Polizeipräsidium Hamm
Polizeipräsidium Hamm
  • PBID: 0080000100000050
  • 1529 folgen die Seite
  • 31 Fahndungen
  • 57 Fotos
  • 3 Videos
  • Behörde
  • Polizeipräsidium Hamm
  • 02381 916-0
  • Grünstraße 10, 59065 Hamm, Deutschland
Suche
Neu
  • Das 6-jährige Kind wurde der Obhut der Sorgeberechtigten entzogen. Möglicherweise hält sich das Kind gemeinsam mit der 9-jährigen Schwester beim Vater auf, obgleich diesem das Sorgerecht entzogen wurde. Wer kann Hinweise zum Aufenthaltsort des vermissten Kindes geben?
    Das 6-jährige Kind wurde der Obhut der Sorgeberechtigten entzogen. Möglicherweise hält sich das Kind gemeinsam mit der 9-jährigen Schwester beim Vater auf, obgleich diesem das Sorgerecht entzogen wurde. Wer kann Hinweise zum Aufenthaltsort des vermissten Kindes geben?
    0 Kommentare 0 Geteilt 206 Ansichten
  • Das 9-jährige Kind wurde der Obhut der Sorgeberechtigten entzogen. Möglicherweise hält sich das Kind gemeinsam mit dem 6-jährigen Bruder beim Vater auf, obgleich diesem das Sorgerecht entzogen wurde. Wer kann Hinweise zum Aufenthaltsort des vermissten Kindes geben?
    Das 9-jährige Kind wurde der Obhut der Sorgeberechtigten entzogen. Möglicherweise hält sich das Kind gemeinsam mit dem 6-jährigen Bruder beim Vater auf, obgleich diesem das Sorgerecht entzogen wurde. Wer kann Hinweise zum Aufenthaltsort des vermissten Kindes geben?
    0 Kommentare 0 Geteilt 184 Ansichten
  • Bislang unbekannte Tatverdächtige beschädigten am Freitag, dem 25. Juli, zwischen 22 Uhr und 23.17 Uhr eine Laterne "Zum Wiescherbach". Ein Zeuge alarmierte die Einsatzkräfte, da er eine abgeknickte Straßenlaterne auf dem Fuß- und Radweg in Höhe des Hochzeitswaldes vorfand. Als die Streifenwagenbesatzung eintraf, stellte sie eine in zirka einem Meter Höhe abgeknickte Straßenlaterne fest. Da die Stromkabel freilagen, wurden zudem die Stadtwerke kontaktiert. Mitarbeiter der Stadtwerke sägten die Laterne ab und schalteten sie stromlos. Der Sachschaden beträgt schätzungsweise mehr als 5.000 Euro. Hinweise zu der Sachbeschädigung oder verdächtigen Personen nimmt die Polizei Hamm unter der Rufnummer 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen.
    Bislang unbekannte Tatverdächtige beschädigten am Freitag, dem 25. Juli, zwischen 22 Uhr und 23.17 Uhr eine Laterne "Zum Wiescherbach". Ein Zeuge alarmierte die Einsatzkräfte, da er eine abgeknickte Straßenlaterne auf dem Fuß- und Radweg in Höhe des Hochzeitswaldes vorfand. Als die Streifenwagenbesatzung eintraf, stellte sie eine in zirka einem Meter Höhe abgeknickte Straßenlaterne fest. Da die Stromkabel freilagen, wurden zudem die Stadtwerke kontaktiert. Mitarbeiter der Stadtwerke sägten die Laterne ab und schalteten sie stromlos. Der Sachschaden beträgt schätzungsweise mehr als 5.000 Euro. Hinweise zu der Sachbeschädigung oder verdächtigen Personen nimmt die Polizei Hamm unter der Rufnummer 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 21 Ansichten
  • Die bisher unbekannten Tatverdächtigen entwendeten am 29.10.2024, zwischen 15.45 Uhr und 15.50 Uhr, ein hochpreisiges Smartphone aus einem Elektrofachmarkt an der Gustav-Heinemann-Straße in Hamm-Mitte. Zudem manipulierten sie Diebstahlsicherungen. Das Amtsgericht Hamm hat nun eine Öffentlichkeitsfahndung angeordnet. Die Polizei fragt: "Wer kann Hinweise zu den Personen geben?" Telefon: 02381 916-0 oder Email: hinweise.hamm@polizei.nrw.de.
