Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Neu
  • Am 20. September 2025 ereignete sich um 12:28 Uhr an der Einmündung Bahnhofsallee/Carl-Friedrich-Gauß-Straße in Oldenburg ein Verkehrsunfall zwischen einem Fußgänger und einem PKW. Ein 78-jähriger Fußgänger, der mit seinem Rollator die Einmündung in stadtauswärtige Richtung passieren wollte, wurde von einem 24-jährigen Autofahrer übersehen. Der Fußgänger stürzte und erlitt eine Kopfverletzung. Unbeteiligte Personen leisteten Erste Hilfe und verständigten Rettungsdienst und Polizei. Der Fußgänger wurde zur Beobachtung in ein Krankenhaus gebracht. Aufgrund widersprüchlicher Angaben zum Unfallhergang werden Zeugen und Ersthelfer, deren Personalien noch nicht erhoben werden konnten, gebeten, sich unter der Telefonnummer 0441/7904115 bei der Polizei zu melden. #Verkehrsunfall
    Am 20. September 2025 ereignete sich um 12:28 Uhr an der Einmündung Bahnhofsallee/Carl-Friedrich-Gauß-Straße in Oldenburg ein Verkehrsunfall zwischen einem Fußgänger und einem PKW. Ein 78-jähriger Fußgänger, der mit seinem Rollator die Einmündung in stadtauswärtige Richtung passieren wollte, wurde von einem 24-jährigen Autofahrer übersehen. Der Fußgänger stürzte und erlitt eine Kopfverletzung. Unbeteiligte Personen leisteten Erste Hilfe und verständigten Rettungsdienst und Polizei. Der Fußgänger wurde zur Beobachtung in ein Krankenhaus gebracht. Aufgrund widersprüchlicher Angaben zum Unfallhergang werden Zeugen und Ersthelfer, deren Personalien noch nicht erhoben werden konnten, gebeten, sich unter der Telefonnummer 0441/7904115 bei der Polizei zu melden. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 125 Ansichten
    Teilen
  • Am 19. September 2025 befuhr eine 66-jährige Oldenburgerin gegen 13:20 Uhr mit einem Beifahrer den Infanterieweg in Oldenburg in Richtung Wechloy. In einer Rechtskurve kam sie mit ihrem Pkw nach links von der Fahrbahn ab, durchbrach einen Gartenzaun und kollidierte mit einer Hauswand. Die Hauswand wurde beschädigt, im betroffenen Bereich befanden sich zum Unfallzeitpunkt keine Personen. Die beiden Insassen wurden leicht verletzt und in Krankenhäuser gebracht, konnten diese aber zwischenzeitlich wieder verlassen. Das Haus wurde stark beschädigt und musste von Statikern untersucht und abgestützt werden, ist aber vorerst weiter bewohnbar. Der Pkw erlitt Totalschaden. Der Gesamtschaden wird auf einen oberen fünfstelligen bis unteren sechsstelligen Betrag geschätzt. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache. Mögliche Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter der 0441-790-4115 zu melden. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 19. September 2025 befuhr eine 66-jährige Oldenburgerin gegen 13:20 Uhr mit einem Beifahrer den Infanterieweg in Oldenburg in Richtung Wechloy. In einer Rechtskurve kam sie mit ihrem Pkw nach links von der Fahrbahn ab, durchbrach einen Gartenzaun und kollidierte mit einer Hauswand. Die Hauswand wurde beschädigt, im betroffenen Bereich befanden sich zum Unfallzeitpunkt keine Personen. Die beiden Insassen wurden leicht verletzt und in Krankenhäuser gebracht, konnten diese aber zwischenzeitlich wieder verlassen. Das Haus wurde stark beschädigt und musste von Statikern untersucht und abgestützt werden, ist aber vorerst weiter bewohnbar. Der Pkw erlitt Totalschaden. Der Gesamtschaden wird auf einen oberen fünfstelligen bis unteren sechsstelligen Betrag geschätzt. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache. Mögliche Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter der 0441-790-4115 zu melden. