Am 27. Oktober 2025 führte die Polizei Osnabrück eine umfangreiche Verkehrskontrolle in Stadt und Landkreis Osnabrück durch, wobei 413 Fahrzeuge kontrolliert wurden, darunter Fahrräder, E-Scooter und Kraftfahrzeuge. Dabei wurden zwei alkoholisierte Radfahrer und ein Autofahrer unter Drogeneinfluss festgestellt. Zu den häufigsten Verstößen zählten die Nutzung elektronischer Geräte (21 Fälle), Vorfahrtsverletzungen und Rotlichtverstöße (32 Fälle), Befahren von Gehwegen und Fußgängerzonen (86 Fälle), Beleuchtungsmängel (34 Fälle), unzulässiges Halten oder Parken auf Radverkehrsflächen (12 Fälle), Missachtung von Überholverboten (19 Fälle) und sonstige Verstöße (33 Fälle). Ein Busfahrer verweigerte nach einem Rotlichtverstoß die Angabe seiner Personalien, woraufhin ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet wurde.
Am 27. Oktober 2025 führte die Polizei Osnabrück eine umfangreiche Verkehrskontrolle in Stadt und Landkreis Osnabrück durch, wobei 413 Fahrzeuge kontrolliert wurden, darunter Fahrräder, E-Scooter und Kraftfahrzeuge. Dabei wurden zwei alkoholisierte Radfahrer und ein Autofahrer unter Drogeneinfluss festgestellt. Zu den häufigsten Verstößen zählten die Nutzung elektronischer Geräte (21 Fälle), Vorfahrtsverletzungen und Rotlichtverstöße (32 Fälle), Befahren von Gehwegen und Fußgängerzonen (86 Fälle), Beleuchtungsmängel (34 Fälle), unzulässiges Halten oder Parken auf Radverkehrsflächen (12 Fälle), Missachtung von Überholverboten (19 Fälle) und sonstige Verstöße (33 Fälle). Ein Busfahrer verweigerte nach einem Rotlichtverstoß die Angabe seiner Personalien, woraufhin ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet wurde.
0
0 Geteilt
459K
Info mitteilen
Teilen