Polizeipräsidium Ludwigsburg
Polizeipräsidium Ludwigsburg
  • PBID: 0080000100000263
  • 1 folgen die Seite
  • 14 Fahndungen
  • 10 Fotos
  • 0 Videos
  • Behörde
  • Polizeipräsidium Ludwigsburg
  • 07141 189
  • Friedrich-Ebert-Straße 30, 71638 Ludwigsburg, Deutschland
Suche
Neu
  • Noch unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht auf Montag (04.08.2025) Zutritt in ein Sonnenstudio in der Schwieberdinger Straße in der Ludwigsburger Weststadt. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge hebelten die Unbekannten ein Fenster auf. Im Inneren entwendeten die Täter Bargeld und einen Tresor. Der Wert des Diebesgutes sowie der entstandene Sachschaden können derzeit noch nicht genau beziffert werden. Das Polizeirevier Ludwigsburg nimmt Zeugenhinweise unter der Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail unter ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de entgegen.
    Noch unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht auf Montag (04.08.2025) Zutritt in ein Sonnenstudio in der Schwieberdinger Straße in der Ludwigsburger Weststadt. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge hebelten die Unbekannten ein Fenster auf. Im Inneren entwendeten die Täter Bargeld und einen Tresor. Der Wert des Diebesgutes sowie der entstandene Sachschaden können derzeit noch nicht genau beziffert werden. Das Polizeirevier Ludwigsburg nimmt Zeugenhinweise unter der Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail unter ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Nach einer Unfallflucht, die sich am Dienstag (05.08.2024) zwischen 05.30 Uhr und etwa 19.00 Uhr in einem Parkhaus in der Benzstraße in Sindelfingen ereignete, sucht das Polizeirevier Sindelfingen noch Zeugen. Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker dürfte vermutlich beim Ein- oder Ausparken gegen einen geparkten Mercedes gestoßen sein. Beide Türen der Beifahrerseite sowie der Kotflügel wurden beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 07031 697-0 oder E-Mail: sindelfingen.prev@polizei.bwl.de entgegen.
    Nach einer Unfallflucht, die sich am Dienstag (05.08.2024) zwischen 05.30 Uhr und etwa 19.00 Uhr in einem Parkhaus in der Benzstraße in Sindelfingen ereignete, sucht das Polizeirevier Sindelfingen noch Zeugen. Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker dürfte vermutlich beim Ein- oder Ausparken gegen einen geparkten Mercedes gestoßen sein. Beide Türen der Beifahrerseite sowie der Kotflügel wurden beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 07031 697-0 oder E-Mail: sindelfingen.prev@polizei.bwl.de entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Am Dienstag (05.08.2025) warfen noch unbekannte Täter zwischen 14.00 Uhr und 14.50 Uhr die Seitenscheibe eines Opel ein, der in der Sommerhofenstraße in Sindelfingen abgestellt war. Vermutlich hatten es die Täter auf den Geldbeutel abgesehen, der sich im Innenraum des PKW befand. Im gestohlenen Portemonnaie befanden sich ein dreistelliger Bargeldbetrag, Bank- und Kreditkarten sowie persönliche Dokumente. Der entstandene Sachschaden wurde etwa 200 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, wenden sich unter Tel. 07031 697-0 oder per E-Mail: sindelfingen.prev@polizei.bwl.de an das Polizeirevier Sindelfingen.
    Am Dienstag (05.08.2025) warfen noch unbekannte Täter zwischen 14.00 Uhr und 14.50 Uhr die Seitenscheibe eines Opel ein, der in der Sommerhofenstraße in Sindelfingen abgestellt war. Vermutlich hatten es die Täter auf den Geldbeutel abgesehen, der sich im Innenraum des PKW befand. Im gestohlenen Portemonnaie befanden sich ein dreistelliger Bargeldbetrag, Bank- und Kreditkarten sowie persönliche Dokumente. Der entstandene Sachschaden wurde etwa 200 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, wenden sich unter Tel. 07031 697-0 oder per E-Mail: sindelfingen.prev@polizei.bwl.de an das Polizeirevier Sindelfingen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Am Dienstagabend (05.08.2025) wurden Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei alarmiert, nachdem gegen 20:55 Uhr ein Brand auf einem Schulgelände in der Theodor-Heuss-Straße in Kornwestheim entdeckt worden war. Bislang unbekannte Täter hatten zunächst ein aufgestelltes hölzernes Vogelhäuschen in Brand gesetzt. Dieses stellten die Unbekannten dann mutmaßlich auf eine nahegelegene Sitzbank, wodurch diese ebenfalls in Brand geriet. Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten das Feuer löschen, es entstand Sachschaden von rund 1.500 Euro. Das Polizeirevier Kornwestheim hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt sachdienliche Hinweise unter Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de entgegen.