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • Am 19. September 2025 befuhr gegen 06:20 Uhr ein 63-jähriger Mann aus Rastede mit seinem Pedelec die Oldenburger Straße in Richtung Ortsmitte. An der Einmündung zur Südender Straße bog ein Pkw-Fahrer nach rechts ab und übersah dabei den Pedelec-Fahrer. Es kam zur Kollision, wobei der Radfahrer stürzte und sich eine blutende Gesichtsverletzung zuzog. Er wurde durch den Rettungsdienst in das Evangelische Krankenhaus gebracht. Der Pkw-Fahrer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der verletzte Radfahrer kann keine Angaben zum flüchtigen Pkw machen. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Angaben zum flüchtigen Pkw machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Rastede unter der Rufnummer 04402/9165215 zu melden. Der Fahrzeugführer wird ebenfalls aufgefordert, sich bei der Polizei zu melden. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    Am 19. September 2025 befuhr gegen 06:20 Uhr ein 63-jähriger Mann aus Rastede mit seinem Pedelec die Oldenburger Straße in Richtung Ortsmitte. An der Einmündung zur Südender Straße bog ein Pkw-Fahrer nach rechts ab und übersah dabei den Pedelec-Fahrer. Es kam zur Kollision, wobei der Radfahrer stürzte und sich eine blutende Gesichtsverletzung zuzog. Er wurde durch den Rettungsdienst in das Evangelische Krankenhaus gebracht. Der Pkw-Fahrer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der verletzte Radfahrer kann keine Angaben zum flüchtigen Pkw machen. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Angaben zum flüchtigen Pkw machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Rastede unter der Rufnummer 04402/9165215 zu melden. Der Fahrzeugführer wird ebenfalls aufgefordert, sich bei der Polizei zu melden. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • In der Zeit von Donnerstag, 11. September 2025, bis Mittwoch, 17. September 2025, drangen unbekannte Täter auf das Gelände eines Autohändlers in Westerstede ein und entwendeten von mehreren dort abgestellten Wohnmobilen diverse Fahrzeugteile aus den Motorräumen. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 0441-7904115 zu melden. #Diebstahl #Sachbeschädigung
    In der Zeit von Donnerstag, 11. September 2025, bis Mittwoch, 17. September 2025, drangen unbekannte Täter auf das Gelände eines Autohändlers in Westerstede ein und entwendeten von mehreren dort abgestellten Wohnmobilen diverse Fahrzeugteile aus den Motorräumen. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 0441-7904115 zu melden. #Diebstahl #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • Am 18. September 2025 wurden bei einer Verkehrskontrolle acht gefälschte Kopfhörer und vier gefälschte Smartwatches sichergestellt. Der Fahrer musste eine Sicherheitsleistung zahlen, die Weiterfahrt wurde aufgrund falscher Kennzeichen untersagt.
    Am 18. September 2025 wurden bei einer Verkehrskontrolle acht gefälschte Kopfhörer und vier gefälschte Smartwatches sichergestellt. Der Fahrer musste eine Sicherheitsleistung zahlen, die Weiterfahrt wurde aufgrund falscher Kennzeichen untersagt.
    0 Geteilt 39 Ansichten
    Teilen
  • Am 18. September 2025 ergaben sich bei der Kontrolle eines Fahrzeugs Hinweise auf Betäubungsmitteleinfluss beim Fahrer. Dieser flüchtete, ließ seine Beifahrerin und ein Kleinkind zurück und wurde kurze Zeit später gestellt. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen.
    Am 18. September 2025 ergaben sich bei der Kontrolle eines Fahrzeugs Hinweise auf Betäubungsmitteleinfluss beim Fahrer. Dieser flüchtete, ließ seine Beifahrerin und ein Kleinkind zurück und wurde kurze Zeit später gestellt. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen.
    0 Geteilt 29 Ansichten
    Teilen
Mehr Meldungen
FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com