickelte die Seniorin in ein Gespräch. Die Unbekannte sprach dabei sehr schlecht oder gar kein Deutsch. Nach dem Gespräch verließ die Frau die Wohnung. Zwei Tage später, am Sonntag, dem 24. August 2025, bemerkte die 89-Jährige den Diebstahl ihres Schmucks. Die Unbekannte trug ein weißes T-Shirt mit einem roten Kreuz und hatte laut der Seniorin ein südländisches Aussehen. Die Polizei rät dringend, Fremde niemals in die Wohnung zu lassen. Betrüger sind erfinderisch und täuschen oft einen offiziellen Auftrag vor, zum Beispiel als Handwerker, Versicherungsvertreter oder Umfragemitarbeiter. Ihr Ziel ist es, in die Wohnung zu gelangen, die Bewohner abzulenken und Wertsachen zu stehlen. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder per E-Mail an poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen. #Diebstahl
0 Kommentare
0 Geteilt
15 Ansichten