Verkehrsdirektion Koblenz
Verkehrsdirektion Koblenz
Suche
Neu
  • Am 09. September 2025 befuhren ein LKW mit Anhänger und ein PKW die BAB 3 in der Gemarkung Dierdorf in Fahrtrichtung Frankfurt. Der LKW befuhr den rechten, der PKW den mittleren Fahrstreifen. Etwa bei km 64,7 scherte der LKW mit tschechischer Zulassung ohne Blinkzeichen von der rechten auf die mittlere Spur aus und kollidierte mit dem PKW. Der PKW wurde nach links abgewiesen, kollidierte mit der Mittelschutzplanke und kam auf der Mittelspur zum Stehen. Der 25-jährige Fahrer aus dem Ruhrgebiet blieb unverletzt, sein 32-jähriger Beifahrer erlitt leichte Verletzungen. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Ein Zeuge, der den Unfall nicht beobachtet hatte, gab Hinweise, die zur Kontrolle des LKW bei der Autobahnpolizei Wiesbaden führten. Der Anhänger wies Unfallspuren auf. Die Staatsanwaltschaft Koblenz ordnete die Entziehung der Fahrerlaubnis des 33-jährigen tschechischen LKW-Fahrers an und setzte eine Sicherheitsleistung im mittleren vierstelligen Bereich fest. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf einen unteren fünfstelligen Betrag. Die Autobahnpolizei Montabaur sucht Zeugen, die den Unfall beobachtet haben. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 09. September 2025 befuhren ein LKW mit Anhänger und ein PKW die BAB 3 in der Gemarkung Dierdorf in Fahrtrichtung Frankfurt. Der LKW befuhr den rechten, der PKW den mittleren Fahrstreifen. Etwa bei km 64,7 scherte der LKW mit tschechischer Zulassung ohne Blinkzeichen von der rechten auf die mittlere Spur aus und kollidierte mit dem PKW. Der PKW wurde nach links abgewiesen, kollidierte mit der Mittelschutzplanke und kam auf der Mittelspur zum Stehen. Der 25-jährige Fahrer aus dem Ruhrgebiet blieb unverletzt, sein 32-jähriger Beifahrer erlitt leichte Verletzungen. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Ein Zeuge, der den Unfall nicht beobachtet hatte, gab Hinweise, die zur Kontrolle des LKW bei der Autobahnpolizei Wiesbaden führten. Der Anhänger wies Unfallspuren auf. Die Staatsanwaltschaft Koblenz ordnete die Entziehung der Fahrerlaubnis des 33-jährigen tschechischen LKW-Fahrers an und setzte eine Sicherheitsleistung im mittleren vierstelligen Bereich fest. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf einen unteren fünfstelligen Betrag. Die Autobahnpolizei Montabaur sucht Zeugen, die den Unfall beobachtet haben. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 13 Ansichten
    Teilen
  • Gegen 02:20 Uhr befuhren ein PKW-Anhänger Gespann und ein PKW in der genannten Reihenfolge den rechten Fahrstreifen der BAB 3 in der Gemarkung Dernbach/NR in Fahrtrichtung Frankfurt, als der hintere PKW dem vorderen Anhänger aufgrund ungenügenden Sicherheitsabstandes auffuhr. Dabei wurde die 53 jährige Fahrzeugführerin des vorausfahrenden Gespannes leicht verletzt, der 33- jährige Unfallverursacher aus NRW blieb unverletzt. Da aus einem der Unfallfahrzeuge Betriebsstoffe ausliefen, musste die Fahrbahn mit einem Reinigungsfahrzeug gereinigt werden. Aus diesem Grund kam es zu Verkehrsbeeinträchtigungen bis in die frühen Morgenstunden und in den Berufsverkehr. An den beteiligten Unfallfahrzeugen entstand Sachschaden im unteren fünfstelligen Bereich. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Gegen 02:20 Uhr befuhren ein PKW-Anhänger Gespann und ein PKW in der genannten Reihenfolge den rechten Fahrstreifen der BAB 3 in der Gemarkung Dernbach/NR in Fahrtrichtung Frankfurt, als der hintere PKW dem vorderen Anhänger aufgrund ungenügenden Sicherheitsabstandes auffuhr. Dabei wurde die 53 jährige Fahrzeugführerin des vorausfahrenden Gespannes leicht verletzt, der 33- jährige Unfallverursacher aus NRW blieb unverletzt. Da aus einem der Unfallfahrzeuge Betriebsstoffe ausliefen, musste die Fahrbahn mit einem Reinigungsfahrzeug gereinigt werden. Aus diesem Grund kam es zu Verkehrsbeeinträchtigungen bis in die frühen Morgenstunden und in den Berufsverkehr. An den beteiligten Unfallfahrzeugen entstand Sachschaden im unteren fünfstelligen Bereich. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 25 Ansichten
    Teilen
  • Am 06.09.2025, gegen 09:15 Uhr, wurde der Polizeiautobahnstation Mendig ein Verkehrsunfall auf der BAB 61, Fahrtrichtung Köln, zwischen den Anschlussstellen Rheinböllen und Laudert, kurz hinter der Anschlussstelle Rheinböllen gemeldet. Der Unfall ereignete sich nach derzeitigem Ermittlungsstand auf der rechten von drei Fahrspuren zwischen einem Motorrad und einem Sattelzug. Zeugenangaben zufolge könnte der Motorradfahrer kurz vor dem Unfall den Verkehr verbotswidrig auf der rechten Spur überholt haben, was zum Zusammenstoß mit dem Sattelzugauflieger geführt haben soll. Die Zeugin, die Angaben gegenüber dem Sattelzugfahrer machte, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Weitere Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden ebenfalls gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Verkehrsunfall
    Am 06.09.2025, gegen 09:15 Uhr, wurde der Polizeiautobahnstation Mendig ein Verkehrsunfall auf der BAB 61, Fahrtrichtung Köln, zwischen den Anschlussstellen Rheinböllen und Laudert, kurz hinter der Anschlussstelle Rheinböllen gemeldet. Der Unfall ereignete sich nach derzeitigem Ermittlungsstand auf der rechten von drei Fahrspuren zwischen einem Motorrad und einem Sattelzug. Zeugenangaben zufolge könnte der Motorradfahrer kurz vor dem Unfall den Verkehr verbotswidrig auf der rechten Spur überholt haben, was zum Zusammenstoß mit dem Sattelzugauflieger geführt haben soll. Die Zeugin, die Angaben gegenüber dem Sattelzugfahrer machte, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Weitere Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden ebenfalls gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
  • Auf der A48 in Fahrtrichtung Dernbacher Dreieck ereignete sich am 4. September 2025 gegen 07:10 Uhr ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Kurz vor der Anschlussstelle Koblenz Nord wollte ein PKW vom Verzögerungsstreifen auf den rechten Fahrstreifen wechseln, wo sich bereits ein Kleintransporter befand. Es kam zu einer Kollision, wobei der Kleintransporter gegen die Mittelschutzwand prallte, mit einem weiteren PKW zusammenstieß und sich überschlug. Alle Insassen konnten sich selbst befreien und wurden in Krankenhäuser gebracht. Die Richtungsfahrbahn Dernbach war während der Unfallaufnahme teilweise gesperrt. Im Einsatz waren die Polizeiautobahnstation Montabaur, die Feuerwehr Koblenz, die Autobahnmeisterei und der Rettungsdienst. #Verkehrsunfall
    Auf der A48 in Fahrtrichtung Dernbacher Dreieck ereignete sich am 4. September 2025 gegen 07:10 Uhr ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Kurz vor der Anschlussstelle Koblenz Nord wollte ein PKW vom Verzögerungsstreifen auf den rechten Fahrstreifen wechseln, wo sich bereits ein Kleintransporter befand. Es kam zu einer Kollision, wobei der Kleintransporter gegen die Mittelschutzwand prallte, mit einem weiteren PKW zusammenstieß und sich überschlug. Alle Insassen konnten sich selbst befreien und wurden in Krankenhäuser gebracht. Die Richtungsfahrbahn Dernbach war während der Unfallaufnahme teilweise gesperrt. Im Einsatz waren die Polizeiautobahnstation Montabaur, die Feuerwehr Koblenz, die Autobahnmeisterei und der Rettungsdienst. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 18 Ansichten
