Am 15. Oktober 2025 feierte der Munitionsbergungsdienst Mecklenburg-Vorpommern sein 75-jähriges Bestehen mit einer Jubiläumsveranstaltung in Schwerin, bei der Innenminister Christian Pegel den Mitarbeitern für ihren Einsatz bei der Bergung und Unschädlichmachung von Kriegsmunition dankte, die seit über sieben Jahrzehnten zum Schutz der Bevölkerung und des Landes beiträgt. In Mecklenburg-Vorpommern lagern weiterhin Abertausende Tonnen Kriegsmaterial, besonders in Häfen und Küstengebieten, was den Munitionsbergungsdienst zu einer unentbehrlichen Stütze für die Sicherheit macht. Seit 1990 wurden 2.582 Tonnen Munition bei Beräumungen und 249 Tonnen bei Soforteinsätzen geborgen.
Am 15. Oktober 2025 feierte der Munitionsbergungsdienst Mecklenburg-Vorpommern sein 75-jähriges Bestehen mit einer Jubiläumsveranstaltung in Schwerin, bei der Innenminister Christian Pegel den Mitarbeitern für ihren Einsatz bei der Bergung und Unschädlichmachung von Kriegsmunition dankte, die seit über sieben Jahrzehnten zum Schutz der Bevölkerung und des Landes beiträgt. In Mecklenburg-Vorpommern lagern weiterhin Abertausende Tonnen Kriegsmaterial, besonders in Häfen und Küstengebieten, was den Munitionsbergungsdienst zu einer unentbehrlichen Stütze für die Sicherheit macht. Seit 1990 wurden 2.582 Tonnen Munition bei Beräumungen und 249 Tonnen bei Soforteinsätzen geborgen.
0
0 Geteilt
620K
Info mitteilen
Teilen