    Am Dienstagabend (05.08.2025) wurden Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei alarmiert, nachdem gegen 20:55 Uhr ein Brand auf einem Schulgelände in der Theodor-Heuss-Straße in Kornwestheim entdeckt worden war. Bislang unbekannte Täter hatten zunächst ein aufgestelltes hölzernes Vogelhäuschen in Brand gesetzt. Dieses stellten die Unbekannten dann mutmaßlich auf eine nahegelegene Sitzbank, wodurch diese ebenfalls in Brand geriet. Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten das Feuer löschen, es entstand Sachschaden von rund 1.500 Euro. Das Polizeirevier Kornwestheim hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt sachdienliche Hinweise unter Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Ein leicht verletzter Motorradfahrer und ein Sachschaden von rund 8.000 Euro sind die Bilanz einer Verkehrsunfallflucht, die sich am Dienstag (05.08.2025) gegen 19:30 Uhr im Einmündungsbereich der Südrandstraße (Kreisstraße 1011) und der Neuen Ramtelstraße (Landesstraße 1141) in Leonberg ereignete. Ein bislang unbekannter Lenker eines vermutlich dunklen Pkw war auf der Südrandstraße, von der Anschlussstelle Leonberg-West kommend unterwegs und bog an der Einmündung nach links in die Neue Ramtelstraße ab und. Hierbei übersah er mutmaßlich einen entgegenkommenden 60-jährigen Mercedes-Lenker, der auf der Landesstraße 1141 von der Anschlussstelle Leonberg-Ost kommend weiter geradeaus fahren wollte. Der 60-Jährige konnte durch eine Vollbremsung eine Kollision verhindern. Ein 19-Jähriger Motorradfahrer, der hinter dem Mercedes des 60-Jährigen in gleicher fuhr, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Mercedes auf. Beim Sturz erlitt der 19-Jährige leichte Verletzungen. Er wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der mutmaßliche Unfallverursacher setzte seine Fahrt unbeirrt fort. Das Motorrad musste abgeschleppt werden. Zur Straßenreinigung war ein Spezialfahrzeug der Straßenmeisterei im Einsatz. Die Ampel an der Einmündung war zum Unfallzeitpunkt nicht in Betrieb. Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Leonberg unter Tel. 07152 605-0 oder per E-Mail an leonberg.prev@polizei.bwl.de zu melden.
    Ein leicht verletzter Motorradfahrer und ein Sachschaden von rund 8.000 Euro sind die Bilanz einer Verkehrsunfallflucht, die sich am Dienstag (05.08.2025) gegen 19:30 Uhr im Einmündungsbereich der Südrandstraße (Kreisstraße 1011) und der Neuen Ramtelstraße (Landesstraße 1141) in Leonberg ereignete. Ein bislang unbekannter Lenker eines vermutlich dunklen Pkw war auf der Südrandstraße, von der Anschlussstelle Leonberg-West kommend unterwegs und bog an der Einmündung nach links in die Neue Ramtelstraße ab und. Hierbei übersah er mutmaßlich einen entgegenkommenden 60-jährigen Mercedes-Lenker, der auf der Landesstraße 1141 von der Anschlussstelle Leonberg-Ost kommend weiter geradeaus fahren wollte. Der 60-Jährige konnte durch eine Vollbremsung eine Kollision verhindern. Ein 19-Jähriger Motorradfahrer, der hinter dem Mercedes des 60-Jährigen in gleicher fuhr, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Mercedes auf. Beim Sturz erlitt der 19-Jährige leichte Verletzungen. Er wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der mutmaßliche Unfallverursacher setzte seine Fahrt unbeirrt fort. Das Motorrad musste abgeschleppt werden. Zur Straßenreinigung war ein Spezialfahrzeug der Straßenmeisterei im Einsatz. Die Ampel an der Einmündung war zum Unfallzeitpunkt nicht in Betrieb. Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Leonberg unter Tel. 07152 605-0 oder per E-Mail an leonberg.prev@polizei.bwl.de zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Zwischen Montag (04.08.2025) 20:00 Uhr und Dienstag (05.08.2025) 07:00 Uhr trieb ein noch unbekannter Täter auf einem Parkplatz am Schulzentrum in der Breslauer Straße in Böblingen sein Unwesen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand zerstach der Unbekannte an drei geparkten Fahrzeugen mindestens einen Reifen. Betroffen sind ein BMW, ein Hyundai sowie ein Mercedes. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Das Polizeirevier Böblingen sucht Zeugen und weitere Geschädigte. Diese werden gebeten, sich unter Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.