    Die bisher unbekannten Tatverdächtigen entwendeten am 29.10.2024, zwischen 15.45 Uhr und 15.50 Uhr, ein hochpreisiges Smartphone aus einem Elektrofachmarkt an der Gustav-Heinemann-Straße in Hamm-Mitte. Zudem manipulierten sie Diebstahlsicherungen. Das Amtsgericht Hamm hat nun eine Öffentlichkeitsfahndung angeordnet. Die Polizei fragt: "Wer kann Hinweise zu den Personen geben?" Telefon: 02381 916-0 oder Email: hinweise.hamm@polizei.nrw.de.
    0 Kommentare 0 Geteilt 27 Ansichten
  • Ein Kanu-Sportler fand am Dienstag, dem 17. Juni, ein herrenloses Boot auf der Lippe nördlich der Hafenstraße. Der Sportler fand das verlassene Boot gegen 19 Uhr. Es gab keine Anhaltspunkte dafür, dass sich eine Person in dem Boot befunden hatte. Einsatzkräfte der Feuerwehr bargen das Boot, ehe es durch die Polizei zur Eigentumssicherung sichergestellt wurde. Bislang konnte das Boot keinem Eigentümer zugeordnet werden - die Polizei Hamm fragt daher: Wer kennt den Eigentümer? Hinweise nimmt die Polizei Hamm unter der Telefonnummer 02381 916-0 entgegen.
    Ein Kanu-Sportler fand am Dienstag, dem 17. Juni, ein herrenloses Boot auf der Lippe nördlich der Hafenstraße. Der Sportler fand das verlassene Boot gegen 19 Uhr. Es gab keine Anhaltspunkte dafür, dass sich eine Person in dem Boot befunden hatte. Einsatzkräfte der Feuerwehr bargen das Boot, ehe es durch die Polizei zur Eigentumssicherung sichergestellt wurde. Bislang konnte das Boot keinem Eigentümer zugeordnet werden - die Polizei Hamm fragt daher: Wer kennt den Eigentümer? Hinweise nimmt die Polizei Hamm unter der Telefonnummer 02381 916-0 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 198 Ansichten
  • Seit gestern, gegen 14.30 Uhr, gilt Herr Markus Vogt als vermisst. Der 49-Jährige wurde letztmalig in der Straße Sturmheide in Ilmenau gesehen. Er kann wie folgt beschrieben werden: - ca. 175 cm - scheinbares Alter 40-45 Jahre - dickliche Gestalt (ca. 120kg) - hessischer Dialekt - Glatze - Piercing Unterlippe (Ring) - Narbe Oberarm rechts - Tätowierungen: Oberarm links ( Pentagramm); Oberarm rechts ( Herz mit Band) - Kleidung: vermutlich Jogginghose Amstaff Wer hat Markus Vogt gesehen oder kann Angaben zu seinem Aufenthaltsort machen? Hinweise werden von der Polizei Arnstadt-Ilmenau unter der Telefonnummer 03677-601124 oder jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen.
    Seit gestern, gegen 14.30 Uhr, gilt Herr Markus Vogt als vermisst. Der 49-Jährige wurde letztmalig in der Straße Sturmheide in Ilmenau gesehen. Er kann wie folgt beschrieben werden: - ca. 175 cm - scheinbares Alter 40-45 Jahre - dickliche Gestalt (ca. 120kg) - hessischer Dialekt - Glatze - Piercing Unterlippe (Ring) - Narbe Oberarm rechts - Tätowierungen: Oberarm links ( Pentagramm); Oberarm rechts ( Herz mit Band) - Kleidung: vermutlich Jogginghose Amstaff Wer hat Markus Vogt gesehen oder kann Angaben zu seinem Aufenthaltsort machen? Hinweise werden von der Polizei Arnstadt-Ilmenau unter der Telefonnummer 03677-601124 oder jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 57 Ansichten
  • Eine bislang unbekannter Tatverdächtiger entwendete am 19.03.2025 am Hauptbahnhof Hamm einen am Haupteingang verschlossen abgestellten E-Scooter. Wer kann Hinweise auf den Tatverdächtigen geben?
    Eine bislang unbekannter Tatverdächtiger entwendete am 19.03.2025 am Hauptbahnhof Hamm einen am Haupteingang verschlossen abgestellten E-Scooter. Wer kann Hinweise auf den Tatverdächtigen geben?
    0 Kommentare 0 Geteilt 19 Ansichten
  • In der Zeit zwischen dem 30. Mai und gestern, entwendeten ein oder mehrere bislang unbekannte Personen eine personalisierte Holzbank, welche am Radweg zwischen Boilstädt und dem Klinikum aufgestellt war. Auf der Holzbank befindet sich die Inschrift "Elkes Inselsbergblick". Hinweise zu Täter oder Tatgeschehen sowie zum Verbleib der Bank nimmt die Polizei Gotha unter 03621-781124 (Bezugsnummer: 0152696/2025) entgegen.
