Die Geschädigte erhielt vorgeblich einen Anruf ihrer Freundin, welche mit weinerlicher Stimme angab, dass sie einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und in Haft sitze. Im weiteren Verlauf übernahm die Polizei sowie die Staatsanwaltschaft das Gespräch und verlangte eine Kaution für die Freilassung der Freundin. Daraufhin hob die Geschädigte Bargeld von der Bank ab und übergab das Geld an einen vermeintlichen Mitarbeiter des Amtsgerichtes Gütersloh. Können Angaben zu der Identität des Tatverdächtigen gemacht werden?
Die Geschädigte erhielt vorgeblich einen Anruf ihrer Freundin, welche mit weinerlicher Stimme angab, dass sie einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und in Haft sitze. Im weiteren Verlauf übernahm die Polizei sowie die Staatsanwaltschaft das Gespräch und verlangte eine Kaution für die Freilassung der Freundin. Daraufhin hob die Geschädigte Bargeld von der Bank ab und übergab das Geld an einen vermeintlichen Mitarbeiter des Amtsgerichtes Gütersloh. Können Angaben zu der Identität des Tatverdächtigen gemacht werden?
0 Kommentare
0 Geteilt
7 Ansichten