    Zwischen Montag (04.08.2025) 20:00 Uhr und Dienstag (05.08.2025) 07:00 Uhr trieb ein noch unbekannter Täter auf einem Parkplatz am Schulzentrum in der Breslauer Straße in Böblingen sein Unwesen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand zerstach der Unbekannte an drei geparkten Fahrzeugen mindestens einen Reifen. Betroffen sind ein BMW, ein Hyundai sowie ein Mercedes. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Das Polizeirevier Böblingen sucht Zeugen und weitere Geschädigte. Diese werden gebeten, sich unter Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Das Polizeirevier Ludwigsburg ermittelt derzeit gegen einen noch unbekannten Mann, der am Dienstag (05.08.2025) gegen 13.20 Uhr in der Reutteallee in Ludwigsburg eine ebenfalls noch unbekannte Frau verletzt haben soll. Zeuginnen konnten beobachten, wie der Mann die Frau auf Höhe der S-Bahnhaltestelle "Favoritepark" zunächst ansprach und dann unvermittelt zwei Mal mit der Faust in das Gesicht schlug, sodass die Frau zu Boden ging. Von einem noch unbekannten Passanten angesprochen, dass dieser die Polizei rufen werde, ließ er von der Frau ab und ging davon. Die etwa 30 Jahre alte mutmaßlich verletzte Frau mit dunklen, zum Zopf gebundenen Haaren, stieg anschließend in einen Pkw ein und fuhr fort. Sie war mit einem weißen T-Shirt und Jeans bekleidet. Bei dem Täter soll es sich um einen 40 bis 50 Jahre alten Mann gehandelt haben. Er wird als groß und schlank mit kurzen brauen Haaren beschrieben. Bekleidet war er mit einem blauen Jogginganzug. Insbesondere der noch unbekannte Passant sowie die Geschädigte, aber auch weitere Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de zu melden.
    Das Polizeirevier Ludwigsburg ermittelt derzeit gegen einen noch unbekannten Mann, der am Dienstag (05.08.2025) gegen 13.20 Uhr in der Reutteallee in Ludwigsburg eine ebenfalls noch unbekannte Frau verletzt haben soll. Zeuginnen konnten beobachten, wie der Mann die Frau auf Höhe der S-Bahnhaltestelle "Favoritepark" zunächst ansprach und dann unvermittelt zwei Mal mit der Faust in das Gesicht schlug, sodass die Frau zu Boden ging. Von einem noch unbekannten Passanten angesprochen, dass dieser die Polizei rufen werde, ließ er von der Frau ab und ging davon. Die etwa 30 Jahre alte mutmaßlich verletzte Frau mit dunklen, zum Zopf gebundenen Haaren, stieg anschließend in einen Pkw ein und fuhr fort. Sie war mit einem weißen T-Shirt und Jeans bekleidet. Bei dem Täter soll es sich um einen 40 bis 50 Jahre alten Mann gehandelt haben. Er wird als groß und schlank mit kurzen brauen Haaren beschrieben. Bekleidet war er mit einem blauen Jogginganzug. Insbesondere der noch unbekannte Passant sowie die Geschädigte, aber auch weitere Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Noch unbekannte Täter trieben zwischen Samstag (02.08.2025), 13.00 Uhr und Montag (04.08.2025), 06.30 Uhr im Ludwigsburger Norden ihr Unwesen. Die Unbekannten verschafften sich widerrechtlich Zutritt auf das Gelände einer Firma in der Carl-Benz-Straße. Dort durchtrennten die Täter mehrere massive Stäbe einer großen Metallgitterbox, deren Tür mit einem Vorhängeschloss gesichert ist. Aus der Box entwendeten die Unbekannten etwa 90 Kältemittelgasflaschen im Wert von insgesamt knapp 37.000 Euro. Der Polizeiposten Eglosheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Tel. 07141 22150-0 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de zu melden.