    In der Zeit zwischen dem 30. Mai und gestern, entwendeten ein oder mehrere bislang unbekannte Personen eine personalisierte Holzbank, welche am Radweg zwischen Boilstädt und dem Klinikum aufgestellt war. Auf der Holzbank befindet sich die Inschrift "Elkes Inselsbergblick". Hinweise zu Täter oder Tatgeschehen sowie zum Verbleib der Bank nimmt die Polizei Gotha unter 03621-781124 (Bezugsnummer: 0152696/2025) entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 182 Ansichten
  • Am 13.11.2024 um 15:05 Uhr kam es in einem Lebensmittelmarkt in Hamm zu einem Taschendiebstahl einer Geldbörse. Dieser flüchtete anschließend mit einem Personenkraftwagen von der Örtlichkeit. Wer kann Angaben zu der Identität des Tatverdächtigen machen?
    Am 13.11.2024 um 15:05 Uhr kam es in einem Lebensmittelmarkt in Hamm zu einem Taschendiebstahl einer Geldbörse. Dieser flüchtete anschließend mit einem Personenkraftwagen von der Örtlichkeit. Wer kann Angaben zu der Identität des Tatverdächtigen machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • Der Geschädigte lief im Tatzeitraum auf Krücken über einen Pfad an einem Spielplatz vorbei. Dabei wurde dieser durch einen unbekannten männlichen Tatverdächtigen fußläufig verfolgt und von zwei weiteren unbekannten männlichen Tatverdächtigen abgefangen. Einer der beiden Tatverdächtigen hielt dabei ein Messer in seiner linken Hand und forderte den Geschädigten mit den Worten „gib mir dein Portemonnaie“ und „Geld“ auf, die Taschen leer zu machen. Der Geschädigte händigte daraufhin Bargeld aus seinem Portemonnaie aus. Die drei unbekannten Tatverdächtigen flüchteten gemeinsam fußläufig. Wer kann Angaben zu dem unbekannten Tatverdächtigen machen?
    Der Geschädigte lief im Tatzeitraum auf Krücken über einen Pfad an einem Spielplatz vorbei. Dabei wurde dieser durch einen unbekannten männlichen Tatverdächtigen fußläufig verfolgt und von zwei weiteren unbekannten männlichen Tatverdächtigen abgefangen. Einer der beiden Tatverdächtigen hielt dabei ein Messer in seiner linken Hand und forderte den Geschädigten mit den Worten „gib mir dein Portemonnaie“ und „Geld“ auf, die Taschen leer zu machen. Der Geschädigte händigte daraufhin Bargeld aus seinem Portemonnaie aus. Die drei unbekannten Tatverdächtigen flüchteten gemeinsam fußläufig. Wer kann Angaben zu dem unbekannten Tatverdächtigen machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Im Oktober 2024 entwendete eine bislang unbekannt gebliebene Person unter anderem die Geldbörse eines 82-Jährigen und tätigte anschließend widerrechtlich mehrere Abbuchungen vom Konto des Seniors. Hierdurch entstand dem 82 Jahre alten Mann ein finanzieller Schaden in Höhe von 2.500 Euro. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zu der abgebildeten Person oder dessen Aufenthaltsort tätigen können. Hinweise nimmt die Polizei Gotha unter 03621-781124 oder jede andere Polizeidienststelle unter Angabe der Bezugsnummer 0264685/2024 entgegen.
    Im Oktober 2024 entwendete eine bislang unbekannt gebliebene Person unter anderem die Geldbörse eines 82-Jährigen und tätigte anschließend widerrechtlich mehrere Abbuchungen vom Konto des Seniors. Hierdurch entstand dem 82 Jahre alten Mann ein finanzieller Schaden in Höhe von 2.500 Euro. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zu der abgebildeten Person oder dessen Aufenthaltsort tätigen können. Hinweise nimmt die Polizei Gotha unter 03621-781124 oder jede andere Polizeidienststelle unter Angabe der Bezugsnummer 0264685/2024 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 386 Ansichten
  • Zwei bislang unbekannte Personen begaben sich im September 2024 unter anderem zu einer Tankstelle in der Straße "Im See" in Thörey und betankten dort ihr Fahrzeug (Transporter) sowie mitgeführte Behältnisse. Der Kraftstoff wurde in der weiteren Folge mit einer nicht den Personen gehörenden Tankkarte bezahlt. Es entstand ein Schaden in Höhe von knapp 5.600 Euro. An dem Transporter waren falsche Kennzeichen angebracht und möglicherweise ein Werbeaufdruck im Frontbereich mit schwarzer Folie (oder ähnlichem) überklebt. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zu den abgebildeten Personen, deren Aufenthaltsort oder dem genutzten Fahrzeug tätigen können. Die rechtlichen Voraussetzungen für die Veröffentlichung der personenbezogenen Daten liegen vor.
