Am 18. August 2025 wurde der Polizei gegen 21:45 Uhr ein brennendes Waldstück auf der Insel Usedom gemeldet. Vor Ort bestätigte sich den Einsatzkräften von Feuerwehr und Polizei eine Brandstelle zwischen dem Schmollensee und dem Großen Krebssee. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen und so die weitere Ausbreitung des Feuers verhindern. Die Größe der niedergebrannten Fläche beträgt ungefähr 100 Quadratmeter. Durch das Feuer entstand ein Sachschaden in bisher unbekannter Höhne. Die Polizei ermittelt nach derzeitigen Erkenntnissen wegen des Verdachts der vorsätzlichen Brandstiftung und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Zeugen, die im Tatzeitraum Beobachtungen am Brandort zwischen dem Schmollensee und dem Großen Krebssee gemacht haben und Hinweise auf einen möglichen Täter geben können, werden gebeten, sich an die Polizei in Heringsdorf unter 038378 279-0, die Internetwache der Landespolizei M-V unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.
Am 18. August 2025 wurde der Polizei gegen 21:45 Uhr ein brennendes Waldstück auf der Insel Usedom gemeldet. Vor Ort bestätigte sich den Einsatzkräften von Feuerwehr und Polizei eine Brandstelle zwischen dem Schmollensee und dem Großen Krebssee. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen und so die weitere Ausbreitung des Feuers verhindern. Die Größe der niedergebrannten Fläche beträgt ungefähr 100 Quadratmeter. Durch das Feuer entstand ein Sachschaden in bisher unbekannter Höhne. Die Polizei ermittelt nach derzeitigen Erkenntnissen wegen des Verdachts der vorsätzlichen Brandstiftung und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Zeugen, die im Tatzeitraum Beobachtungen am Brandort zwischen dem Schmollensee und dem Großen Krebssee gemacht haben und Hinweise auf einen möglichen Täter geben können, werden gebeten, sich an die Polizei in Heringsdorf unter 038378 279-0, die Internetwache der Landespolizei M-V unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.
0 Kommentare
0 Geteilt
6 Ansichten