    Teilen
  • Am 4. September 2025 kam es in Koblenz zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen auf der BAB 48 in Fahrtrichtung Dernbacher Dreieck, kurz vor der Anschlussstelle Koblenz Nord. Polizei und Rettungskräfte waren vor Ort. Die Richtungsfahrbahn Dernbach war zeitweise voll gesperrt. Ortskundige wurden gebeten, die Unfallstelle weiträumig zu umfahren. #Verkehrsunfall
    Am 4. September 2025 kam es in Koblenz zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen auf der BAB 48 in Fahrtrichtung Dernbacher Dreieck, kurz vor der Anschlussstelle Koblenz Nord. Polizei und Rettungskräfte waren vor Ort. Die Richtungsfahrbahn Dernbach war zeitweise voll gesperrt. Ortskundige wurden gebeten, die Unfallstelle weiträumig zu umfahren. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • Auf der Autobahn 3 in Höhe Krunkel in Richtung Köln, Kilometer 56, ereignete sich am 1. September 2025 ein Verkehrsunfall. Ein 59-jähriger ukrainischer Fahrer eines unbeladenen polnischen Sattelzugs übersah einen Stau, der sich aufgrund eines vorherigen Unfalls in Neustadt/Wied gebildet hatte, und fuhr auf das Heck eines abbremsenden rumänischen Sattelzugs auf. Durch den Aufprall wurde der rumänische Sattelzug auf einen weiteren, mit Gefahrgut beladenen deutschen Sattelzug geschoben. Bei Eintreffen der Rettungskräfte waren zahlreiche Ersthelfer vor Ort, die die Unfallstelle abgesichert und sich um die Beteiligten gekümmert hatten. Die Unfallstelle wurde weiträumig abgesperrt und alle Personen aus dem Gefahrenbereich gebracht. Die Feuerwehr konnte Entwarnung geben, da von dem Gefahrgut keine Gefahr ausging. Der Unfallverursacher wurde leicht verletzt, die anderen beiden Fahrer blieben unverletzt. Der linke Fahrstreifen wurde gegen 18:00 Uhr freigegeben, die restliche Fahrbahn blieb bis ca. 21:30 Uhr gesperrt. Die Unfallstelle des vorherigen Vorfalls in Neustadt/Wied wurde ebenfalls gegen 18:00 Uhr freigegeben. #Verkehrsunfall
    Auf der Autobahn 3 in Höhe Krunkel in Richtung Köln, Kilometer 56, ereignete sich am 1. September 2025 ein Verkehrsunfall. Ein 59-jähriger ukrainischer Fahrer eines unbeladenen polnischen Sattelzugs übersah einen Stau, der sich aufgrund eines vorherigen Unfalls in Neustadt/Wied gebildet hatte, und fuhr auf das Heck eines abbremsenden rumänischen Sattelzugs auf. Durch den Aufprall wurde der rumänische Sattelzug auf einen weiteren, mit Gefahrgut beladenen deutschen Sattelzug geschoben. Bei Eintreffen der Rettungskräfte waren zahlreiche Ersthelfer vor Ort, die die Unfallstelle abgesichert und sich um die Beteiligten gekümmert hatten. Die Unfallstelle wurde weiträumig abgesperrt und alle Personen aus dem Gefahrenbereich gebracht. Die Feuerwehr konnte Entwarnung geben, da von dem Gefahrgut keine Gefahr ausging. Der Unfallverursacher wurde leicht verletzt, die anderen beiden Fahrer blieben unverletzt. Der linke Fahrstreifen wurde gegen 18:00 Uhr freigegeben, die restliche Fahrbahn blieb bis ca. 21:30 Uhr gesperrt. Die Unfallstelle des vorherigen Vorfalls in Neustadt/Wied wurde ebenfalls gegen 18:00 Uhr freigegeben. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 16 Ansichten
    Teilen
Mehr Meldungen
FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com