    Zwei bislang unbekannte Personen begaben sich im September 2024 unter anderem zu einer Tankstelle in der Straße "Im See" in Thörey und betankten dort ihr Fahrzeug (Transporter) sowie mitgeführte Behältnisse. Der Kraftstoff wurde in der weiteren Folge mit einer nicht den Personen gehörenden Tankkarte bezahlt. Es entstand ein Schaden in Höhe von knapp 5.600 Euro. An dem Transporter waren falsche Kennzeichen angebracht und möglicherweise ein Werbeaufdruck im Frontbereich mit schwarzer Folie (oder ähnlichem) überklebt. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zu den abgebildeten Personen, deren Aufenthaltsort oder dem genutzten Fahrzeug tätigen können. Die rechtlichen Voraussetzungen für die Veröffentlichung der personenbezogenen Daten liegen vor.
    0 Kommentare 0 Geteilt 491 Ansichten
  • Am gestrigen Abend, gegen 20.25 Uhr begab sich eine unbekannte Person in eine Tankstelle in der Eschleber Straße. Vermutlich unter Vorhalten eines Messers erbeutete der Unbekannte Bargeld in Höhe eines dreistelligen Eurobetrages von zwei Angestellten (w/41, w/44) und ergriff anschließend die Flucht. Trotz sofort eingesetzter umfangreicher Fahndungsmaßnahmen, konnte der Mann nicht bekannt gemacht werden. Die Polizei sucht Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zu Täter oder Tatgeschehen tätigen können. Auch Personen, die sonstige verdächtige Wahrnehmungen im Zusammenhang mit dem Sachverhalt getätigt haben, werden gebeten sich mit der Polizei Gotha unter 03621-781124 (Bezugsnummer: 0043075/2025) in Verbindung zu setzen.
    Am gestrigen Abend, gegen 20.25 Uhr begab sich eine unbekannte Person in eine Tankstelle in der Eschleber Straße. Vermutlich unter Vorhalten eines Messers erbeutete der Unbekannte Bargeld in Höhe eines dreistelligen Eurobetrages von zwei Angestellten (w/41, w/44) und ergriff anschließend die Flucht. Trotz sofort eingesetzter umfangreicher Fahndungsmaßnahmen, konnte der Mann nicht bekannt gemacht werden. Die Polizei sucht Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zu Täter oder Tatgeschehen tätigen können. Auch Personen, die sonstige verdächtige Wahrnehmungen im Zusammenhang mit dem Sachverhalt getätigt haben, werden gebeten sich mit der Polizei Gotha unter 03621-781124 (Bezugsnummer: 0043075/2025) in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 302 Ansichten
  • Die beiden Tatverdächtigen haben am 30.10.2024, gegen 11:00 Uhr, in einer Drogeriefiliale an der Wilhelmstraße in Hamm gemeinschaftlich einen Taschendiebstahl begangen. Im Rahmen weiterer Ermittlungen konnte festgestellt werden, dass sie zuvor auch bei einem gemeinschaftlichen Taschendiebstahl am 26.10.2024, gegen 10:30 Uhr, in einer Drogeriefiliale an der Roxeler Straße in Münster in Erscheinung getreten sind. Wer kann Hinweise zu den abgebildeten Tatverdächtigen geben?
    Die beiden Tatverdächtigen haben am 30.10.2024, gegen 11:00 Uhr, in einer Drogeriefiliale an der Wilhelmstraße in Hamm gemeinschaftlich einen Taschendiebstahl begangen. Im Rahmen weiterer Ermittlungen konnte festgestellt werden, dass sie zuvor auch bei einem gemeinschaftlichen Taschendiebstahl am 26.10.2024, gegen 10:30 Uhr, in einer Drogeriefiliale an der Roxeler Straße in Münster in Erscheinung getreten sind. Wer kann Hinweise zu den abgebildeten Tatverdächtigen geben?
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
Mehr Fahndungen
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com