    Noch unbekannte Täter trieben zwischen Samstag (02.08.2025), 13.00 Uhr und Montag (04.08.2025), 06.30 Uhr im Ludwigsburger Norden ihr Unwesen. Die Unbekannten verschafften sich widerrechtlich Zutritt auf das Gelände einer Firma in der Carl-Benz-Straße. Dort durchtrennten die Täter mehrere massive Stäbe einer großen Metallgitterbox, deren Tür mit einem Vorhängeschloss gesichert ist. Aus der Box entwendeten die Unbekannten etwa 90 Kältemittelgasflaschen im Wert von insgesamt knapp 37.000 Euro. Der Polizeiposten Eglosheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Tel. 07141 22150-0 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 20 Ansichten
  • Am Donnerstag, den 06.03.2025 zwischen 09:25 Uhr und 09:40 Uhr, kam es in einem Mehrparteienhaus in der Bahnhofstraße in Sindelfingen zu einem schweren Raub. Zwei bislang unbekannte Täter klingelten zunächst direkt an der Wohnungstüre des Opfers in dem Mehrparteienhaus. Nachdem das Opfer die Türe öffnete, überwältigten die beiden Täter die Frau und drangen in die Wohnung ein. Einer der Täter war zu diesem Zeitpunkt mutmaßlich mit einer Pistole bewaffnet. Anschließend durchsuchten die Täter die Wohnung, bevor sie kurze Zeit später flüchteten. Es wurde Bargeld und Schmuck geraubt. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg sucht nach wie vor nach den beiden unbekannten Tätern. Die beiden Täter werden wie folgt beschrieben: Täter 1: zirka 45 Jahre alt, ca. 190 Zentimeter groß, sportlich Statur, schwarz gekleidet, führte eine Tasche mit sich. Täter 2: zirka 40 Jahre alt, ca. 180 Zentimeter groß, normale Statur, Bauchansatz, schwarz gekleidet.
    Am Donnerstag, den 06.03.2025 zwischen 09:25 Uhr und 09:40 Uhr, kam es in einem Mehrparteienhaus in der Bahnhofstraße in Sindelfingen zu einem schweren Raub. Zwei bislang unbekannte Täter klingelten zunächst direkt an der Wohnungstüre des Opfers in dem Mehrparteienhaus. Nachdem das Opfer die Türe öffnete, überwältigten die beiden Täter die Frau und drangen in die Wohnung ein. Einer der Täter war zu diesem Zeitpunkt mutmaßlich mit einer Pistole bewaffnet. Anschließend durchsuchten die Täter die Wohnung, bevor sie kurze Zeit später flüchteten. Es wurde Bargeld und Schmuck geraubt. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg sucht nach wie vor nach den beiden unbekannten Tätern. Die beiden Täter werden wie folgt beschrieben: Täter 1: zirka 45 Jahre alt, ca. 190 Zentimeter groß, sportlich Statur, schwarz gekleidet, führte eine Tasche mit sich. Täter 2: zirka 40 Jahre alt, ca. 180 Zentimeter groß, normale Statur, Bauchansatz, schwarz gekleidet.
    0 Kommentare 0 Geteilt 44 Ansichten
  • Der 57-jährige C.N. aus Rutesheim wird seit dem 23.04.2025 vermisst. Zuletzt gesehen wurde er am Nachmittag des 23.04.2025 gegen 17.00 Uhr in Weil der Stadt. Der Vermisste dürfte zu Fuß unterwegs sein. Er leidet unter einer psychischen Erkrankung und befindet sich möglicherweise in einer hilflosen Lage. Eine Gefahr für die Allgemeinheit besteht den derzeitigen Erkenntnissen zufolge nicht. Hinwendungsorte sind nicht bekannt. Besondere Merkmale: Raucher (Malboro), kein Bart, keine Brille, trägt vermutlich Jeans, Hemd und evtl. braune Lederjacke, vermutl. ein Ring und eine Kette ohne Anhänger, Tätowierung „Motörhead“ am Oberarm Besondere Hinweise: psychische Erkrankung.
    Der 57-jährige C.N. aus Rutesheim wird seit dem 23.04.2025 vermisst. Zuletzt gesehen wurde er am Nachmittag des 23.04.2025 gegen 17.00 Uhr in Weil der Stadt. Der Vermisste dürfte zu Fuß unterwegs sein. Er leidet unter einer psychischen Erkrankung und befindet sich möglicherweise in einer hilflosen Lage. Eine Gefahr für die Allgemeinheit besteht den derzeitigen Erkenntnissen zufolge nicht. Hinwendungsorte sind nicht bekannt. Besondere Merkmale: Raucher (Malboro), kein Bart, keine Brille, trägt vermutlich Jeans, Hemd und evtl. braune Lederjacke, vermutl. ein Ring und eine Kette ohne Anhänger, Tätowierung „Motörhead“ am Oberarm Besondere Hinweise: psychische Erkrankung.
    0 Kommentare 0 Geteilt 15 Ansichten
  • Am 15. April 1986, ein Mittwoch, fand ein Spaziergänger in einem Waldstück im Hölzer Tal bei Magstadt eine weibliche Leiche, die wenig später als Angelika Steudle identifiziert werden konnte. Sie wurde von einem bislang noch unbekannten Täter erstochen. Die junge Frau war den Ermittlungen der damaligen Böblinger Sonderkommission „Steudle“ zufolge als Anhalterin von Aalen-Unterkochen in Richtung Calw zu ihrem ehemaligen Freund unterwegs. Erst am Wochenende zuvor hatten beide sich getrennt, weswegen sie am Dienstag zu ihrem Ex-Freund nach Calw fahren wollte, der dort eine Berufausbildung machte. Eine Freundin meldete sie noch am Abend bei der Polizei als vermisst, weil sie sich Sorgen um sie machte. Angelika Steudle wurde nachweislich von verschiedenen Autofahrern über Esslingen, Schwäbisch Gmünd, Schorndorf, Fellbach, Bad Cannstatt nach Ludwigsburg mitgenommen. Dort wurde sie zuletzt an der Bärenwiese lebend gesehen. Was danach geschah, ist bis heute nicht geklärt. Besondere Hinweise: Für Hinweise die zur Festnahme der Täter führen, ist eine Belohnung in Höhe von 1.500 Euro ausgesetzt. Diese Belohnung ist ausschließlich für Privatpersonen und nicht für Amtsträger bestimmt, zu deren Berufspflicht die Verfolgung strafbarer Handlungen gehört und wird unter Ausschluss des Rechtsweges vergeben.
    Am 15. April 1986, ein Mittwoch, fand ein Spaziergänger in einem Waldstück im Hölzer Tal bei Magstadt eine weibliche Leiche, die wenig später als Angelika Steudle identifiziert werden konnte. Sie wurde von einem bislang noch unbekannten Täter erstochen. Die junge Frau war den Ermittlungen der damaligen Böblinger Sonderkommission „Steudle“ zufolge als Anhalterin von Aalen-Unterkochen in Richtung Calw zu ihrem ehemaligen Freund unterwegs. Erst am Wochenende zuvor hatten beide sich getrennt, weswegen sie am Dienstag zu ihrem Ex-Freund nach Calw fahren wollte, der dort eine Berufausbildung machte. Eine Freundin meldete sie noch am Abend bei der Polizei als vermisst, weil sie sich Sorgen um sie machte. Angelika Steudle wurde nachweislich von verschiedenen Autofahrern über Esslingen, Schwäbisch Gmünd, Schorndorf, Fellbach, Bad Cannstatt nach Ludwigsburg mitgenommen. Dort wurde sie zuletzt an der Bärenwiese lebend gesehen. Was danach geschah, ist bis heute nicht geklärt. Besondere Hinweise: Für Hinweise die zur Festnahme der Täter führen, ist eine Belohnung in Höhe von 1.500 Euro ausgesetzt. Diese Belohnung ist ausschließlich für Privatpersonen und nicht für Amtsträger bestimmt, zu deren Berufspflicht die Verfolgung strafbarer Handlungen gehört und wird unter Ausschluss des Rechtsweges vergeben.
    0 Kommentare 0 Geteilt 16 Ansichten
Mehr Fahndungen
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com